Marianne Faithfull

Marianne Faithfull (29. Dezember 1946 in London, England – 30. Januar 2025) war eine einfluss- und erfolgreiche britische Sängerin. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist, mitsamt des von Mick Jagger und Keith Richards geschriebenen Hits „As Tears Go By“, 1965 über Decca Records (Ella Fitzgerald, Petula Clark, David Bowie) erschienen.
Es gibt nur wenige Comebacks in der Geschichte der Pop-Musik, die als so stark gelten, wie das von Marianne Faithfull. Die 1946 in London als Kind österreichisch-ungarischen Adels geborene Musikerin war in den 60er-Jahren noch eine Kernfigur der „British Invasion“, die mit Folk-Gitarre und Gesang die Musikwelt eroberte. Doch nach diversen privaten Katastrophen verbrachte sie einen großen Teil der 70er-Jahre auf der Straße, geplagt von Heroin- und Magersucht. Zum Ende des Jahrzehnts kehrte Faithfull plötzlich zurück, mit dem kritisch gepriesenen New-Wave-Opus-Magnum „Broken English“. Auf dessen Titeltrack sang sie über Terrorismus in Europa, mit einer seit den 60er-Jahren deutlich gereiften, dunklen Stimme. Die Musikerin hat sich seither zu einer bedeutenden Popkultur-Veteranin entwickelt, die als Interpretin musikalische Maßstäbe gesetzt, Stile geprägt und mit einigen der renommiertesten Acts mehrerer Epochen gearbeitet hat, darunter Dr. John, Sly & Robbie, Nick Cave, PJ Harvey, Beck, Blur und Jarvis Cocker. In ihrer mehr als zwanzig Longplayer umfassenden Diskographie hat Faithfull mit den verschiedensten Musikstilen experimentiert, darunter Blues, Country Reggae, Punk und Jazz. Die Sängerin, die in den 60ern eine durchwachsene Liebesbeziehung mit Mick Jagger geführt hat, soll diesen überdies zu mehreren The-Rolling-Stones-Stücken inspiriert haben, darunter „You Can’t Always Get What You Want“, „Wild Horses“ und „Sister Morphine“. Letzteres hat Faithfull mitverfasst.
Marianne Faithfull war bis 2021 künstlerisch aktiv, als ihr Album „She Walks In Beauty“ mit Warren Ellis erschien, auf dem das Duo klassische Gedichte der englischen Literatur vertonte. Sie starb 2025 nach langer Krankheit.
Marianne Faithfull im Programm von ByteFM:
Marianne Faithfull ist gestorben

School Of Rock
Zum 75.: Marianne Faithfull 1964-2021

„Broken English“: Marianne Faithfull wird 75

taz.mixtape
Feine Sahne Fischfilet, Marie Arleth Skov, Glitzerbox 2, Shane MacGowan, Taylor Swift, Marianne Faithfull
ByteFM Magazin
Marianne Faithfull wird 75
taz.mixtape
Doechii, Franz Ferdinand, CTM, Sinem, Ja, Panik, Dua Saleh, Marianne Faithfull
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Christa Herdering
Was ist Musik
RAF 'n' Roll
taz.mixtape
Self, Faithfull, Crooked Man, Le Guess Who? u.a.
10 bis 12
Was ist Musik
Krautorenhouse?
Kalamaluh
Zeit ist Zeit ist Zeit…

One Track Pony
Erfolgreich, aber nicht berühmt – Death Cab For Cutie
Zum 60. Geburtstag von Marc Ribot
Urban Landmusik
Heaven

Was ist Musik
Remake, Remodel, Remix
Was ist Musik
Good Pop, Bad Pop – Wenn der Jarvis erzählt
Was ist Musik
6.1.2015 Frankfurt-Bochum-Frankfurt
In Between Ears
Neuland
Die Zukunft im kaputten Aufzug mit Karl Valentin
The Heinrich Manoehver
Sängerinnen
ByteFM Magazin
Jessica Pratt zu Gast

Rock-Ola
„Thirstier“: Torres kündigt neues Album an

Ordnung muss sein
Cover des Covers
Searching For The Young Soul Rebels - Rest in Peace Kit Lambert. Die ByteFM Themenwoche über Mods und die Musik
Was ist Musik
If it wasn't for David
Golden Glades
Wayward

Die Welt ist eine Scheibe
This Here Jungle Of Moderness

Neuland
Die Letzten werden die Ersten sein