Otis Redding
Otis Redding (*9. September 1941 - 10. Dezember 1967) war ein US-amerikanischer Soulsänger und Songwriter, der zu den einflussreichsten Musiker*innen des Genres zählt. Sein Debütalbum „Pain In My Heart” ist 1964 erschienen.
Otis Redding wurde in Dawson, Georgia in eine Farmerfamilie hineingeboren und begann bereits im Kindesalter, im Kirchenchor zu singen und diverse Instrumente zu spielen. Seine musikalische Karriere kam Ende der 1950er-Jahre durch die Teilnahme an einem Talentwettbewerb ins Rollen, bei dem er mit seiner virtuosen Gesangsstimme Blues-Gitarrist und Jimi-Hendrix-Vorbild Johnny Jenkins überzeugen konnte. Die beiden fingen anschließend an, gemeinsam zu performen, unter anderem als Mitglieder der Gruppe Pat T. Cake And The Mighty Panthers. 1960, nach seinem Umzug nach Los Angeles, nahm Redding seine erste Single „She’s All Right” auf. Seinen ersten Hit produzierte der Musiker jedoch unverhofft: 1962 fuhr er Johnny Jenkins, der keinen Führerschein besaß, zu einer Aufnahmesession bei Stax Records. Da Jenkins’ Session gemeinsam mit Booker T. & The M.G.’s früher als geplant endete, bekam Redding die Möglichkeit, zwei Stücke zu performen. Reddings gefühlvoller Gesang beeindruckte Stax-Records-Gründer Jim Stewart derartig, dass er sofort einen Vertrag mit dem jungen Sänger unterzeichnete und seine Single „These Arms Of Mine” veröffentlichte. Diese wurde zu einer der erfolgreichsten seiner gesamten Karriere, die von da an steil bergauf ging. Bald sang Redding in einigen der angesagtesten Clubs des Landes. Sein Konzert im sagenumwobenen Whiskey A Go Go im Jahr 1966 wurde sogar von Bob Dylan besucht. Nur kurze Zeit später fand Otis Reddings Leben ein jähes Ende: Am 10. Dezember 1967 kam der Künstler bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Er wurde nur 26 Jahre alt.
Grateful Dead, Aretha Franklin, Marvin Gaye und Janis Joplin sind nur einige der prominenten Musiker*innen, die von Otis Redding beeinflusst wurden. Christian Tjaben widmete sich dem Musiker 2016 in seiner Sendung School Of Rock. Reddings Stück „Pain In My Heart” war im November 2018 ByteFM Track des Tages.
Otis Redding im Programm von ByteFM:
Zum 50. Todestag von Otis Redding

„Hard To Handle“: Zum 80. Geburtstag von Otis Redding

Otis Redding – „Pain In My Heart“

Gute Vorsätze: „New Year’s Resolution“ von Otis Redding & Carla Thomas

Zum 75. Geburtstag: Booker T. Jones in fünf Songs

Bobby Oroza - „Get On The Otherside“ (Album der Woche)

Ruhestörung Podcast #1: R-E-S-P-E-C-T
Tickets für Alabama Shakes
Zum 10. Todestag von Estelle Axton
Zum 80. Geburtstag von Joe Tex
School Of Rock
Carla Thomas

Soulsänger Wayne Cochran ist tot

Jerry Butler wird 75
Tickets für Charles Bradley & His Extraordinaires
Wilson Pickett zum Jubiläum
Aloe Blacc "Good Things"
Menschliches Theremin: „Oceanic Feeling“ von Molly Lewis

Juvenile – „Slow Motion“ (feat. Soulja Slim)

Queen-Gitarrist Brian May wird 70 Jahre alt

Rod Stewart wird 70
Zum 70. Geburtstag von Booker T. Jones
Presseschau 21.07.: Die schöne Oberfläche
Charles Bradley - "No Time For Dreaming"
Charles Bradley – „Black Velvet“ (Rezension)

"She dares to be different": Janis Joplin wäre 75 geworden

Von „Lady Marmelade“ bis „Girls“: Allen Toussaint wäre 80 Jahre alt geworden

Ali Farka Touré wäre am 31. Oktober 75 geworden
Alabama Shakes – „Boys & Girls“ (Album der Woche)

Urban Landmusik

50. Todestag von Jim Morrison: „Runnin' Blue“ von The Doors

„Give me my propers“ – zum Tod von Aretha Franklin
