Angelo Badalamenti

Angelo Badalamenti (*22. März 1937 in New York City – 11. Dezember 2022) war ein US-amerikanischer Komponist und Arrangeur, der insbesondere für seine Arbeit im Bereich der Film- und Fernsehmusik bekannt ist.
Angelo Badalamenti wurde spätestens mit dem Thema zur TV-Serie „Twin Peaks“ weltberühmt. Der ikonische Soundtrack zu David Lynchs Mystery-Meilenstein brachte Badalamenti 1991 einen Grammy und drei Emmy-Nominierungen ein. Mit dem exzentrischen Regisseur verband Badalamenti auch darüber hinaus eine fruchtbare Arbeitsbeziehung: „Blue Velvet“, „Wild At Heart“ und „Mullholland Drive“ sind nur einige von Lynchs Filmklassikern, zu denen der Komponist die Musik beigesteuert hat. Im Laufe seiner Karriere hat er zudem die Filme „The Beach“, „Die Stadt der verlorenen Kinder“, „A Nightmare On Elm Street 3: Dream Warriors“, „The Wicker Man“ und einige mehr vertont. Daneben arbeitete er immer wieder mit großen Namen der Pop-Welt zusammen, darunter David Bowie, Paul McCartney, Liza Minnelli, LL Cool J und Marianne Faithfull. Außerdem hat er die Musik für die Zeremonie der Entzündung des Feuers bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona geschrieben. Angelo Daniel Badalamenti wurde 1937 im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren. Er wuchs mit italienischen Opern auf und wandte sich früh selbst der Musik zu. Seine Begeisterung galt zunächst dem Klavier, später kam dann noch das Waldhorn hinzu.Nach einem Studium an der Manhattan School Of Music arbeitete er zunächst als Musikproduzent unter anderem mit den Pet Shop Boys. Badalamenti hatte dann seinen Durchbruch mit der Komposition zum 1986 erschienenen Film „Blue Velvet“ von David Lynch. Dabei war er eigentlich angestellt, um die Schauspielerin Isabella Rossellini zu coachen. In der Folge wurde er zu Lynchs favorisiertem Film-Musik-Komponisten und war an vielen seiner Produktionen beteiligt. Im 2001 erschienenen „Mulholland Drive“ spielte er sogar eine Nebenrolle als Mafia-Boss Luigi Castigliane.
Am 11. Dezember 2022 starb Angelo Badalamenti im Alter von 85 Jahren eines natürlichen Todes. Zuletzt hatte er unter anderem den Soundtrack zur 2017 erschienenen, dritten Twin-Peaks-Staffel komponiert und zusammen mit David Lynch das Jazz-Album „Thought Gang“ (2018) veröffentlicht.
Angelo Badalamenti im Programm von ByteFM:
Komponist Angelo Badalamenti ist tot

ByteFM Magazin
Angelo Badalamenti ist tot
taz.mixtape
rRoxymore, Little Simz, Wales, To Rococo Rot, Modus Pitch, Manuel Göttsching, Angelo Badalamenti
ByteFM Magazin
am Abend mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
Thought Gang – „A Real Indication“

Die ByteFM Jahrescharts 2023

ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Isabelle Klein
The Saxophones – „To Be A Cloud“ (Album der Woche)

ByteFM Magazin am Abend
Floating Into The Night
Most Overlooked in 2018 - diese Alben verdienen Eure Aufmerksamkeit

Verstärker
Verfilmt
Ausloten
Always Music In The Air

ByteFM Mixtape
Spex mit Walter W. Wacht
ByteFM Magazin
am Nachmittag: Homeshake zu Gast bei Marten Schröder
King Krule - „The Ooz“ (Album der Woche)

School Of Rock
Zum 75.: Marianne Faithfull 1964-2021

Zum Tod von Dolores O'Riordan

Hello Mellow Fellow
Population 51201 mit Matthias Westerweller

Zum Tod von David Lynch: sieben große Musikmomente aus der Filmografie des US-Künstlers

Schöner Wohnen
Looking Good Diving
Neue Platten: David Lynch - "The Big Dream"
Synthwave-Pop mit 50s-Vibe: „Come Softly To Me“ von Glüme
