Parquet Courts

Parquet Courts Parquet Courts fanden zueinander über geteilte Vorlieben für Punk- und Funk-Musik

Parquet Courts sind eine US-amerikanische Indie-Rock-Band aus New York City. Sie besteht aus Andrew Savage (Gesang, Gitarre), Austin Brown (Gesang, Gitarre, Keyboard), Sean Yeaton (Bass) und Max Savage (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „American Specialties“ ist zunächst 2011 als Kassette über die deutsche Independent-Plattenfirma Cut The Cord That ... Records (Hard Skin, Neon Piss, Nuclear Spring) erschienen und wurde im Folgejahr über das texanische Label Play Pinball! (The World, FGlow God, Fogg) wiederveröffentlicht. 

Parquet Courts sind für ihre wortgewandten, oftmals wütenden Texte bekannt, in denen sie sich mit gesellschaftlichen Phänomenen wie der allgegenwärtigen Gewalt in den Vereinigten Staaten beschäftigen oder auch mit persönlichen Themen wie komplizierten Liebschaften und Bindungsängsten. Ihren schrammeligen Post-Punk-Sound erweitern sie zuweilen um Einflüsse aus anderen Richtungen. So kam beispielsweise ihr 2018 über Rough Trade erschienener, sechster Langspieler „Wide Awake!“ deutlich tanzbarer und lebensfroher daher als alle Vorgänger und enthielt auch Einflüsse aus Soul, Funk und Psychedelik, was vermutlich dem Produzenten Brian Burton alias Danger Mouse geschuldet ist, der bekannt ist für seine ausgeprägte Vorliebe für diese Stile. Der Grundstein für Parquet Courts wurde gelegt, als sich Andrew Savage und Austin Brown an ihrer Uni in Texas kennenlernten und feststellten, dass sie eine Begeisterung für Punk und Funk teilten. Weitreichende mediale Aufmerksamkeit erhielt das Quartett für seine kritisch gelobte zweite LP „Light Up Gold“, erschienen 2012 über das bandeigene Label Dull Tools. 

Im August 2021 veröffentlichten Parquet Courts mit „Walking At A Downtown Pace“ einen Vorboten zu ihrem siebten Album „Sympathy For Life“. Produziert wurde die Platte von Rodaidh MacDonald (The xx, Hot Chip, David Byrne) und John Parish (PJ Harvey, Aldous Harding, Dry Cleaning).



Parquet Courts im Programm von ByteFM:

Parquet Courts - „Wide Awake!“ (Album der Woche)

(14.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Parquet Courts - „Wide Awake!“ (Album der Woche)
Parquet Courts - „Wide Awake!“ (Rough Trade Records) „Wide Awaaaaake!“ – den zahlreichen As auf ihrem Albumcover entsprechend sind Parquet Courts heeeeellwach, Ausrufezeichen. Der sechste Langspieler der Post-Punk-Band aus New York ist ihr bisher tanzbarstes Album geworden. 13 Songs, die aus jeder Pore pure Lebensfreude schwitzen – ohne dabei den Boden unter den Füße zu verlieren. // Die Fingerabdrücke des sechsfachen Grammy-Siegers lassen sich überall auf dieser Platte identifizieren: Vom knochentrockenen Schlagzeugsound über das Bar-Piano, das fröhlich durch „Tenderness“ klimpert, bis zur Motown-Bassline, die das schlagende Herz von „Before The Water Gets Too High“ bildet. Burtons Liebe für Soul und Funk färbt auf den Schrammel-Post-Punk von Parquet Courts ab – und steht ihnen sehr gut. Die Euphorie, die dieses Team entfachen kann, ist ansteckend, zum Beispiel beim hemmungslosen Triangel-Groove des Titelsongs „Wide Awake“. // Auch die gleichermaßen punkigen wie funky Synkopen der zweiteiligen Single „Almost Had To Start A Fight / In And Out Of Patience“ gehen sofort ins Bein, genau wie der Reggaeton-Rhythmus, der „Back To Earth“ antreibt. Doch bei all der guten Laune haben Parquet Courts zum Glück nicht ihren Biss und ihr lyrisches Feingefühl verloren. Savage beginnt „Violence“ mit einem Silbensalat über die alltägliche US-amerikanische Gewalt, der in seiner aggressiven Wortgewandtheit dem kürzlich verstorbenen The-Fall-Mastermind Mark E.

Parquet Courts - „Sympathy For Life“ (Album der Woche)

(25.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Parquet Courts - „Sympathy For Life“ (Album der Woche)
Parquet Courts - „Sympathy For Life“ (Rough Trade Records) Parquet Courts müssen niemandem beweisen, dass sie eine der besten derzeit aktiven Gitarrenbands sind. Die bisherige Diskografie des New Yorker Quartetts spricht für sich. // Während andere Post-Punk-Revival-Acts wie Bloc Party oder The Strokes ihre ganze Karriere lang versuchen, dem Schatten ihres mächtigen Debütalbums zu entfliehen, schauen Parquet Courts seit ihrem 2011er Erstlingswerk „American Specialities“ nur in eine Richtung: nach vorne. Wenige Bands können so viele moderne Klassiker vorweisen wie sie: Vom nervös zappeligen Garage-Rock von „Light Up Gold“ über den Art-Punk von „Sunbathing Animal“ und das krautig hypnotische „Human Performance“ bis zur 2019er Dance-Punk-Party „Wide Awake! // Jede ihrer LPs ist ein eigenständiges kleines Meisterwerk, das gleichzeitig neue Gebiete erkundet und die grundlegenden Parquet-Courts-Qualitäten (wortlastige, bissige Kapitalismuskritik, tighte Grooves, elegant verzahnte Gitarren) intakt hält. // Es zeigt eine Band, die nach sechs wegweisenden LPs einfach eine siebte hinterherschieben kann. Denn Parquet Courts sind immer noch hungrig. Gute Vibes und schlechte Laune Im Verlauf der elf Songs von „Sympathy For Life“ streckt die Band ihre Fühler erneut in verschiedene Richtungen aus. // „Applications/Apparatus“ ist der bestgelaunte Neu-Song, den Michael Rother und Klaus Dinger nie geschrieben haben. Im Abschluss „Pulcinella“ machen Parquet Courts sogar Platz für ein strahlendes, zweistimmiges Gitarren-Solo. Doch wer nun hinter „Sympathy For Life“ ein leichtes Stück Strahlemann-Pop vermutet, hat die Rechnung ohne Savages und Austin Browns gewohnt aufgeladene Texte gemacht.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Christian Tjaben (Canteen / School Of Rock) Oneohtrix Point Never – „Age Of“ Jlin – „Autobiography (Music from Wayne McGregor’s Autobiography)“ Mouse On Mars – „Dimensional People“ AGF – „Dissidentova“ Low – „Double Negative“ Luke Haynes – „I Sometimes Dream Of Glue“ Alias / Doseone – „Less Is Orchestra“ Farai – „Rebirth“ Angelique Kidjo – „Remain In Light“ Makaya McCraven – „Universal Beings“ Deadbeat – „Wax Poetic For This Our Great Resolve“ Sons Of Kemet – „Your Queen Is A Reptile“. Danny Steinmeyer (ByteFM Redaktion) 1. Altin Gün – „On“ 2. Parquet Courts – „Wide Awake!“ 3. Lafote – „Fin“ 4. Sloe Paul – „Paul Albrecht’s Album“ 5. Snail Mail – „Lush“ 6. // Friederike Herr (ByteFM Magazin) War On Women – „Capture The Flag“ Hot Snakes – „Jericho Sirens“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Swearin’ – „Fall Into The Sun“ Savak – „Beg Your Pardon“ Death Valley Girls – „Darkness Rains“ Listener – „Being Empty, Being Filled“ Petal – „Magic Gone“ Kurt Vile – „Bottle It In“ Marked Men – „On The Other Side“. // Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Altin Gün – „On“ Mount Eerie – „Now Only“ Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ DJ Koze – „Knock Knock“ The Sea And Cake – „Any Day“ Kamasi Washington – „Heaven And Earth“ Shy Boys – „Bell House“ Gabriel Kahane – „Book Of Travelers“ Kurt Vile – „Bottle It In“. Klaus Fiehe (Karamba) 1. Unknown Mortal Orchestra – „Sex & Food“ / „IC-01 Hanoi“ 2. Parquet Courts – „Wide Awake!“ 3. Kurt Vile – „Bottle It In“ 4. The Internet – „Hive Mind“ 5. Anna Calvi – „Hunter“ 6. // Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Altin Gün – „On“ Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ Fenster – „The Room“ Goat Girl – „Goat Girl“ International Music – „Die besten Jahre“ Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ Neneh Cherry – „Broken Politics“ Parquet Courts – „Wide Awake!“ Stella Sommer – „13 Kinds Of Happiness“ Tirzah – „Devotion“. Lars Sieling (Duftorgel) Danger Incorporated – „Danger Reality“ Young Meyerlack – „YESSAI“ Eloquent – „Samo Samo“ Young Paint – „Young Paint“ (EP) Jeremiah Jae – „Daffi“ 070 Shake – „Glitter“ (EP) Jesse James Solomon – „Strata“ (EP) Rezzett – „Rezzett“ Will Lister – „Space to Breathe“ Hypnotize – „Ananas Exzess“. // Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ 9. Gaika – „Basic Volume“ 10. Euternase – „L’amour“. Patrick Ziegelmüller (Neuland) Parquet Courts – „Wide Awake!“ Richard Swift – „The Hex“ The Blaze – „Dancehall“ The Courettes – „We Are The Courettes“ Tracyanne & Danny – „Tracyanne & Danny“ The Go!

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
IDLES – „Samaritans“ 7. Anderson .Paak – „Bubblin“ 8. Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ 9. Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ 10. Noga Erez – „Cash Out (feat. Sammus)“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Carsten Erobique Meyer – „Urlaub in Italien“ Das Lunsentrio – „Ein Girl wie du – ein Typ wie ich“ Whyte Horses – „Empty Words“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Baba Stiltz – „Showtime“ Nu Guinea – „Ddoje Facce“ Jaakko Eino Kalevi – „Emotions In Motion“ Beatchild & The Slakadeliqs – „The Only Difference (feat. // Sammus)“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Carsten Erobique Meyer – „Urlaub in Italien“ Das Lunsentrio – „Ein Girl wie du – ein Typ wie ich“ Whyte Horses – „Empty Words“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Baba Stiltz – „Showtime“ Nu Guinea – „Ddoje Facce“ Jaakko Eino Kalevi – „Emotions In Motion“ Beatchild & The Slakadeliqs – „The Only Difference (feat. // IDLES – „Samaritans“ 7. Anderson .Paak – „Bubblin“ 8. Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ 9. Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ 10. Noga Erez – „Cash Out (feat. Sammus)“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Carsten Erobique Meyer – „Urlaub in Italien“ Das Lunsentrio – „Ein Girl wie du – ein Typ wie ich“ Whyte Horses – „Empty Words“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Baba Stiltz – „Showtime“ Nu Guinea – „Ddoje Facce“ Jaakko Eino Kalevi – „Emotions In Motion“ Beatchild & The Slakadeliqs – „The Only Difference (feat. // Sammus)“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Carsten Erobique Meyer – „Urlaub in Italien“ Das Lunsentrio – „Ein Girl wie du – ein Typ wie ich“ Whyte Horses – „Empty Words“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Baba Stiltz – „Showtime“ Nu Guinea – „Ddoje Facce“ Jaakko Eino Kalevi – „Emotions In Motion“ Beatchild & The Slakadeliqs – „The Only Difference (feat. // Octavian)“ Kwam.E – „Pose mit der Squad“ Lauren Auder – „The Baptist“ Pictish Trail – „Who’s Coming In (Joe Goddard Remix)“ Primitive Trust – „Little Love“ Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ Pynkie – „Starry Eyed“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Ohtis – „Runnin“ The Fernweh – „Next Time Around“ The Sha La Das – „Summer Breeze“ The Shifters – „Work/Life, Gym Etc“ John Paul – „This Is England“ Danny Goffey – „Sick Holiday“ The Hanging Stars – „On A Sweet Summer’s Day“ Omni – „Sunset Preacher“ Abelardo Carbonó y su Grupo – „La Piña Madura“ The Meridian Brothers y Grupo Renacimiento – „La Policia/Poema Del Salsero Resentido“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Klaus Johann Grobe – „Discogedanken“ Kali Uchis – „After The Storm“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Vundabar – „Acetone“ Die Nerven – „Explosionen“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Virginia Wing – „Glorious Idea“ Low – „Disarray“ IDLES – „Danny Nedelko“ Haiyti – „Berghain“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Mitski – „Nobody“ Helena Deland – „Lean On You“ Sunflower Bean – „I Was A Fool“ ML Buch – „Can You Hear My Heart Leave“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Jungle – „Casio“ Snail Mail – „Heat Wave“ Frankie Cosmos – „Jesse“ Shy Boys – „Evil Sin“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Pulsar Trio – „Flugmodus“ Sirkus – „Hotel Room“ Die Nerven – „Niemals“ Maidavale – „Gold Mind“ Brother Hawk – „Weight“ Dead Kittens – „Day At The Zoo“ DRH – „The Path“ Ebony Bones – „No Black In The Union Jack“ Mr.

„Walking At A Downtown Pace“: neue Single von Parquet Courts

(18.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Walking At A Downtown Pace“: neue Single von Parquet Courts
Haben eine neue Single namens „Walking At A Downtown Pace“ veröffentlicht: Parquet Courts (Foto: Pooneh Ghana) Erst kürzlich hat die Band Parquet Courts aus Brooklyn ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum gefeiert. Und dann im Frühjahr ein neues Album namens „Sympathy For Live“ angeteast. // „Wide Awake“ sei eine Platte gewesen, die man auf einer Party auflegen konnte, so Austin Brown von Parquet Courts. Dagegen sei der neue Longplayer von der Party selbst beeinflusst. „Historisch gesehen wurden einige erstaunlich gute Rockplatten durch das Vermischen mit Tanzmusik kreiert – von Talking Heads bis „Screamadelica“. // Alle Bandmitglieder seien deshalb, zumindest bis der Lockdown kam, verstärkt auf Tanzparties gegangen, um sich einzugrooven. Parquet Courts – „Sympathy For Life“ (Rough Trade Records) Die Tracklist: 1. „Walking At A Downtown Pace“ 2.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Alben: Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit Jesu & Sun Kil Moon - S/T Parquet Courts - Human Performance Car Seat Headrest - Teens Of Denial Deerhoof - Magic The Mystery Lights - S/T Alien Ensemble - Two Nicolas Jaar - Sirens The Caretaker - Evyerwhere At The End Of Time A Tribe Called Quest - We Got It From Here… Thank You 4 Your Service. // Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Alben: Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit Jesu & Sun Kil Moon - S/T Parquet Courts - Human Performance Car Seat Headrest - Teens Of Denial Deerhoof - Magic The Mystery Lights - S/T Alien Ensemble - Two Nicolas Jaar - Sirens The Caretaker - Evyerwhere At The End Of Time A Tribe Called Quest - We Got It From Here… Thank You 4 Your Service. Songs: Jesu & Sun Kil Moon - Beautiful You Isolation Berlin - Schlachtensee Parquet Courts - Berlin Got Blurry Pj Harvey - The Wheel The Mystery Lights - 21 & Counting Michael Kiwanuka - Cold Little Heart Nicolas Jaar - No The Caretaker - It's Just A Burning Memory Magnetic Fields - 13 Big Enough For Both Of Us. // Marko Pauli (Atmocity) Alben: The Felice Brothers - Life in the Dark Glenn Jones - Fleeting Parquet Courts - Human Performance Alasdair Roberts and James Green - Plaint of Lapwing Nap Eyes - Thought Fish Rock Scale North Sea Radio Orchestra - Dronne. // Dennis Witjes (Disorder) Alben: Preoccupations - S/T David Bowie - Blackstar Soft Hair - S/T Diiv - Is The Is Are Exploded View - S/T Oracles - Bedroom Eyes PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project Suuns - Hold/Still Ty Segall - Emotional Mugger Xiu Xiu - Plays The Music Of Twin Peaks. Songs: Parquet Courts - Dust Phillip Boa & The Voodooclub - Sisters Under The Sea Pixies - Baal's Back The Kills - Doing It To Death The Thermals - In Every Way The Invisible - Best Of Me Who Killed Bruce Lee - Room For Three Iggy Pop - Sunday Weaves - Shithole Vague - Vacation. // Behnaz Yosofi (ByteFM-Redaktion) Alben: Preoccupations - Preoccupations Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit Parquet Courts - Human Performance Ultimate Painting - Dust Touche Amore - Stage Four DIIV - Is The Is Are Lucy Dacus - No Burden Heim - Palm Beach Kevin Morby - Singing Saw Tristan Reverb - Senseless Presence.

Daniele Luppi & Parquet Courts feat. Karen O – „Talisa“

(07.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daniele Luppi & Parquet Courts feat. Karen O – „Talisa“
V.l.n.r.: Daniele Luppi, Parquet Courts und Karen O (Foto: James Minchin) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Daniele Luppi ist ein Künstler, der gerne mit Gegensätzen arbeitet. 2011 veröffentlichte der italienische Komponist gemeinsam mit dem Produzenten Danger Mouse „Rome“, einen Soundtrack für einen imaginären Western – für den das Duo die GastsängerInnen Jack White und Norah Jones rekrutierten. 2017 folgte mit „Milan“ ein Tribut an das hedonistische Italien der 80er-Jahre. Seine Band für dieses Album: die New Yorker Post-Punk-Exzentriker Parquet Courts und die US-amerikanisch-südkoreanische Sängerin Karen O. Fünf Menschen, die auf den ersten Blick nicht besonders viel mit dem Italien der 80er-Jahre zu tun haben. // Fünf Menschen, die auf den ersten Blick nicht besonders viel mit dem Italien der 80er-Jahre zu tun haben. Trotzdem ging die Kombination auf. Ein Beispiel: „Talisa“. Parquet Courts spielen hier tighten Spaghetti-Punk, der genauso nervös groovt wie ihr aktuelles Album „Wide Awake!

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021

(31.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021
Floating Points, Pharoah Sanders & The London Symphony Orchestra – „Promises“ 15. Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ 14. Altin Gün – „Yol“ 13. Parquet Courts – „Sympathy For Life“ 12. Idles – „Crawler“ 11. Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ 10.

Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen

(11.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen
Kein Problem war das für den Saxofonisten Shabaka Hutchings, der mit Sons Of Kemet an der Seite von vier Schlagzeugern und einem Tuba-Spieler und bei The Comet Is Coming begleitet von Synthesizer und Drums zwei energetische Zukunftsvisionen für Gegenwartsjazz entwarf. Vom Punk infiltrierte Bands wie Parquet Courts, Fontaines D.C., La Dispute oder Amyl & The Sniffers passten ohnehin exzellent zum die soziale Gegenwart fixierenden Roskilde-Programm.

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
Klaus Johann Grobe – Spagat Der Liebe 26. Michael Kiwanuka – Love & Hate 27. Oum Shatt – Oum Shatt 28. Parquet Courts – Human Performance 29. Trümmer – Interzone 30. Ryley Walker – Golden Sings That Have Been Sung 31.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Und davon kann man in diesen Zeiten nie genug haben. 30. Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Nach zehn Jahren an der Spitze des modernen Post-Punks hätten Parquet Courts theoretisch einen ewigen Freischein, einfach mal zu entspannen und den kreativen Autopilot einzuschalten. // Es zeigt eine Band, die nach sechs wegweisenden LPs einfach eine siebte hinterherschieben kann. Denn Parquet Courts sind immer noch hungrig. Auch nach zehn Jahren mischt immer noch niemand so elegant gute Vibes und schlechte Laune wie diese Band. 29.

Bodega - „Endless Scroll“ (Album der Woche)

(02.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bodega - „Endless Scroll“ (Album der Woche)
Auch die musikalischen Referenzen dieser Band sind auf den ersten Blick nicht besonders einfallsreich: Verzahnte Gang-Of-Four-Gitarren, ein pumpender Bass aus der Jah-Wobble-Schule, ein bisschen The-Fall-Gespucke, kombiniert mit den subversiven Dur-Akkorden, die auch ihre Brooklyner Nachbarn Parquet Courts so gut beherrschen. Was Bodega besser macht, als die X-beliebige Post-Punk-Band von gestern: „Endless Scroll“ ist tighter, konfrontativer und – vor allem – kompromissloser. // Die Antworten sind unbequem Neben der Nachbarschaft und einer geteilten Vorliebe für hinters Licht führende Harmonien verbindet Bodega noch einiges mehr mit Parquet Courts: Deren Gitarrist und Sänger Austin Brown hat dieses Album produziert und aufgenommen, auf dem selben Tascam Tape-Recorder, auf den sie 2012 auch ihren zweiten Langspieler „Light Up Gold“ bannten. // Die Antworten sind unbequem Neben der Nachbarschaft und einer geteilten Vorliebe für hinters Licht führende Harmonien verbindet Bodega noch einiges mehr mit Parquet Courts: Deren Gitarrist und Sänger Austin Brown hat dieses Album produziert und aufgenommen, auf dem selben Tascam Tape-Recorder, auf den sie 2012 auch ihren zweiten Langspieler „Light Up Gold“ bannten. Während Parquet Courts auf ihrem aktuellen Album „Wide Awake!“ mit poppigem Danger-Mouse-Sound flirteten, hat Brown dieser Band für „Endless Scroll“ einen rohen, druckvollen Sound beschert, den Bodega mit ihren oftmals auf nur zwei Minuten begrenzten Songs maximal ausspielen.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
. – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R. // . – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R. Jurken – „I Stand Corrected“ Rodrigo Amarante – „Drama“ Paula Steinbauer (New School) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Dora Jar – „Digital Meadow“ Fousheé – „Time Machine“ Biig Piig – „The Sky Is Bleeding“ Katy J Pearson – „Return“ Rei Ami – „Foil“ Biianco – „Mixtape #2“ Isaiah Rashad – „The House Is Burning“ Baby Keem – „The Melodic Blue“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Pink Pantheress – „To Hell With It“ Hildegard – „Hildegard“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Reymour – „Leviosa“ Fluppe – „Blüte“ Die P – „3,14“ Die Welttraumforscher – „Die Rückkehr der echten Menschheit (1981-1990)“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Redspencer – „Dreamworld“ Wild Honey – „Ruinas Futuras“ Field Music – „Flat White Moon“ Novelty Island – „How Are You Coping With This Century?

Die ByteFM Jahrescharts 2018

(28.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2018
Vorhang auf für „7“, das neue Album des US-amerikanisch-französischen Duos, auf dem Beach House es geschafft haben, ihren Sound an genau den richtigen Stellen weiterzuentwickeln – ohne dabei die Qualitäten einer Beach-House-Platte zu verlieren. 16. Parquet Courts – „Wide Awake!“ „Wide Awaaaaake!“ – den zahlreichen As auf ihrem Albumcover entsprechend sind Parquet Courts heeeeellwaaaaach, Ausrufezeichen. Der von Danger Mouse produzierte sechste Langspieler der Post-Punk-Band aus New York ist ihr bisher tanzbarstes Album geworden. 13 Songs, die aus jeder Pore pure Lebensfreude schwitzen – ohne dabei den Boden unter den Füße zu verlieren. 15.

ByteFM Magazin

Billy Bragg & Parquet Courts zu Gast

(27.05.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Billy Bragg & Parquet Courts zu Gast
Thematisch gar nicht so weit von Billy Gragg entfernt, sind unsere zweiten Gäste: die New Yorker Band Parquet Courts. Wortlastige, bissige Kapitalismuskritik, tighte Grooves und elegant verzahnte Gitarren zwischen Garage-Rock, Art-Punk und Dance-Punk sind die Mischung, die die Formation um die beiden Sänger Austin Brown und Andrew Savage in den vergangenen Jahren kultiviert hat. // So auch auf ihrem aktuellen Album „Sympathy For Life“, das im Oktober 2021 ByteFM Album der Woche war. Parquet Courts touren derzeit durch Deutschland – präsentiert von ByteFM: 24.05.22 Köln – Stollwerck  25.05.22 Berlin – Heimathafen 27.05.22 Hamburg – Uebel & Gefährlich Vor ihrem Auftritt im Uebel & Gefährlich besucht uns die Band im ByteFM Magazin.

Atmocity

Life's not as modern as it seems

(29.11.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Life's not as modern as it seems
Etwas verspätet doch noch die neue Parquet Courts zu mögen begonnen; Beach House verlocken mit digitalen Explosionen; Sally Anne Morgan lässt Insekten springen; Sascha Rosemarie Höfer collagiert und erzeugt Sphäre. // Etwas verspätet doch noch die neue Parquet Courts zu mögen begonnen; Beach House verlocken mit digitalen Explosionen; Sally Anne Morgan lässt Insekten springen; Sascha Rosemarie Höfer collagiert und erzeugt Sphäre. Musik also von: Parquet Courts, Beach House, Sally Anne Morgan, Sascha Rosemarie Höfer

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Parquet Courts zu Gast bei Juliane Reil

(05.07.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu Besuch im ByteFM Magazin am Nachmittag ist heute Austin Brown von der Post-Punk-Band Parquet Courts. Erste Aufmerksamkeit erreichte die Band um die beiden Sänger und Gitarristen Austin Brown und Andrew Savage mit ihrem Debüt "Light Up Gold", das sie 2012 auf dem bandeigenen Label Dull Tools veröffentlichten. // Mit ihrer Mischung aus ernsten, teils bissigen Texten und treibenden, monochromen Gitarren haben sich Parquet Courts über die folgenden Jahre eine breite Fangemeinde erspielt. Dabei zeigen sich die vier New Yorker durchaus experimentierfreudig.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018

(31.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018
Klaus Johann Grobe – „Du bist so symmetrisch“ 10. Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ 9. Neneh Cherry – „Broken Politics“ 8. Parquet Courts – „Wide Awake!“ 7. Snail Mail – „Lush“ 6. Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ 5.

Karen O und Danger Mouse veröffentlichen Space-Pop-Symphonie „Lux Prima“

(16.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Karen O und Danger Mouse veröffentlichen Space-Pop-Symphonie „Lux Prima“
Und nun hat sie eine neue Zusammenarbeit enthüllt: Im Dezember wird ein noch unbenanntes gemeinsames Album mit Produzenten-Legende Brian Burton aka Danger Mouse erscheinen, der zuletzt das neueste Parquet-Courts-Album mit seinen Vintage-Sounds veredelte. Als Vorgeschmack gibt es seit heute die Single „Lux Prima“, die mit ihren neun Minuten fast schon Symphonie-Charakter hat.

Jobangebot: Das ByteFM Magazin sucht Moderator/innen

(23.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jobangebot: Das ByteFM Magazin sucht Moderator/innen
Musikerinnen und Musiker besuchen uns oft im ByteFM Studio für Interviews und Live-Sessions: Von NewcomerInnen und Underground-Bands bis zu bekannten Überfliegern waren in den vergangenen Jahren unter anderem Little Dragon, The Brian Jonestown Massacre, Neneh Cherry, Slowdive, Christiane Rösinger, The Shins, Parquet Courts, Sudan Archives, Jazzanova, Tangerine Dream, Klaus Johann Grobe oder Stella Sommer bei uns zu Gast.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Henning Cordes (Die Grenzen des guten Geschmacks) Alben: Steve Mason - Monkey Minds In The Devil's Time William Onyeabor - Who Is William Onyeabor? Speedy Ortiz - Major Arcana Rhye - Woman Scout Niblett - It's Up To Emma Parquet Courts - Light up Gold Nick Cave & The Bad Seeds - Push The Sky Away Juana Molina - Wed 21 RJD2 - More Is Than Isn't Valient Thorr - Our Own Masters .

„Blue Nude (Reclined)“: P.E. entdecken ihre Pop-Seite

(08.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Blue Nude (Reclined)“: P.E. entdecken ihre Pop-Seite
Seither hat die in Brooklyn gegründete Band mit Acts wie Xiu Xiu gearbeitet und ist mit Bands wie Parquet Courts auf Tournee gewesen. Da es sich in Corona-Zeiten aber schwierig bis unmöglich gestaltet, eine Konzertreise zu buchen, fielen Shows bis auf Weiteres flach.

ByteFM Poll 2021 – Eure Musik des Jahres

(24.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2021 – Eure Musik des Jahres
Habt Ihr mit Ja, Panik Adorno gelesen oder seid Ihr direkt in den wortlosen Klangozean von Andy Stott eingetaucht? Zu Parquet Courts und Altin Gün getanzt oder zu The Bug oder Maya Jane Coles geravt? Habt Ihr Euch von The Notwist die Köpfe verknoten lassen oder Euch mit Black Country, New Road die Seele aus dem Leib geschrien?

Karen O & Danger Mouse – „Lux Prima“ (Rezension)

(14.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Karen O & Danger Mouse – „Lux Prima“ (Rezension)
Jahrhunderts, der mit Gnarls Barkley Retro-Soul in die Pop-Charts brachte und mit seiner knochentrockenen Produktion die Musik von so unterschiedlichen Acts wie A$AP Rocky, U2 oder Parquet Courts veredelt. Die künstlerischen Höhepunkte von beiden Karen O und Danger Mouse sind schon ein paar Jahre her.

ByteFM Poll 2018 – Eure Musik des Jahres

(04.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2018 – Eure Musik des Jahres
Habt Ihr Euch in Tocotronics „Unendlichkeit“ verloren oder in Jazzanovas „Pool“? Wart Ihr „Wide Awake“ mit Parquet Courts oder eher „Lush“ mit Snail Mail? Waren es die politischen Alben von Neneh Cherry oder Blood Orange, die Euch mitgerissen haben, oder die stillen Revolutionen von Yo La Tengo oder Rhye?

taz.mixtape

Dos Santos, Snail Mail, Parquet Courts, Tori Amos, W71, Bennink, Negro Leo

(05.11.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fetzige Popsongs zum Mit-den-Füßen-Scharren hört Alessa Mendolia auf „Sympathy for Life“, dem neuen Album der New Yorker Band Parquet Courts. Die Band wiederum hat die Talking Heads gehört. "Das Trauma kann zurückkommen.“ Dagmar Leischow spricht mit US-Popstar Tori Amos über Donald Trump, Musik und Missbrauch.

10 bis 11

Syrup & Blue Lines

(08.04.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Stück "Safe From Harm" von diesem Album ist heute unser Track des Tages. Track 10 und 11 kommen heute von Parquet Courts und ihrem Album "Human Performance", das vor fünf Jahren erschienen ist.

ByteFM Magazin

Steve Priest, Queens Of The Stone Age & Dr. John

(05.06.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gründungsmitglied Steve Priest ist gestern im Alter von 72 Jahren gestorben. Außerdem: 20 Jahre „Rated R“ von QOTSA und Musik von Dr. John und Parquet Courts.

Von Bullerbü nach Babylon

Frühjahrsputz

(20.03.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
mit Musik von u. a. Parquet Courts, The Mods und Melt-Banana.

ByteFM Konzertkalender

(07.06.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von alten Bekannten wie Beck und Sparks zu jungen Wilden wie Parquet Courts oder Ilgen-Nur, vom Stadtpark zum Daughterville Festival - Im ByteFM Konzertkalender erwartet Euch heute, wie gewohnt, ein Wegweiser durch Hamburgs sommerlichen Live-Konzertdschungel.

Karamba

(29.05.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Dan Sartain. Paul Westerberg, Parquet Courts u.a.