MF Doom
MF Doom (*9. Januar 1971 in London, England als Daniel Dumile; gestorben am 31. Oktober 2020) war ein US-amerikanisch-britischer Rapper und Musikproduzent. Sein gefeiertes Debütalbum „Operation: Doomsday“ erschien 1999.
Dumile zog mit seiner Familie der britischen Hauptstadt nach New York, USA, als er noch ein Kind war. Seine musikalische Karriere begann er als Teil des 1988 gegründeten HipHop-Trios KMD. Nach der Auflösung desselben begann Dumile Ende der 90er-Jahre mit einer an den Comic-Bösewicht Doctor Doom angelehnten Maske zu performen und nannte sich fortan MF Doom. Sein Solodebüt „Operation: Doomsday“ gilt heute als wichtige HipHop-Veröffentlichung. Seine Tracks zeichneten sich vor allem durch ihre zahlreichen popkulturellen Referenzen – vor allem aus Comics und B-Movies – aus sowie durch die Nutzung teilweise obskurer Samples. Auch das Einnehmen verschiedener Rollen und Alter Egos war charakteristisch für Dumiles Kunst. Im Laufe seiner Karriere kollaborierte er mit namhaften Kolleg*innen wie Madlib (als das Duo Madvillain), Ghostface Killah und Danger Mouse.
Mit seinen Gastauftritten bei „Last Sniff“ von dem Londoner Produzenten Wilma Archer und „Meathead“ von Bishop Nehru war MF Doom 2020 an ByteFM Tracks des Tages beteiligt. Daniel Dumile starb am 31. Oktober 2020 im Alter von 49 Jahren.
MF Doom im Programm von ByteFM:
Auf dem HipHop-Zeitstrahl: Bishop Nehru – „Meathead“ (feat. MF Doom)

Madvillain – „Madvillainy“ (Rezension)

Das Universum des MF DOOM: Daniel Dumile in zehn Songs

Ballons und Kekse mit MF Doom: „Cookie Chips“ von Rejjie Snow

Streicher und eine Metallmaske: Wilma Archer und MF Doom

Neue Platten: Fujiya & Miyagi - "Ventriloquizzing"
Loyle Carner - „Yesterday’s Gone“ (Album der Woche)
The Avalanches - „Wildflower“ (Album der Woche)
De La Soul: neues Studioalbum im August

Groovie Shizzl
Zev Love X alias MF Doom Tribute

Kontrabass
Kontradoom
Zimmer 4 36

Bonus Referat
Heimat für alte Werbung mit Ale und Harald

Tuxedo – „III“ (Rezension)

Beat Repeat
Madlib / MF DOOM / Big Crown Records

Kontrabass
Turning
Spagat
Most Overlooked in 2018 - diese Alben verdienen Eure Aufmerksamkeit

ESG - „Step Off“ (Album der Woche)
Presseschau 18.03.: Gestatten: Thom Doom
Canteen
Doombaya My Lord
ByteFM Magazin am Abend
Hitproduzenten & Underground-Legenden
Stop The World
Peace
Bonus Referat
Wer gutes Langes hat, lässt gutes Langes laufen.
Verstärker
Soul mit Dirk Böhme
ByteFM Magazin
Die andere Seite der Stadt
Duftorgel
Radiofeuerwerk
Kontrabass
Home At Last
In Takt
Signs & Sighs, Sparks & Soul
ByteFM Groovebox
Ein Rad ist ein Rad mit Markus Schaper