Otis Redding

Otis Redding Otis Redding

Otis Redding (*9. September 1941 - 10. Dezember 1967) war ein US-amerikanischer Soulsänger und Songwriter, der zu den einflussreichsten Musiker*innen des Genres zählt. Sein Debütalbum „Pain In My Heart” ist 1964 erschienen.

Otis Redding wurde in Dawson, Georgia in eine Farmerfamilie hineingeboren und begann bereits im Kindesalter, im Kirchenchor zu singen und diverse Instrumente zu spielen. Seine musikalische Karriere kam Ende der 1950er-Jahre durch die Teilnahme an einem Talentwettbewerb ins Rollen, bei dem er mit seiner virtuosen Gesangsstimme Blues-Gitarrist und Jimi-Hendrix-Vorbild Johnny Jenkins überzeugen konnte. Die beiden fingen anschließend an, gemeinsam zu performen, unter anderem als Mitglieder der Gruppe Pat T. Cake And The Mighty Panthers. 1960, nach seinem Umzug nach Los Angeles, nahm Redding seine erste Single „She’s All Right” auf. Seinen ersten Hit produzierte der Musiker jedoch unverhofft: 1962 fuhr er Johnny Jenkins, der keinen Führerschein besaß, zu einer Aufnahmesession bei Stax Records. Da Jenkins’ Session gemeinsam mit Booker T. & The M.G.’s früher als geplant endete, bekam Redding die Möglichkeit, zwei Stücke zu performen. Reddings gefühlvoller Gesang beeindruckte Stax-Records-Gründer Jim Stewart derartig, dass er sofort einen Vertrag mit dem jungen Sänger unterzeichnete und seine Single „These Arms Of Mine” veröffentlichte. Diese wurde zu einer der erfolgreichsten seiner gesamten Karriere, die von da an steil bergauf ging. Bald sang Redding in einigen der angesagtesten Clubs des Landes. Sein Konzert im sagenumwobenen Whiskey A Go Go im Jahr 1966 wurde sogar von Bob Dylan besucht. Nur kurze Zeit später fand Otis Reddings Leben ein jähes Ende: Am 10. Dezember 1967 kam der Künstler bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Er wurde nur 26 Jahre alt.

Grateful Dead, Aretha Franklin, Marvin Gaye und Janis Joplin sind nur einige der prominenten Musiker*innen, die von Otis Redding beeinflusst wurden. Christian Tjaben widmete sich dem Musiker 2016 in seiner Sendung School Of Rock. Reddings Stück „Pain In My Heart” war im November 2018 ByteFM Track des Tages.



Otis Redding im Programm von ByteFM:

Zum 50. Todestag von Otis Redding

(10.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 50. Todestag von Otis Redding
Vom Farmersjungen zur Soul-Legende: Otis Ray Redding Jr. Dass er eines Tages ein Flugzeug besitzen würde, hätte sich der Farmersjunge Otis Redding wahrscheinlich nicht in seinen kühnsten Träumen vorstellen können. Und doch stieg der 26-jährige Sänger und Songwriter am 10. // Nach einigen Aufnahmen für das kurzlebige Label Confederate (darunter der Song „Shout Bamalama“, auf dem der kürzlich verstorbene „White Knight Of Soul“ Wayne Cochran Bass spielte) lernte Redding 1962 dann das Label kennen, mit dem er bis zu seinem Tod zusammenarbeiten sollte: Stax Records aus Memphis, Tennessee. Hier erschien sein selbstbewusstes Debüt „Pain Of My Heart“, der frühe Klassiker „Otis Blue: Otis Redding Sings Soul“ und eine seiner bekanntesten Singles: „Try A Little Tenderness“, ein sehnsüchtiges Stück Soul-Musik, das von Stanley Kubrick über John Hughes bis Kanye West und Jay-Z allerlei prominente Verehrer für sich beanspruchen konnte bzw. kann. 1967 nahm er einen weiteren wegweisenden Song auf: „(Sittin' On) The Dock Of The Bay“, das Lied, in dem Redding die Langsamkeit neu entdeckte. // Zu diesem Zeitpunkt war er erst 26 Jahre alt, und man kann sich leider nur ausmalen, was für großartige Musik auf „(Sittin' On) The Dock Of The Bay“ hätte folgen können. Denn Otis Redding stieg drei Tage nach der Aufnahme seines Meisterwerks in seine Beechcraft H18, und kam nicht mehr lebend auf den Boden zurück.

„Hard To Handle“: Zum 80. Geburtstag von Otis Redding

(09.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hard To Handle“: Zum 80. Geburtstag von Otis Redding
Der Soul-Sänger Otis Redding wäre im September 2021 80 Jahre alt (Foto: WME) Unser Track des Tages „Hard To Handle“ war ein posthumer Hit für Otis Redding, der heute vor 80 Jahren geboren wurde. Als der Soul-Sänger 1967 starb, war er ein großer Star, auch im Mainstream. // Er gehörte wie Sam Cooke zu einer neuen Generation afroamerikanischer Musiker*innen, die auch erfolgreiche Unternehmer*innen waren. Wie Cooke starb auch Otis Redding viel zu jung und auf dem Höhepunkt seines Erfolgs. Ende 1967 bestieg er bei schlechtem Wetter ein Flugzeug, dessen Absturz nur Ben Cauley überlebte, der Trompeter der Bar-Kays, Reddings Backing-Band. // Und auch „Willst Du mit mir geh'n“ von Fünf Sterne Deluxe hätte ohne die Originalaufnahme des Liedes wohl einen anderen Refrain ... Der US-amerikanische Soul-Sänger Otis Redding wurde am 9. September 1941 in Dawson, Georgia geboren und starb im Dezember 1967 bei einem Flugzeugabsturz.

Otis Redding – „Pain In My Heart“

(10.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Otis Redding – „Pain In My Heart“
Otis Redding und Allen Toussaint Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Allen Toussaint war einer der befähigsten und beschäftigsten Songwriter und Produzenten der 60er- und 70er-Jahre, der mit Songs wie „I Felt It Like That“ oder „Fortune Teller“ Hits für Acts wie The Rolling Stones, The Who oder The Dave Clark Five schrieb. Was nicht immer hieß, dass er angemessen ausgezahlt wurde: 1963 verarbeite Soul-Legende Otis Redding Toussaints Stück „Ruler Of My Heart“ in „Pain Of My Heart“ – ohne dabei den ursprünglichen Songwriter zu erwähnen.

Gute Vorsätze: „New Year’s Resolution“ von Otis Redding & Carla Thomas

(31.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gute Vorsätze: „New Year’s Resolution“ von Otis Redding & Carla Thomas
König und Königin des (Memphis-)Soul: Otis Redding und Carla Thomas (Fotos: WME, Stax Museum of American Soul Music) Gute Vorsätze fürs neue Jahr gibt es wie nur im Januar gültige Rabattcoupons für Fitnessstudios, sprich: ziemlich viele. // Doch wenn die Königin und der König des (Memphis-)Soul ihre gemeinsamen Post-Silvester-Besserungspläne teilen, dann sollte man zuhören. So geschah es im Jahr 1968, in einem Duett von Carla Thomas und Otis Redding. „New Year’s Resolution“ hieß eine damalige B-Seite ihrer gemeinsamen Single „Lovey Dovey“, in der das von den beiden US-Soul-Ikonen gespielte Liebespaar seine guten Vorsätze in himmlische Musik verwandelt. // . & The MGs: „Let's turn over a new leaf / And baby, let's make promises / That we can keep.“ Der letzte Satz ist auch allgemein wichtig: Schließlich sollte man bei der Wahl seiner Vorsätze darauf achten, dass man sie auch einhalten kann. „New Year’s Resolution“, das Duett von Otis Redding und Carla Thomas, ist zum Jahresausklang unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Zum 75. Geburtstag: Booker T. Jones in fünf Songs

(12.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 75. Geburtstag: Booker T. Jones in fünf Songs
Unzählige MusikerInnen schworen auf den Sound seines Instruments und seiner Band The M.G.‘s. Von Otis Redding bis zu Bill Whiters, von Bob Dylan bis zu Willie Nelson, von The Roots bis zu Hozier. Von den Dutzenden Hits, die er für seine eigene Band (und für andere!) // In der vom Rolling Stone kuratierten Liste „500 Greatest Songs Of All Time“ ist es bis dato der einzige rein instrumentale Beitrag. Jones brauchte keine Stimme, um sich hörbar zu machen. Otis Redding – „Try A Little Tenderness“ (1966) Mit The M.G.‘s ist Jones auf einigen der größten Hits des Stax-Labels zu hören. // ‘s ist Jones auf einigen der größten Hits des Stax-Labels zu hören. Dies beinhaltet auch die fast komplette Diskografie des „King Of Soul“, Otis Redding. In Songs wie „Try A Little Tenderness“ bildet Jones‘ Band den perfekten Kontrapunkt zu Reddings Stimme.

Bobby Oroza - „Get On The Otherside“ (Album der Woche)

(13.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bobby Oroza - „Get On The Otherside“ (Album der Woche)
Die musikalischen Referenzen stammen klar aus der alten Soul-Schule von Stax oder Motown. Doch das Feuer von Acts wie Otis Redding wird gegen eine sehr bedachte Zurückhaltung getauscht. Dieser sanfte Throwback-R&B; strahlt eine angenehme Bescheidenheit aus, die perfekt mit Orozas Poesie harmoniert.

Ruhestörung Podcast #1: R-E-S-P-E-C-T

(06.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und so blickt man sich im Jahr 2020 kurz vor dem Internationalen Frauentag am 8. März um und fragt sich zu Recht: Warum ist so wenig passiert, seit sich Aretha Franklin den Otis-Redding-Song „Respect“ als feministische Empowerment-Hymne angeeignet hat? Warum sind Frauen auch im Musikbusiness eigentlich immer noch so unterrepräsentiert und was zur Hölle haben Rosen und Ladyshaves eigentlich an einem Frauenrechtekampftag verloren?

Tickets für Alabama Shakes

(21.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Country, Folk, Gospel und Blues sind die wichtigen Einflüsse der Band, deren Songs an Südstaaten-Legenden wie Otis Redding oder Wilson Pickett erinnern. Selbst den verstaubten Klang der alten Aufnahmen kopieren Alabama Shakes.

Zum 10. Todestag von Estelle Axton

(25.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das renommierte Label Stax war seit den 50er-Jahren die Adresse für Southern Soul, für Musiker und Bands wie zum Beispiel Otis Redding, Booker T. & the M.G.’s und später auch Isaac Hayes. Gegründet wurde Stax 1957 unter dem Namen Satellite Records von Jim Stewart, dem Bruder von Estelle Axton.

Zum 80. Geburtstag von Joe Tex

(08.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er gilt als ein früher Vertreter des "Southern Soul" - jenem energiegeladenen Stil, der unter anderem mit James Brown, Ray Charles und Otis Redding in Verbindung gebracht wird. 1933 wurde der Musiker als Joseph Arrington, Jr. in einem kleinen Ort in Texas geboren und fand schon als Kind viel Gefallen daran, im Kirchenchor zu singen.

School Of Rock

Carla Thomas

(22.08.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Carla Thomas
s auch eine der wichtigsten Instrumentalgruppen der Popgeschichte wurden, und sie sang viele Stücke der Stax-hauseigenen Autoren wie Isaac Hayes & David Porter oder Steve Cropper, aber das Stax-Label ist ohne Carla Thomas nicht denkbar, die dem Label nicht nur 1960 mit ihrer Debüt-Single, einem Duett mit Vater Rufus, die R&B-Richtung gab, sondern auch als Pendant zu Label-Superstar Otis Redding die ethnisch durchmischte Familie der Südstaaten-Musik aus Memphis mitdefinierte. Eine School Of Rock zu Otis Redding gab es bereits zu dessen posthumen 75.

Soulsänger Wayne Cochran ist tot

(28.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soulsänger Wayne Cochran ist tot
Cochran wurde am 10. Mai 1939 in Thomasville, Georgia geboren. Anfang der 60er-Jahre lernte er Otis Redding kennen und spielte auf dessen 1961er-Single "Shout Bamalama" E-Bass. Wenig später erschien Cochrans erste Single "The Coo" auf King Records.

Jerry Butler wird 75

(08.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Einige seiner Hits sind "He Will Break Your Heart", "I'm A-Telling You" und "Only The Strong Survive". Gemeinsam mit Otis Redding schrieb er dessen erfolgreiche Nummer "I've Been Loving You Too Long". Mit The Impressions wurde Jerry Butler 1991 in die Rock and Roll of Hame aufgenommen.

Tickets für Charles Bradley & His Extraordinaires

(20.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nach einigen seit 2002 erschienenen Singles veröffentlichte er mit 63 Jahren 2011 schließlich sein Debütalbum "No Time For Dreaming" auf Daptone. 2013 erschien sein zweites Studioalbum "Victim Of Love". Charles Bradley, "The Screaming Eagle Of Soul", wird mit Soul-Größen wie James Brown, Otis Redding und James Carr verglichen. Ende Mai kommt er auf Deutschland-Tour. ByteFM präsentiert die Tour und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 1×2 Karten.

Wilson Pickett zum Jubiläum

(18.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aretha Franklin und Otis Redding mögen facettenreicher gewesen sein, doch für viele Soulfans auf der Suche nach dem raueren Sound war Wilson Pickett die richtige Alternative. Das machte ihn zu einem der wichtigsten Soulsänger der 60er Jahre.

Aloe Blacc "Good Things"

(04.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Blacc macht sich auf diesem, seinem zweiten Album die Harmoniefolgen und Produktionstechniken der goldenen Ära des Soul zunutze, um ein höchst aktuelles Album abzuliefern. Die Idee, durch die musikalischen Gärten von Soullegenden wie Marvin Gaye, Bill Withers, Otis Redding oder Bobby Womback zu streifen und Lieder in ihrem Stil zu schreiben, hatte es ihm angetan. Schon auf seinem Erstling „Shine Through“ waren Soulanklänge zu hören, allerdings neben einer Vielzahl anderer Musikstile wie Rap und modernem R&B.; Jetzt, mit „Good Things“, setzt Blacc den Fokus auf den Soul der alten Schule.

Menschliches Theremin: „Oceanic Feeling“ von Molly Lewis

(13.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Menschliches Theremin: „Oceanic Feeling“ von Molly Lewis
Der Groove des Stückes erinnert zudem auch an das Outro eines klassischen Soul-Hits mit Pfeif-Feature: „(Sittin' On) The Dock Of The Bay“ von Otis Redding. Doch diese Parallele könnte auch dem Zufall geschuldet sein. Das Stück „Oceanic Feeling“ von der australischen Musikerin Molly Lewis ist auf dem Label Jagjaguwar erschienen und heute unser Track des Tages.

Juvenile – „Slow Motion“ (feat. Soulja Slim)

(26.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Juvenile – „Slow Motion“ (feat. Soulja Slim)
Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. John Lennon, Otis Redding, XXXTentacion, Janis Joplin, The Notorious B.I.G., Soulja Slim. Was diese MusikerInnen eint: Sie alle erklommen mit einem ihrer Songs nach ihrem Tod die Spitze der Billboard-Charts.

Queen-Gitarrist Brian May wird 70 Jahre alt

(18.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Queen-Gitarrist Brian May wird 70 Jahre alt
Erste musikalische Gehversuche startete Brian May mit einer Schülerband, die sich nach dem Roman von George Orwell 1984 nannten. 1984 orientierten sich unter anderem an Soul-Musiker Otis Redding und durften als Vorband für Jimi Hendrix am renommierten Imperial College in London spielen, an dem May kurz danach begann, Astrophysik zu studieren.

Rod Stewart wird 70

(10.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Januar 1945 geborene Sänger ist einer der erfolgreichsten Musiker der Zeit. Alles hat 1963 angefangen, als er mit der Musik von Sam Cooke und Otis Redding in Berührung kam. Zuvor wurde Rod Stewart von Rock’n’Roll und Folk geprägt, mit noch nicht mal 20 Jahren hatte er schon viel erlebt: war als Straßenmusiker durch Europa getingelt, hat in Beatnik-Kommunen gelebt und diverse Jobs gehabt, unter anderem auf einem Friedhof gearbeitet. 1963 trat Stewart der Rhythm-&-Blues-Band The Dimensions bei - das Sprungbrett für seine Solokarriere.

Zum 70. Geburtstag von Booker T. Jones

(12.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jones und seine Band The M.G.s waren das Rückgrat des legendären Stax-Labels aus Memphis, Tennessee. Sie waren Backingband für viele Künstler von Stax, darunter Otis Redding, Wilson Pickett und Albert King. So formten sie mit dem Sound, der als Southern Soul bekannt wurde.

Presseschau 21.07.: Die schöne Oberfläche

(21.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Rapper hat nun seinen zweiten Song zusammen mit Kanye West veröffentlicht, der die Zeit auf das mit Spannung erwartete gemeinsame Album "Watch The Throne" der beiden Hiphop-Größen verkürzen soll. Der NME stellt den Song "Otis", auf dem auch Otis Redding zu hören ist, auf seiner Seite zur Verfügung.

Charles Bradley - "No Time For Dreaming"

(14.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 18.02.2011 Web: http://thecharlesbradley.com/ Label: Daptone Er liebt die Musik von James Brown, Diana Ross, Sam Cooke und Otis Redding noch immer. Ihre Songs begleiten ihn durch die Kindheit; Rassentrennung hat der farbige Musiker am eigenen Leib erfahren.

Charles Bradley – „Black Velvet“ (Rezension)

(05.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Charles Bradley – „Black Velvet“ (Rezension)
Und auch die Cover-Versionen verzaubern, egal ob Bradley Nirvanas Grunge-Depression in „Stay Away“ in gnadenlos groovenden Funk oder Neil Youngs Lagerfeuergitarren-Klassiker „Heart Of Gold“ in eine R&B-Ballade wie aus goldenen Stax-Zeiten verwandelt, die so auch Otis Redding hätte singen können. Vor allem ist es aber der Titeltrack, der einen am meisten schlucken lässt.

"She dares to be different": Janis Joplin wäre 75 geworden

(19.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"She dares to be different": Janis Joplin wäre 75 geworden
Nach dem Ende von Big Brother And The Holding Company im Jahr 1968 musste sich Joplin eine neue, eigene Band zusammenstellen. Inspiriert vom treibenden R&B; von Otis Redding und ihrer bläserlastigen Vorband Chicago entwickelte sich der Sound ihrer Kozmic Blues Band in eine neue, Soul-inspirierte Richtung.

Von „Lady Marmelade“ bis „Girls“: Allen Toussaint wäre 80 Jahre alt geworden

(14.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Von „Lady Marmelade“ bis „Girls“: Allen Toussaint wäre 80 Jahre alt geworden
Hier begann seine Hochphase als Songwriter, zahlreiche von ihm geschriebenen Songs wurden in den Händen anderer KünstlerInnen zu großen Erfolgen: The Dave Clark Five machten sein „I Like It Like That“ zum Hit, genau wie Otis Redding mit „Pain Of My Heart“. Sein Song „Fortune Teller“ wurde sowohl von The Rolling Stones als auch von The Who und The Hollies erfolgreich gecovert.

Ali Farka Touré wäre am 31. Oktober 75 geworden

(31.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ali Farka Touré spielte den Blues. Es überraschte ihn, wie er bei US-amerikanischen Musikern wie Otis Redding, Albert King und John Lee Hooker die Wurzeln der Musik seines Landes wiedererkannte. Insbesondere mit Letzterem wurde Touré von der internationalen Presse oft verglichen.

Alabama Shakes – „Boys & Girls“ (Album der Woche)

(02.04.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alabama Shakes  – „Boys & Girls“ (Album der Woche)
Weitere Vergleiche hat auch Susie Reinhardt in ihrer letzten Rumble-Sendung hier auf ByteFM angestellt, und zwar zu James Brown und Otis Redding, aber besonders zu Creedence Clearwater Revival – das ist alles zeitlich schon ein bisschen her.

Urban Landmusik

(12.02.2014 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Urban Landmusik
Also: Heute mit Musik, ist ja klar, mit Musik von Eric Church (Country) und Otis Redding (Soul). Was will man mehr? (Foto: Otis Redding | Warner Music Entertainment)

50. Todestag von Jim Morrison: „Runnin' Blue“ von The Doors

(03.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
50. Todestag von Jim Morrison: „Runnin' Blue“ von The Doors
Aber auch „Runnin' Blue“ ist eine Hommage an Künstler wie den Bluesman Lead Belly und den Soul-Sänger Otis Redding. Zugleich steckt es aber auch voll psychedelischem Humor. Jim Morrison starb heute vor 50 Jahren, am 3.

„Give me my propers“ – zum Tod von Aretha Franklin

(16.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Give me my propers“ – zum Tod von Aretha Franklin
„(You Make Me Feel Like A) Natural Woman“, „I Never Loved A Man (The Way I Loved You)“, „Do Right Woman, Do Right Man“, „Chain Of Fools“ – die Liste ist lang. Allen voran: das triumphale Otis-Redding-Cover „Respect“. Im Original ist der Song ein verzweifeltes Plädoyer, in Arethas Händen wird er zu einem kraftvollen Empowerment-Statement.