The Apples In Stereo

The Apples In Stereo The Apples In Stereo sind eine Band um den Sänger und Songwriter Robert Schneider (Foto: joelogon, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons)

The Apples In Stereo sind eine seit 1992 aktive US-amerikanische Indie-Rock-Band in deren Zentrum der Sänger und Songwriter Robert Schneider (Gesang, Gitarre, Horn) steht. Weitere Langzeitmitglieder sind John Hill (Gitarre, Xylophon) und Eric Allen (Bass, Akkordeon). Ihr Debütalbum „Fun Trick Noisemaker“ ist 1995 über SpinArt Records (Frank Black, The Magnetic Fields, Pere Ubu) erschienen.

Mit ihren gutgelaunten, zuweilen psychedelischen Lo-Fi-Kompositionen, zu denen sie sich von klassischen 60s-Acts wie The Beach Boys, The Beatles und den frühen Pink Floyd ebenso inspirieren ließen wie von Indie-Kolleg*innen à la Pavement und Sonic Youth, zählten The Apples In Stereo ab Mitte der 90er zu den prominentesten Vertreter*innen des Elephant-6-Musikkollektivs. Gegründet wurde die Gruppe 1992 in Denver von dem ursprünglich aus Ruston, Louisiana stammenden Robert Schneider, zunächst unter dem Namen The Apples. Auf das Release der beiden ersten EPs „Tidal Wave“ (1993) und „Hypnotic Suggestion“ (1994) über das Elephant-6-Label folgte die Umbenennung in The Apples In Stereo. Unter diesem Bandnamen veröffentlichten sie 1995 „Fun Trick Noisemaker“. Die Platte, die der seit seiner Kindheit von Phil Spectors „Wall Of Sound“-Technik geprägte Robert Schneider in Eigenregie produziert hat, hat sich seither zu einem der klassischen Elephant-6-Tonträger entwickelt.

The Apples In Stereo haben seither einige weitere Indie-Szenelieblinge veröffentlicht, darunter das vermehrt von R&B und Funk beeinflusste „The Discovery Of A World Inside The Moone“ (2000), das verhältnismäßig straight und aggressiv daherkommende „Velocity Of Sound“ (2002) und „Travellers In Space and Time“, eine Art Hommage an die englische 70s-Rockband Electric Light Orchestra.

[Foto: joelogon, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons]



The Apples In Stereo im Programm von ByteFM:

Selbstbehauptungs-Disco: „Personalia“ von Locate S, 1

(03.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Selbstbehauptungs-Disco: „Personalia“ von Locate S, 1
Die als Christina Schneider geborene US-amerikanische Künstlerin ist seit 2016 unter verschiedenen Pseudonymen unterwegs und fühlt sich vor allem in ihrer Identität Locate S, 1 zu Hause. 2018 erschien ihr Debütalbum „Healing Contest“: 80er-Leftfield-Synth-Pop mit jazzigen Akkorden, der nach Schneiders Wohnort klingt. Athens, Georgia nämlich, der Heimat des Elephant-6-Labels mit Bands wie The Apples In Stereo, The Ladybug Transistor oder Of Montreal. Dass Christina Schneider in Locate S, 1 eine persönliche Heimat gefunden hat, heißt nicht, dass sie sich wohlfühlt.

„Compatibility Leaves“: R. Stevie Moore wird 70

(18.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Compatibility Leaves“: R. Stevie Moore wird 70
Mit buchstäblich tausenden dieser Lieder hat Moore unter anderem Guided By Voices, Ariel Pink und The Apples In Stereo beeinflusst. Der US-amerikanische Sänger und Musiker R. Stevie Moore wurde am 18. Januar 1952 als Robert Steven Moore in Nashville, Tennessee geboren.

Tickets für R. Stevie Moore

(22.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Robert Schneider (The Apples In Stereo, Elephant 6), Mike Watt (The Stooges), Ariel Pink oder John Maus bezeichnen ihn als einen der prägendsten Künstler unserer Zeit: Seit den 70ern hat R. Stevie Moore über 400 Alben voller schräger LoFi-Popsongs auf selbstaufgenommenen Kassetten veröffentlicht und sich so den Titel "Godfather of DIY" redlich verdient.

Schraubenzieher

25 Jahre „In The Aeroplane Over The Sea“: Neutral Milk Hotel & der Elephant-6-Kosmos

(27.02.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schraubenzieher - 25 Jahre „In The Aeroplane Over The Sea“: Neutral Milk Hotel & der Elephant-6-Kosmos
Wir oszillieren heute wild im Schraubenzieher durch die Elephant-6-Welt, mit einem Fokus auf „In The Aeroplane Over The Sea“. Mit dabei: The Apples In Stereo, The Olivia Tremor Control, Circulatory System, A Hawk And A Hacksaw und Dressy Bessy! Foto: Amy Hairston

Hidden Tracks

Elephant 6 Recording Co.

(21.04.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Elephant 6 Recording Co.
Das war nicht nur der Beginn einer Freundschaft, sondern auch die Keimzelle der Bands Neutral Milk Hotel, The Olivia Tremor Control oder The Apples In Stereo. Wir blicken auf diese Bands und was noch alles unter Elephant 6 passierte. Vor allem in den 90er-Jahren.

Tachchen Popmusik

Elephant 6

(14.02.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit schrägem, psychedelischem LoFi-Pop hat sich das amerikanische Künstlerkollektiv und Plattenlabel Elephant 6 in den 90ern eine riesige Fangemeinde erspielt: Neutral Milk Hotel, The Apples In Stereo, Beulah, Of Montreal - sie alle waren Teil der Elephant 6-Familie. Aber je erfolgreicher das Kollektiv wurde, desto mehr zogen sich seine Mitglieder zurück, bis Elephant 6 Anfang der 2000er von der Bildfläche verschwunden ist.

Weichspüler

(22.11.2009 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das dort ansässige Elephant 6 Collective steht schon seit 1991 für nette bis großartige Veröffentlichungen poppiger Gitarrenbands: Das wären in etwa Elf Power, Neutral Milk Hotel, The Apples In Stereo oder Of Montreal. Einige davon, dazu noch diverses weiteres aus Athens' scheinbar unerschöpflicher Musikszene und nichts geringeres als das beste Album des Jahres gibt es im kommenden Weichspüler.