Fontaines D.C.

Fontaines D.C. Fontaines D.C.

Fontaines D.C. sind eine irische Punk-Band aus Dublin. Die Gruppe besteht aus Grian Chatten (Gesang), Conor Deegan III (Bass), Carlos O'Connell (Gitarre), Conor Curley (Gitarre), und Tom Coll (Schlagzeug). Fontaines D.C. begannen 2017, eigene Aufnahmen zu veröffentlichen. Das Debüt-Album „Dogrel“ erscheint im April 2019 auf dem US-amerikanischen Indie-Label Partisan Records.

Als dichterische Einflüsse nennen Fontaines D.C. William Butler Yeats, Patrick Kavanagh und Shane MacGowan, dessen Folk-Punk-Band The Pogues auch eine der maßgeblichen musikalischen Inspirationen darstellt. Sänger Chatten erklärt, die Verbindung von Punk und traditioneller irischer Musik, der stets ein rebellisches Moment innewohne, sei sein als natürlich empfundenes musikalisches Idiom.

Das Debütalbum soll die Wahlheimat der Band, Dublin, mit ihren Facetten und Widersprüchen abbilden; im Zentrum des Bandkonzeptes stehen die Texte. Chattens wortreiche, über Post-Punk-beeinflusste Musik eher gesprochene als gesungene Darstellungen der Stadt unter den Einflüssen von Traditionen, Xenophobie, Kapitalismus und Gentrifizierung lassen sich in dieser Hinsicht in eine Traditionslinie einordnen, die mit „Punk-Dichtern“ wie John Cooper Clarke oder Mark E. Smith ihren Anfang nahm. 2020 war das zweite Album der Band „A Hero's Death“, wie sein Vorgänger „Dogrel“ im Vorjahr, ByteFM Album der Woche. Klanglich präsentierten Fontaines D.C. sich beim Zweitling weniger ungestüm und atmosphärischer.



Fontaines D.C. im Programm von ByteFM:

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Harald Buchheister (Marketing) Ilgen-Nur – „Power Nap“ L'Epee – „Diabolique“ Rhi – „The Pale Queen“ Fontaines D.C. – „Dogrel“ Tory Y Moi – „Outer Peace“ Julia Jacklin – „Crushing“ WhoMadeWho – „Watergate 26 (Mixed Tracks)“ Dope Lemon – „Smooth Big Cat“ Ride – „This Is Not A Safe Place“ HVOB – „Rocco“. // Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Jungstötter – „Love Is“ Die Heiterkeit – „Was passiert ist“ Aldous Harding – „Designer“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Fishing For Fishies“ Purple Mountains – „Purple Mountains“ Ilgen–Nur – „Power Nap“ Leonard Cohen – „Thanks For The Dance“ Charlotte Brandi – „The Magician“ Tellavision – „Add Land“ The National – „I Am Easy To Find“. Dirk Domin (Tiefenschärfe) Move D – „Building Bridges“ Rymden – „Reflections & Odysseys“ Fontaines D.C. – „Dogrel“ John Coltrane – „Blue World“ Tropica – „On A Rainbow EP“ Dominik Eulberg – „Mannigfaltig“ Nocturnal Sunshine – „Full Circle“ The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ Peak & Swift – „Floppy Drive EP“ Alfa Mist – „Structuralism“. // Purple Mountains – „Purple Mountains“ 3. Big Thief – „U.F.O.F.“ 4. Dagobert – „Welt ohne Zeit“ 5. Fontaines D.C. – „Dogrel“ 6. Fat White Family – „Serfs Up“ 7. The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ 8. // Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Khana Bierbood – „Strangers From The Far East“ Altin Gün – „Gece“ Dengue Dengue Dengue – „Zenit & Nadir“ Jay Som – „Anak Ko“ Black Midi – „Schlagenheim King Gizzard & The Lizard Wizard – „Infest The Rats' Nest“ Noseholes – „Ant And End“ Fontaines D.C. – „Dogrel“ U-Bahn – „U-Bahn“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“. Christian Tjaben (Canteen / School Of Rock) Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ Shana Cleveland – „Night Of The Worm Moon“ Issam Halali – „Mouasalat Ila Jacad El Ard“ Aldous Harding – „Designer“ Holly Herndon – „Proto“ Land & Quiet – „Land & Quiet“ Tyler, The Creator – „Igor“ Weyes Blood – „Titanic Rising“ Chelsea Wolfe – „Birth Of Violence“ Jamila Woods – „Legacy! // Billie Eilish – „When We All Fall Asleep, Where Do We Go?“ 5. Sharon Van Etten – „Remind Me Tomorrow“ 6. Fontaines D.C. – „Dogrel“ 7. Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“ 8. Girls Of The Internet – „Syrup“ 9. Kokoko! – „Fongola“ 10.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Greg Nice & DJ Premier) Sault – „Stop Dem“ Shitkid – „Farmboy“ Napalm Death – „A Bellyfull Of Salt And Spleen“ Rufus Wainwright – „You Ain’t Big“ The Magnetic Fields – „(I Want To Join A) Biker Gang“ Harald Buchheister (Marketing) Butch – „Lale“ Rosa Anschütz – „Opacity“ Van Jess – „Come Over“ The Vision – „Mountains“ (feat. Andreya Triana) Fontaines D.C. – „I Don’t Belong“ Yellow Days – „The Curse“ (feat. Greg Nice & DJ Premier) Culk – „Nacht“ Gum Country – „Somewhere“ Sault – „Wildfires“ Solomun – „Kreatur Der Nacht“ (feat. // Koffee) Italee – „Babylon Money“ Berlin Boom Orchestra & Friends – „#LeaveNoOneBehind“ Bamara – „Resistance“ Arkaingelle – „Inna Life“ Perfect Giddimani – „Dumplin Shop“ Don Husky – „My Ancestors“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) King Krule – „Alone, Omen 3“ Sophie Hunger – „Security Check“ Fontaines D.C. – „A Lucid Dream“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Bob Dylan – „Key West (Philosopher Pirate)“ Perfume Genius – „On The Floor“ Fiona Apple – „I Want You To Love Me“ Antilopen Gang – „Wünsch Dir Nix“ Culk – „Ruinen“ L.A. // Fatoni) Róisín Murphy – „Incapable“ Shelter Boy – „Forever You’ll Be Known“ Thundercat – „King Of The Hill“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Future Islands – „Thrill“ Muzz – „Chubby Checker“ Phoebe Bridgers – „Garden Song“ Paul Weller – „Earth Beat“ Fontaines D.C. – „Sunny“ Doves – „Carousels“ The Avalanches – „Interstellar Love“ (feat. Leon Bridges) The Whitest Boy Alive – „Serious“ The Real Estate – „Gone“ Westerman – „Confirmation“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) L.A. // Sonia Gadhia) Guided By Voices – „Please Don't Be Honest“ Jamila Woods – „Sula (Paperback)“ Haiyti – „Burr“ Lido Pimienta – „Te Queria“ Lupin – „Vampire“ Soccer Mommy – „Circle The Drain“ Teenage Fanclub – „Home“ Wire – „Off The Beach“ Till Kober (Brown Rice, Bordermusic) The Hanging Stars – „I've Seen The Summer In Her Eyes“ Herman Düne – „Freak Out Til The Morning Dew“ Seu Jorge & Roge – „Saravá“ Nazar – „Why“ Squid – „Sludge“ Jimi Tenor – „Vocalize My Luv“ Fra Det Onde – „Sins“ Gil Scott-Heron – „I'm New Here (A Reimagining By Makaya McCraven)“ Sharhabil Achmed – „Argos Farfish“ The Diabolical Liberties & Planet Battagon – „In Search Of The New Super Ape“ Dirk Böhme (Verstärker) Protomartyr – „Processed By The Boys“ Young T & Bugsey – „Don’t Rush“ (feat. Headie One) Fontaines D.C. – „A Hero’s Death“ Protomartyr – „Modern Business Hymns“ Benny The Butcher – „One Way Flight“ (feat. // Matt Sweeney) Kristofer Åström – „Inbetweener“ Errorr – „Perfect Example Old Men Group – „Clean Old Men“ Flat Worms – „Condo Colony“ Uniform – „Delco“ The Monsters – „I'm A Stranger To Me“ TV Priest – „Decoration“ Metz – „Blind Youth Industrial Park“ Touché Amoré – „Reminders“ Ingo Scheel (Flashback) Fontaines D.C – „Televised Mind“ Bob Mould – „Next Generation“ Kvelertak – „Bratebrann“ King Hannah – „Crème Brûlée“ Pretenders – „Maybe Love Is In NYC“ … And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „Don't Look Down“ Jehnny Beth – „I'm The Man“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Falling Thunder“ Idles – „War“ Jaded Hearts Club – „Have Love Will Travel“ Lars Sieling (Duftorgel) Akira – „Kobra“ Lapti – „Sao Paulo“ Eloquent – „Sag Ma“ Frivolous – „Miller's Fail“ Clbrks – „Livestrong“ 박혜진 Park Hye Jin – „Can You“ Nepumuk – „Mammon“ Negroman – „Rugrats“ ・ ・-・ ・- ・・・ ・ -・・ – „・-・・ ・ - ・・ - --・ —“ Mama Odé – „We Keep It Up“ Die besten Songs 2019 Jahrescharts 2019 Die besten Alben 2019 Jahrescharts 2018

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Morale & The Big Steppers“ Agajon – „Nag Champa“ Kokoroko – „Could We Be More“ Domi & JD Beck – „Not Tight“ JuJu Rogers – „Buffalo Soldier Mixtape“ Ki’Luanda – „Ki’Luanda“ (EP) Sampa The Great – „As Above So Below“ The Brother Moves On – „$/He Who Feeds You … Owns You“ Syd – „Broken Hearts Club“ Thandi Ntuli – „Blk Elijah & The Children Of Meroë“ Burghard Rausch (Rock The Casbah) Jack White – „Fear Of The Dawn“ Bush – „Art Of Survival“ Korn – „Requiem“ Muse – „Will Of The People“ Architects – „The Classic Symptoms Of A Broken Spirit“ Suede – „Autofiction“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Billy Talent – „Crisis Of Faith“ Placebo – „Never Let Me Go“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Christa Helbling (Wellenlänge) Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „Topical Dancer“ Angel Olsen – „Big Time“ November Ultra – „Bedroom Walls“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Pet Owner – „Natural Behaviour“ Yunè Pinku – „Bluff“ (EP) Beach House – „Once Twice Melody“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Gabriels – „Angels & Queens - Part I“ Carla Dal Forno – „Come Around“ Christian Tjaben (School Of Rock, Canteen, Neuland) Wet Leg – „Wet Leg“ Adam Miller – „Gateway“ Mat Bal – „Amplified Guitar“ Deniz Cuylan – „Rings Of Juniper“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Lean Year – „Sides“ Tindersticks – „Stars At Noon“ Alhaji Waziri Oshomah – „World Spirituality Classics 3: The Muslim Highlife Of Alhaji Waziri Oshomah“ Dust To Digital – „Videos To Consider Highlights“ (Instagram) Clarissa Lorenz (Orbit) Luna Li – „Duality“ Babeheaven – „Heartbeat“ Piri & Tommy – „Froge.mp3“ Sault – „11“ STR4TA – „STR4TASFEAR“ FloFilz – „Close Distance“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Nu Genea – „Bar Mediterraneo“ Underground Canopy – „Uncut Gems“ Lorenzo Morresi x Tenderlonious – „Cosmica Italiana“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Billy Talent – „Crisis Of Faith“ Placebo – „Never Let Me Go“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Christa Helbling (Wellenlänge) Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „Topical Dancer“ Angel Olsen – „Big Time“ November Ultra – „Bedroom Walls“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Pet Owner – „Natural Behaviour“ Yunè Pinku – „Bluff“ (EP) Beach House – „Once Twice Melody“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Gabriels – „Angels & Queens - Part I“ Carla Dal Forno – „Come Around“ Christian Tjaben (School Of Rock, Canteen, Neuland) Wet Leg – „Wet Leg“ Adam Miller – „Gateway“ Mat Bal – „Amplified Guitar“ Deniz Cuylan – „Rings Of Juniper“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Lean Year – „Sides“ Tindersticks – „Stars At Noon“ Alhaji Waziri Oshomah – „World Spirituality Classics 3: The Muslim Highlife Of Alhaji Waziri Oshomah“ Dust To Digital – „Videos To Consider Highlights“ (Instagram) Clarissa Lorenz (Orbit) Luna Li – „Duality“ Babeheaven – „Heartbeat“ Piri & Tommy – „Froge.mp3“ Sault – „11“ STR4TA – „STR4TASFEAR“ FloFilz – „Close Distance“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Nu Genea – „Bar Mediterraneo“ Underground Canopy – „Uncut Gems“ Lorenzo Morresi x Tenderlonious – „Cosmica Italiana“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // Morale & Big Steppers“ Danger Mouse & Black Thought – „Cheat Codes“ The Lounge Society – „Tired Of Liberty“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Damiano von Erckert – „The Past, The Future“ Move D – „All You Can Tweak“ Frantzvaag – „Solo Super“ Move D – „Pandemix Live Jams Vol. 4“ Move D – „Pandemix Live Jams Vol. 2“ Alabaster DePlume – „Gold“ Plastikman & Chilly Gonzalez – „Consumed (In Key)“ V/A – „Music For Ukraine“ (WeJazz Records) Matias Aguayo – „The Tiger EP“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „No Thank You“ Beyoncé – „Renaissance“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Kendrick Lamar – „Mr. // “ Dry Cleaning – „Stumpwork“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Die Nerven – „Die Nerven“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ John Moods – „The Great Design“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ Salò – „Rabatt“ (EP) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ The Weeknd – „DawnFM“ Stromae – „Multitude“ Molly Nilsson – „Extreme“ Mykki Blanco – „Stay Close To Music“ Johannes Wallat (Kontrabass) Chip Wickham – „Cloud 10“ Grim104 – „Imperium“ Homeboy Sandman – „Still Champion“ Jeshi – „Universal Credit“ JID – „The Forever Story“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Cody Currie – „Lucas “ OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Teleskop, Wooden Peak – „Human | Machine | Nature“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „Sci-Fi Jazz Directions“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Impera“ Stangarigel – „Na Severe Srdca“ Messa – „Close“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Birth – „Born“ Sumerlands – „Dreamkiller“ Riot City – „Electric Elite“ Michael Monroe – „I Live Too Fast To Die Young“ Moonlight Sorcery – „Piercing Through The Frozen Eternity“ Ultra Silvam – „The Sanctity Of Death“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Jana Horn – „Optimism“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ Simon Joyner – „Songs From A Stolen Guitar“ Jetzt! // Salami – „Ottoline“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Sault – „11“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Manuel Schaper (ByteFM Team) Show Me The Body – „Trouble The Water“ Cave In – „Heavy Pendulum“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Apollo Brown & Philmore Greene – „The Cost Of Living“ Chat Pile – „God’s Country“ Meat Wave – „10k“ Final Light (Perturbator & Johannes Persson) – „Final Light“ Tigers Jaw – „Old Clothes“ (EP) Soul Blind – „Feel It All Around“ Spaced – „Spaced Jams“ Marc Albermann (Eingefleischt) Black Country, New Road – „Ants From Up There“ Alela Diane – „Looking Glass“ Richard Inman – „Come Back Through“ Ultha – „All That Has Never Been True“ Arcade Fire – „We“ Ian Noe – „River Fools And Mountain Saints“ Drug Church – „Hygiene“ Brutus – „Unison Life“ Days Of Desolation – „Circles“ King Buffalo – „Regenerator“ Marius Magaard (Schraubenzieher, ByteFM Magazin, Anstoß, Hamburg Jetzt!

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
“ Gabriel Ólafs – „Absent Minded Reworks“ Ali Neander Organ Quartet – „Jazz Songs“ Kraan – „Sandglass“ Mimmi – „Semper Eadem“ Jonathan Hultén – „Chants From Another Place“ Tingvall Trio – „Dance“ Elvis Costello – „Hey Clockface“ Sufjan Stevens – „The Ascension“ Harald Buchheister (Marketing) Isobel Campbell – „There Is No Other …“ Khruangbin – „Mordechai“ Discovery Zone – „Remote Control“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Yellow Days – „A Day In A Yellow Beat“ Sofia Portanet – „Freier Geist“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Good Sad Happy Bad – „Shades“ Faithless – „All Blessed“ The Vision – „The Vision“ Manuel Schaper (ByteFM Team) Uniform – „Shame“ Tvivler – „Ego“ Pogendroblem – „Ich - Wir“ Coriky – „Coriky“ Sylvan Esso – „Free Love“ Chilly Gonzalez – „A Very Chilly Christmas“ RMR – „4th Quarter Medley“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Metz – „Atlas Vending“ Everything Is Recorded – „Friday Forever“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Alabaster DePlume – „To Cy & Lee: Instrumentals Vol. 1“ Bill Callahan – „Gold Record“ Dezron Douglas & Brandee Younger – „Force Majeure“ Eddie Chacon – „Pleasure, Joy And Happiness“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Lewsberg – „In This House“ Mapache – „From Liberty Street“ Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Timo Weiner (Soundlook) Nicolas Jaar – „Cenizas“ V.A. – „Dial 2020“ DJ Hell – „House Music Box (Past, Present, No Future)“ Pantha Du Prince – „Conference Of Trees“ Four Tet – „Sixteen Oceans“ Lindstrøm & Prins Thomas – „III“ Recondite – „Dwell“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nadia Khan – „Port Ana“ Popnoname – „Horizons“ Klaus Fiehe (Karamba) L.A. // “ The Streets – „None Of Us Are Getting Out Of This Life Alive“ Dexter – „Yung Boomer“ Gardy Stein (Forward The Bass) Zoe Mazah – „On Repeat“ Sista Argie – „Chapter #1 Revolution“ Denise Sherwood – „This Road“ Buju Banton – „Upside Down“ Perfect Giddimani – „Dumplin Shop“ Marcus Gad – „Rhythm Of Serenity“ Rootz Underground – „Red Gold Green“ Arkaingelle – „Nah Watah Down“ Persons Of Interest – „Wanted Vol. 1“ Willi Williams – „Glory To The King“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) All Diese Gewalt – „Andere“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Jarv Is … – „Beyond The Pale“ Kinderzimmer Productions – „Todesverachtung To Go“ Loma – „Don't Shy Away“ Nadine Shah – „Kitchen Sink“ Nicolas Jaar – „Cenizas“ Protomartyr – „Ultimate Success Today“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Thurston Moore – „By The Fire“ Karsten Frehe (Forward The Bass) Alpha Steppa – „Raise The Ark“ Dub FX – „Roots“ The Hempolics – „Kiss, Cuddle & Torture Vol. 2“ Marcus Gad – „Rhythm Of Serenity“ Total Hip Replacement – „Bliss“ Moja – „Home“ Willi Williams – „Glory To The King“ Blundetto – „Good Good Things“ Alpheus – „The Victory“ Zion Train – „Illuminate“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Sophie Hunger – „Halluzinationen“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ King Gizzard And The Lizard Wizard – „K.G.“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Bright Eyes – „Down In The Weeds, Where The World Once Was“ Gorillaz – „Song Machine, Season One: Strange Timez“ Jarv Is ... – „Beyond The Pale“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Sault – „Untitled (Rise)“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Zora Jones – „Ten Billion Angels“ Flohio – „No Panic No Pain“ Space Afrika – „Hybtwibt? // “ Stuart Moxham & Louis Philippe – „The Devil Laughs“ Burghard Rausch (Rock The Casbah) Deftones – „Ohms“ The Jaded Hearts Club – „You've Always Been Here“ Five Finger Death Punch – „F8“ Nothing But Thieves – „Moral Panic“ Corey Taylor – „CMFT“ Massive Waggons – „House Of Noise“ Dead Poet Society – „!“ The Struts – „Strange Days“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ From Ashes To New – „Panic“ Christa Helbling (Wellenlänge) Kate NV – „Room For The Moon“ Leoni Leoni – „Easy Sleep“ King Krule – „Man Alive! // “ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Quakers – „II: The Next Wave“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful / Everything Sucks“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nubya Garcia – „Source“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Acid Pauli – „Mainacht EP“ Khruangbin – „Mordechai“ Alfa Mist – „On My Ones EP“ WhoMadeWho – „Synchronicity“ Various Artists – „Rainer Trüby Presents Soulgliding“ Move D & Benjamin Brunn – „Let's Call It A Day“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Whole New Mess“ Dexter & DJ Friction – „Diggin' Sonoton Vol. 1“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Kaytranada – „Bubba“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Khruangbin – „Mordechai“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Thundercat – „It Is What It Is“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Muzz – „Muzz“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst? // . – „A Hero's Death“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nubya Garcia – „Source“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Acid Pauli – „Mainacht EP“ Khruangbin – „Mordechai“ Alfa Mist – „On My Ones EP“ WhoMadeWho – „Synchronicity“ Various Artists – „Rainer Trüby Presents Soulgliding“ Move D & Benjamin Brunn – „Let's Call It A Day“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Whole New Mess“ Dexter & DJ Friction – „Diggin' Sonoton Vol. 1“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Kaytranada – „Bubba“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Khruangbin – „Mordechai“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Thundercat – „It Is What It Is“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Muzz – „Muzz“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst?

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Besonders, wenn dann zwischen der ganzen Ironie noch Platz für solch schöne Zeilen ist: „Wir wissen nichts / Doch es könnte schlimmer sein / Es könnte zu Ende sein / Wir könnten alles wissen.“ 14. Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ „Skinty Fia“, das drittes Album von Fontaines D.C., beginnt mit einer nur aus einem Ton bestehenden Bassline. Der Bass wird diesen Ton für ganze drei Minuten unverändert lassen. // Irisch für: „Für immer in unserem Herzen.“ Diese Worte hätten auf dem Grabstein einer in England gestorbenen Irin stehen sollen, doch britische Behörden verweigerten den Wunsch der Familie, da die irische Sprache als „provokativ“ empfunden werden könnte. Fontaines D.C. verwandeln diesen bürokratisch-politischen Irrsinn in ein mächtiges Stück Post-Punk, das nach drei minimalistischen Minuten in maximaler Katharsis explodiert. // Yard Act – „The Overload“ Bei der schieren Menge an sogenannten „Must-Listens“ aus Großbritannien (von Dry Cleaning über Fontaines D.C. bis zu Black Midi, etc.) muss man sich langsam eine Frage stellen: Wann platzt die UK-Post-Punk-Bubble?

Fontaines D.C. - „A Hero's Death“ (Album der Woche)

(27.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fontaines D.C. - „A Hero's Death“ (Album der Woche)
Fontaines D.C. - „A Hero's Death“ (Partisan Records) „Is it too real for yaaa“, fragte Grian Chatten uns im vergangenen Jahr. Sein Tonfall war herausfordernd und sarkastisch, das letzte Wort genussvoll dehnend. // Sein Tonfall war herausfordernd und sarkastisch, das letzte Wort genussvoll dehnend. Doch an der Frage war etwas dran: Seine Band, Fontaines D.C., wirkte auf ihrem im April 2019 erschienenen Debüt „Dogrel“ tatsächlich sehr „real“. Die Instrumente polterten knochentrocken, ganz unüblich für den gerne in Unmengen Hall ertränkten Post-Punk, der die Songs der fünf Iren beeinflusste. // Als würde er einem seine Melodien direkt in den Gehörgang singen, aus fünf Zentimetern Entfernung. Nun, nur ein bisschen mehr als ein Jahr später, sind Fontaines D.C. wieder da. „A Hero‘s Death“, ihr zweites Album, entstand zum Großteil auf Tour. Kurz nachdem die Band auf der Bühne ihre dringlichen Debütsongs performte, zogen sie sich in den Bus zurück, um den Nachfolger zu schreiben. // Auch die fast schon unverschämt eingängigen Melodien sind wieder da, doch ihr Gewand hat sich geändert. Fontaines D.C. haben die dringliche „Realness“ ihres Debüt verloren – und dafür etwas ganz Neues gefunden: Atmosphäre.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Rose Gold – „Getaway Gold“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Apparat – „Dawan“ Die Türen – „Ich bin eine Krise“ The Düsseldorf Düsterboys – „Kaffee aus der Küche“ Fontaines D.C. – „Sha Sha Sha“ Jesca Hoop – „Red White And Black“ Lee „Scratch“ Perry – „Autobiography Of The Upsetter” Leopold Kraus Wellenkapelle – „Ping Pong mit King Kong“ The Quiet Temple – „The Last Opium Den On Earth” Tindersticks – „See My Girls” Tropical Fuck Storm – „Braindrops” Gardy Stein (Forward The Bass) Marcus Gad & Tamal – „Live Up To The Day“ Marcus Gad & Tamal – „Enter A Space“ Mortimer – „Lightning“ Mungo's Hifi & Eva Lazarus – „Babylon Raid“ (feat. // The National – "You Had Your Soul With You“ Dirk Domin (Tiefenschärfe) Martyn – „Frozen Bread Snaps“ Move D – „Dots“ Rymden – „Homegrown“ Fontaines D.C. – „Hurricane Laughter“ Alfa Mist – „Mulago“ Burial – „State Forest“ Laurent Garnier – „Feelin´ Good“ Four Tet – „Anna Painting“ The Cinematic Orchestra – „A Promise (Instrumental)“ Kalabrese – „Dance Yourself Clean“ Dirk Böhme (Verstärker) 1. // Maurissa Rose) Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Aldous Harding – „The Barrel“ Cate Le Bon – „Daylight Matters“ Little Simz – „Boss“ Sampa The Great – „Final Form“ Big Thief – „Not“ Julia Jacklin – „Body“ Gurr – „She Says“ Ebow – „K4L“ Fat White Family – „Feet“ Von Spar – „Extend The Song“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Die Goldenen Zitronen – „Nützliche Katastrophen“ Eli Keszler – „French Lick“ Fontaines D.C. – „Big“ Flying Lotus – „Takashi“ Jetzt! – „Wie es war“ Bill Callahan – „Writing“ Purple Mountains – „All My Happiness Is Gone“ Claude Fontaine – „Love Street“ Jeffrey Lewis & The Voltage – „LPs“ Kim Gordon – „Hungry Baby“ Klaus Walter (Was ist Musik) 1. // Alex Cameron – „Miami Memory“ Christa Helbling (Wellenlänge) Celeste – „Strange“ Arlo Parks – „Sophie“ Weyes Blood – „Andromeda“ Aldous Harding – „The Barrel“ Vagabon – „Water Me Down“ Helado Negro – „Pais Nublado“ Cate Le Bon – „Home To You“ Fontaines D.C. – „Boys In The Better Land“ Metronomy – „Walking In The Dark“ Tyler, The Creator – „Are We Still Friends? // . – „Boys In The Better Land“ Metronomy – „Walking In The Dark“ Tyler, The Creator – „Are We Still Friends?“ Marius Magaard (ByteFM Redaktion) Aldous Harding – „The Barrel“ Fontaines D.C. – „Liberty Belle“ Purple Mountains – „Margaritas At The Mall“ Big Thief – „Cattails“ Kindness – „Cry Everything“ (feat.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Sampa The Great) Eliza Rose x Interplanetary Criminal – „B.O.T.A. (Baddest Of Them All)“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „I Love You“ Muff Potter – „Nottbeck City Limits“ Wet Leg – „Wet Dream“ Patrick Wolf – „Enter The Day“ Die Nerven – „Ein Influencer weint sich in den Schlaf“ Husten – „Manchmal träum ich von Träumen“ Björk – „Atopos“ Rosalía – „Saoko“ Kae Tempest – „Grace“ Mitski – „Working For The Knife“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Nina Chuba – „Wildberry Lillet“ Men I Trust – „Billie Toppy“ Viagra Boys – „Troglodyte“ Lawn Chair – „Men With Shifty Eyes“ Billiam – „Someone Stole My Electricity“ Gee Tee – „Someone Else“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Vaguess – „When It's Gone“ Chapo102, Stacks102, Longus Mongus – „Mein Tee wird langsam kalt“ The Smile – „You Will Never Work In Television Again“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „We Still Could Make It“ Future Islands – „King Of Sweden“ Lewsberg – „Six Hills“ Ceremony – „Vanity Spawned By Fear“ Pixies – „There's A Moon On“ Orbital & Sleaford Mods – „Dirty Rat“ Shiny Darkly – „Big Day“ Automatic – „Venus Hour“ Dry Cleaning – „Conservative Hell“ Working Men's Club – „Widow“ Dirk Böhme (Verstärker) Jochen Distelmeyer – „Zurück zu mir“ Daniel Rossen – „Shadow In The Frame“ Kae Tempest – „No Prizes“ (feat. // Jimmy Somerville) Black Midi – „Welcome To Hell“ Aoife Nessa Frances – „Way To Say Goodbye“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Fontaines D.C. – „How Cold Love Is“ Damiano von Erckert – „Think Different“ Axel Boman – „Café Spaghetti“ Move D & Dman – „Wired To The Mothership“ Move D – „The Golden Pudelizer“ Sleeping Dogs – „Finger Of Mimir“ Fehlfarben – „Brot ohne Spiele“ Jamie S. – „The Educator“ Röyksopp & Alison Goldfrapp – „Impossible“ (&ME Remix) Stikstof – „Moeras“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Nia Archives – „Fobidden Feelingz“ Ebow – „Dersim62“ Aldous Harding – „Passion Babe“ Σtella – „Charmed“ Obongjayar – „Try“ Sudan Archives – „Copycat“ Mykki Blanco – „French Lessons“ (feat. // Flynn – „Vegas Residency“ Alabaster DePlume – „Don't Forget You’re Precious“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Die Nerven – „Europa“ Panda Bear – „Go On“ Alabaster DePlume – „Don't Forget You're Precious“ Spoon – „The Hardest Cut“ Yeah Yeah Yeahs – „Burning“ Daniel Rossen – „It's A Passage“ Black Midi – „Sugar/Tzu“ Vieux Farka Touré & Khruangbin – „Savanne“ King Hannah – „All Being Fine“ Slang – „Cockroach In A Ghost Town“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) The Colours – „Blue Shirt“ Lewsberg – „Six Hills“ Robert Forster – „She's A Fighter“ Unthanks – „The Sandgate Dangling Song“ Catburgers – „Acid Tree“ Skiftande Enheter – „Statsepidemiolog“ Mick Trouble – „Me And The Riddle Tree“ Tusen Ögon – „Imorgon“ Taste – „Passed Out In Petals“ Harald Buchheister (Marketing, DJ Kollektors) Tocotronic – „Ich tauche auf“ (feat. Soap&Skin) Christin Nichols – „Today I Choose Violence“ Fontaines D.C. – „How Cold Love Is“ Röyksopp & Alison Goldfrapp – „Impossible“ (&ME Remix) Liraz – „Bishtar Behand“ PVA – „Bad Dad“ Nilüfer Yanya – „The Dealer“ Die Nerven – „Europa“ Swedish House Mafia & Sting – „Redlight“ Die Sterne – „Gleich hinter Krefeld“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) The Black Keys – „It Ain't Over“ Liraz – „Roya“ Calexico – „Rancho Azul“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Heather Nova – „Stayin' Alive“ Delines – „Little Earl“ Bodega – „Territorial Call Of The Female“ Father John Misty – „Goodbye Mr. // Christine And The Queens & Caroline Polachek) Lynn Steder (ByteFM Magazin, ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Alabaster DePlume – „Don’t Forget You’re Precious“ Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „It Hit Me“ Dehd – „Bad Love“ Hemlocke Springs – „Gimme All Ur Luv“ Kikagaku Moyo – „Monaka“ Panda Bear & Sonic Boom – „Everyday“ Papooz – „None Of This Matters Now“ Say She She – „Forget Me Not“ Sofie Royer – „Feeling Bad Forsyth Street“ Ultraflex – „Rhodos“ Manuel Schaper (ByteFM Team) Cave In – „New Reality“ Just Mustard – „Still“ Plosivs – „Broken Eyes“ Show Me The Body – „WW4“ Protoje – „Hills“ Apollo Brown & Philmore Greene – „Time Goes“ Chat Pile – „Why“ Fontaines D.C. – „Jackie Down The Line“ Church Girls – „Telepathic Mindׅ“ Sumerlands – „Force Of A Storm“ Markus Schaper (60minutes) L.A. // Anoushka Shankar) Till Lorenzen (Kalamaluh) Kokoroko – „War Dance“ Neal Francis – „Very Fine Pts. 1 & 2“ Cari Cari – „Zdarlight 1992“ Joy Lapps – „Sharifa The Great“ Andrew Bird – „Underlands“ Kaurna Cronin – „Keep Me By The Rock“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Presumptuous“ Matthis Pascaud & Hugh Coltman – „Cha Dooky Doo“ The Heavy Heavy – „Miles And Miles“ Les Big Byrd – „Feels Like Wasting My Time Is Taking Forever“ Timo Weiner (Soundlook) Daphni – „Clavicle“ Runo – „Nord“ Von Krup – „Crispy Reminder“ DJ Tennis – „Repeater“ Invōker – „Witnesses“ Boys Be Kko – „Nether Portal“ Kabinett – „Rise“ John Roberts – „Horse Hair“ Bhutan Acid – „Glow“ Sébastien Tellier – „Haute Couture“ Torsten Fiebig (80Prozent) Muff Potter – „Privat“ Martha – „Baby Does Your Heart Sink“ Billy Nomates – „Blue Bones“ Christin Nichols – „Citalopram“ Nichtseattle – „Die Idee“ Lande Hekt – „Gay Space Cadets“ Fresh – „Morgan & Joan“ Jetski Accidents – „The Swamp“ Fontaines D.C. – „Jackie Down The Line“ Baby Ghosts – „Who Gives A Shit“ Die besten Songs 2021 Die besten Alben 2021

Fontaines D.C. - „Skinty Fia“ (Album der Woche)

(25.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fontaines D.C. - „Skinty Fia“ (Album der Woche)
Fontaines D.C. - „Skinty Fia“ (Partisan Records) Weniger ist mehr. Das ist natürlich ein zum Klischee verkommener Leitsatz. Wie wahr er trotzdem ist, zeigen Fontaines D.C. uns nun schon zum dritten Mal. // Ebenso auf ihrem nur ein Jahr später veröffentlichten Nachfolger „A Hero’s Death“, auf dem sie diese Formel weiter perfektionierten. Minimales Fundament, maximale Katharsis Und dieser Fokus ist Fontaines D.C. auch auf ihrer neuesten LP nicht abhanden gekommen. „Skinty Fia“, ihr drittes Album (mit dem ihnen der ByteFM-Album-der-Woche-Hattrick gelungen ist), beginnt mit einer nur aus einem Ton bestehenden Bassline. // Diese Worte hätten auf dem Grabstein einer in England gestorbenen Irin stehen sollen, doch britische Behörden verweigerten den Wunsch der Familie, da die irische Sprache als „provokativ“ empfunden werden könnte. Fontaines D.C. verwandeln diesen bürokratisch-politischen Irrsinn in ein mächtiges Stück Post-Punk, das nach drei minimalistischen Minuten in maximaler Katharsis explodiert.

„Skinty Fia“: Fontaines D.C. kündigen neues Album an

(12.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Skinty Fia“: Fontaines D.C. kündigen neues Album an
Beschäftigen sich auf ihrem neuen Album mit ihrer irischen Identität: Fontaines D.C. Die irische Post-Punk-Band Fontaines D.C. meldet sich mit der Ankündigung ihres dritten Albums zurück. „Skinty Fia“ heißt der kommende Longplayer, der noch im Frühjahr erscheinen soll. // „Uns interessierte die Idee von etwas wirklich Kostbarem oder Sentimentalem und Familiengebundenem, aber auch etwas, das uns weggenommen wurde.“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ (Partisan Records) Die Tracklist: 1. „In Ár GCroíthe Go Deo“ 2. „Big Shot“ 3.

Fontaines D.C. – „Dogrel“ (Album der Woche)

(08.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fontaines D.C. – „Dogrel“ (Album der Woche)
Fontaines D.C. – „Dogrel“ (Partisan) Ein „Dogrel“ ist laut irischem Slang ein „plumper Vers mit geringem künstlerischen Wert“. Die Sprache der Working Class sozusagen. Das gleichnamige Debütalbum von Fontaines D.C. ist voll mit solchen Zeilen. // Das gleichnamige Debütalbum von Fontaines D.C. ist voll mit solchen Zeilen. Es vergehen nur wenige Minuten, bis die Band aus Dublin die Frage „Is this too real for you?“ stellt. In „Big“ schlägt ein anderer Satz genau in diese Kerbe: „My childhood was small / But I‘m gonna be big.“ Die fünf Musiker sind Freunde einfacher Worte. // Sänger Grian Chatten spuckt einem diese schlichten Sätze dabei mit solch einer Dringlichkeit entgegen, als würde er seine Lippen direkt ans eigene Trommelfell pressen. Fontaines D.C. machten sich im vergangenen Jahr mit allerlei stürmischen Singles einen Namen als größte neue Punk-Hoffnung seit Idles – und liefern nun mit „Dogrel“ ein angemessen druckvolles Debütalbum ab. // Der verzerrte Bass in „Hurricane Laughter“ tritt direkt in die Magengegend. Zwischen diesem Sturm und Drang haben Fontaines D.C. jedoch einige kleine Pop-Miniaturen versteckt. Doch selbst wenn sie in „Roy‘s Tune“ in Richtung Dream-Pop abdriften oder in „Television Screen“ die unwiderstehliche Lakonie der jungen The Strokes kanalisieren, brodelt und knistert diese Musik stets wie kurz vorm Überkochen.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022

(31.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022
Ihr habt gewählt: Eure liebsten Alben 2022 kommen von The Düsseldorf Düsterboys, Die Nerven und Fontaines D.C. Was das ByteFM Team im Jahr 2022 über die kurze und die lange Distanz musikalisch bewegt hat, haben wir Euch bereits verraten. // Rosalía – „Motomami“ 3. The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ 2. Die Nerven – „Die Nerven“ 1. Fontaines D.C. – „Skinty Fia“

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Elf Songs über das Leben, den Tod, das Menschsein und – alles zusammenhaltend – die Liebe. 30. Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Ziemlich exakt ein Jahr nach ihrem Türen öffnenden und Gehörgänge infiltrierendem Debüt „Dogrel“ veröffentlichte die irische Band Fontaines D.C. direkt ihr zweites Werk.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
Ihr habt gewählt: Eure drei liebsten Alben 2019 kommen von Fontaines D.C., The Düsseldorf Düsterboys und Aldous Harding Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer sind da! In unserem Poll konntet Ihr im Dezember abstimmen, welches Eure liebsten Alben, Songs und andere Sternstunden des Jahres 2019 waren. // Die Heiterkeit – „Was Passiert Ist“ 3. Aldous Harding – „Designer“ 2. The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn Mich Musik“ 1. Fontaines D.C. – „Dogrel“ Mehr Charts? Die wöchentlichen ByteFM Charts mit unseren Top-15-Alben der Woche gibt's montags um 20 Uhr.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
Ihr habt gewählt: Eure liebsten Alben 2020 kommen von Sault, Fontaines D.C. und Khruangbin Jedes Jahr im Dezember verraten wir Euch, was in den persönlichen Jahresbestenlisten des ByteFM Teams ganz oben steht. // Run The Jewels - „RTJ4“ 4. Fiona Apple - „Fetch The Bolt Cutters“ 3. Khruangbin - „Mordechai“ 2. Fontaines D.C. - „A Hero's Death“ 1. Sault - „Untitled (Black Is)“ & „Untitled (Rise)“ Mehr Charts? Die wöchentlichen ByteFM Charts mit unseren Top-15-Alben der Woche gibt's ab Januar 2021 immer dienstags um 11 Uhr.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
„Old Graffiti“ etwa lief auf ByteFM rauf und runter. 8. Fontaines D.C. – „Dogrel“ Treibende Gitarren, Sprechgesang von zorniger Dringlichkeit und letztlich alles mit Bezug auf Dublin, die Wahlheimat der Iren Fontaines D.C. Während der Albumtitel Bezug auf eine simple, nicht besonders akademische Versform nimmt.

Zuckender Groove: Yard Act mit „Peanuts“

(07.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zuckender Groove: Yard Act mit „Peanuts“
Alle Songs sind in diesem Jahr erschienen und sind mit ihrem genervt-groovenden Post-Punk- und No-Wave-Vibe vielleicht am nächsten an klanglichen Vorbildern wie Public Image Ltd. oder The Pop Group. Dabei sind sie so wortverliebt wie ihre Zeitgenossen von Fontaines D.C., aber mit einem Sinn für Humor und assoziativ zornig wie Sleaford Mods, aber fokussierter. Drei Songs, die auf ein baldiges Album hoffen lassen.

European Talent Exchange Programme: Europas Festivals sollen bunter werden

(05.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
European Talent Exchange Programme: Europas Festivals sollen bunter werden
Letztere spielte dank des ETEP auf dem ukrainischen Atlas Weekend Festival, während Gurr auf dem Truck Festival in Oxfordshire auftraten. Weitere Acts, die 2019 vom ETEP gefördert wurden: die irischen Post-Punk-Poeten Fontaines D.C., die Londoner Noise-Rock-Dampfwalze Black Midi, die norwegische DIY-Pop-Songwriterin Girl In Red, die dänische Soul-Künstlerin Iris Gold und die belgische Rapperin Blu Samu. 2019 erschloss die Initiative außerdem neues Terrain: mit dem Stereoleto und dem Clockenflap gehören nun auch ein russisches und ein chinesisches Festival zu den Partnern.

Rock The Casbah

Diggin' it

(30.05.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Starcrawler, Dream Widow, Out Of Love, Three Days Grace, Machine Gun Kelly, Muse, Royal Blood, Jon Spencer & The HITmakers, Jack White, Kasabian, Fontaines D.C., Arcade Fire, Älteres von The Clash, Topper Headon (beide Songs wg. des 67.Geburtstages von Topper Headon, und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Starcrawler, Muse, Royal Blood, Tempelhof Sounds, Kasabian und Fontaines D.C. – mit den bekannten Covid-19-Einschränkungen. // ., Arcade Fire, Älteres von The Clash, Topper Headon (beide Songs wg. des 67.Geburtstages von Topper Headon, und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Starcrawler, Muse, Royal Blood, Tempelhof Sounds, Kasabian und Fontaines D.C. – mit den bekannten Covid-19-Einschränkungen.

Kaleidoskop

Ulysses

(02.12.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Ulysses
Aber “Ulysses” kann man als DublinerIn verstehen, handelt das Buch doch hauptsächlich von einer strammen Wanderung des Leopold Bloom durch die Stadt. In der heutigen Zeit sollen Fontaines D.C. Dublin repräsentieren, sehr präzise musikalisch und lyrisch. Das möchte ich keinesfalls anzweifeln und trotzdem strahlt die Musik von Tandem Felix etwas aus, das - nicht, dass es Fontaines D.C. fehlen würde - mir so unverkennbar Dublinese erscheint. // Das möchte ich keinesfalls anzweifeln und trotzdem strahlt die Musik von Tandem Felix etwas aus, das - nicht, dass es Fontaines D.C. fehlen würde - mir so unverkennbar Dublinese erscheint. Ich fühle mich, als gehe ich die Straßen einer meiner Lieblingsstädte entlang, als fühle ich den Wind und rieche die Gerüche, Ihr wisst schon.

Leftfield – „This Is What We Do“ (Album der Woche)

(05.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Leftfield – „This Is What We Do“ (Album der Woche)
In „Rapture 16“ filtern Barnes und die ihn seit 2010 begleitende zweite Leftfield-Hälfte Adam Wren den Dub durch ihren Prog-House-Sound, mit sphärischen Ergebnissen – komplettiert durch den Gesang von Reggae-Legende Earl Sixteen, der bereits auf dem Leftfield-Debüt zu hören war. Auch die anderen fremden Stimmen der LP fügen sich nahtlos ein, egal ob das Geshoute von Fontaines-D.C.-Sänger Grian Chatten oder die auftreibende Poesie von Lemn Sissay. Es handelt sich bei dieser LP um keine düstere Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit.

Tachchen Popmusik

Heroes

(29.07.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"A Hero's Death" heißt das neue Album von Fontaines D.C. - unser ByteFM Album der Woche. Und die irische Band ist nicht die einzige, die sich in letzter Zeit für den Tod des Helden oder der Heldin interessiert. // Und die irische Band ist nicht die einzige, die sich in letzter Zeit für den Tod des Helden oder der Heldin interessiert. Während die Heldengestalt bei Fontaines D.C. schon über den Jordan ist, singt Westerman voller Überzeugung: "Your Hero Is Not Dead"! Tachchen Popmusik schaut sich in dieser Ausgabe ein bisschen genauer an, wie es um die Heldinnen und Helden im Pop bestellt ist.

„Ugly“: Slowthai kündigt neues Album an

(25.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Ugly“: Slowthai kündigt neues Album an
Es wird der Nachfolger zum 2021er Album „Tyron“ und wird unter anderem Beiträge von Ethan P. Flynn, Fontaines D.C., Taylor Skye von Jockstrap und dem Beabadoobee-Gitarristen Jacob Bugden enthalten. Als kleines Bonbon gibt es schon jetzt die erste Single „Selfish“ zu hören.

Rock The Casbah

Fear Of The Dawn

(04.04.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Liam Gallager, The Wombats, Deaf Havana, Black Map, Fontaines D.C., Jack White, Old Mrs. Bates, Elvis Costello & The Imposters, Gang Of Youths, Älteres von Fontaines D.C. und Gary Moore (wg. seines 70. Geburtstages).

„More Pressure“: neue Single von Kae Tempest

(10.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„More Pressure“: neue Single von Kae Tempest
Fokus auf Kommunikation Thematisch und konzeptionell dreht es sich auf der neuen Platte viel um Kommunikation, was sich in verschiedenen Kollaborationen mit Künstler*innen ausdrückt. Neben Kevin Abstract werden auch Grian Chatten von Fontaines D.C., Lianne La Havas, Ássia und Confucius MC vertreten sein. Aber auch verkopftere Ansätze sind zu finden, wie etwa Aufnahmen von Menschen aus drei verschiedenen Generationen an einem Tag.

„I'll Be Your Mirror“: Kurt Vile, St. Vincent, Michael Stipe und mehr covern The Velvet Underground

(15.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„I'll Be Your Mirror“: Kurt Vile, St. Vincent, Michael Stipe und mehr covern The Velvet Underground
Slacker-Indie-Königin Courtney Barnett spielt das der Compilation den Titel gebende Herzstück „I‘ll Be Your Mirror“. Die irischen Indie-Punks Fontaines D.C. covern „The Black Angel Death Song“ – das schon im Original wie eine dissonante Variation eines irischen Folksongs klang.

ByteFM Poll 2020 – Eure Musik des Jahres

(25.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2020 – Eure Musik des Jahres
Mit Angel Olsen geweint oder mit Ela Minus rebelliert? Seid Ihr mit Sufjan Stevens in den Himmel aufgestiegen oder habt Ihr lieber mit Fontaines D.C. den Boden der Tatsachen aufgeräumt? Den Jazz von jungen Wilden wie Nubya Garcia gefeiert oder zu Urgesteinen wie Idris Ackamoor geswingt – oder gar beides gleichzeitig, mit Keleketla!?

Slowthai – „UGLY“ (Album der Woche)

(06.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Slowthai – „UGLY“ (Album der Woche)
Anstatt einer konventionellen Band hat sich Slowthai gemeinsam mit seinem Produzenten Dan Carey und seinem langjährigen musikalischen Begleiter Kwes Darko eine beeindruckende Riege an Gastmusiker*innen zusammengesucht, von Ethan P. Flynn über Jockstrap-Musiker Taylor Skye und Beabadoobee-Gitarrist Jacob Bugden bis zu Fontaines D.C. Und siehe da: auf „UGLY“ singt Slowthai genauso viel wie er rappt. Auch die Songs klingen ungewohnt indie-rockig.

„Feel Good“: gute Laune mit Slowthai

(12.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Feel Good“: gute Laune mit Slowthai
Nachdem dieser 2019 „Doorman“ auf Slowthais Debüt produziert hatte, revanchierte sich der Rapper mit einem Feature im hymnischen Mittelfinger-Song „Deal Wiv It“. Was sich mit Gästen wie Fontaines D.C. anschickt, Slowthais Punk-Album zu werden, entstand nun in Zusammenarbeit dem Südlondoner Produzenten und Speedy-Wunderground-Labelgründer Dan Carey.

A match made in heaven: „Full Way Round“ von Leftfield & Grian Chatten

(25.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
A match made in heaven: „Full Way Round“ von Leftfield & Grian Chatten
Arbeitet gerne mit besonderen Gastsänger*innen zusammen: der britische Electronica-Künstler Leftfield (Foto: Steve Gullick) Wer sich in den vergangenen Jahren auch nur ein bisschen mit moderner Indie-Musik befasst hat, wird wahrscheinlich schon einmal die Stimme von Grian Chatten gehört haben. Der irische Musiker ist schließlich der Sänger von Fontaines D.C., einer der angesagtesten und relevantesten Post-Punk-Bands der vergangenen Jahre (die mit ihren bisherigen drei LPs den sagenumwobenen ByteFM-Album-der-Woche-Hattrick schafften).

Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen

(11.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen
Kein Problem war das für den Saxofonisten Shabaka Hutchings, der mit Sons Of Kemet an der Seite von vier Schlagzeugern und einem Tuba-Spieler und bei The Comet Is Coming begleitet von Synthesizer und Drums zwei energetische Zukunftsvisionen für Gegenwartsjazz entwarf. Vom Punk infiltrierte Bands wie Parquet Courts, Fontaines D.C., La Dispute oder Amyl & The Sniffers passten ohnehin exzellent zum die soziale Gegenwart fixierenden Roskilde-Programm.