Roger Waters
Roger Waters (geboren am 6. September 1943 in Great Bookham, England) ist ein einflussreicher britischer Rockmusiker. Bekanntheit erlangte er in den 1960er-Jahren als Mitbegründer, Bassist und Sänger der Progressive-Rock-Band Pink Floyd. Sein Solodebüt „The Pros And Cons Of Hitch Hiking“ ist 1984 über Harvest Records (Pink Floyd, Deep Purple, Kevin Ayers) erschienen.
Roger Waters ist vor allem dafür bekannt, seiner Band Pink Floyd Anfang der 70er-Jahre zu ihrem endgültigen Durchbruch verholfen zu haben. Nach dem Ausstieg von Syd Barrett, der bis dahin der primäre Songschreiber der Gruppe gewesen war, übernahm Waters die kreative Kontrolle über den Songwriting-Prozess und führte die zuvor eher für einen verspielten Psychedelic-Rock-Sound bekannte Band in eine neue Richtung: Monumentale Prog-Rock-Konzeptalben wie „The Dark Side Of The Moon“ (1973) und „The Wall“ (1979) entstanden und machten Pink Floyd zu einer der erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten. Aufgrund zunehmender Differenzen zwischen den Mitgliedern, verließ Waters die Band 1985, was zu einem ausgiebigen Rechtsstreit um die Songrechte führte. Waters fokussierte sich von da an auf seine im Vorjahr begonnene Solokarriere, wobei auch hier Konzeptalben sein Spezialgebiet darstellen. So wird auf „The Pros And Cons Of Hitch Hiking“ die Geschichte von Reg erzählt, der hin- und hergerissen ist zwischen Monogamie und Sesshaftigkeit und einem ungebundenen Leben in Freiheit. Der Nachfolger „Radio K.A.O.S.“ aus dem Jahr 1987 begleitet den Protagonisten Billy und verhandelt dabei zentrale gesellschaftliche Themen der 80er, darunter den Kalten Krieg und die Thatcher-Ära. Im Jahr 2011 gab Waters bekannt, der umstrittenen BDS-Bewegung beigetreten zu sein, die das Ziel verfolgt, den Staat Israel politisch und wirtschaftlich zu isolieren und unter anderem zum Boykott israelischer Waren aufruft. Der Musiker hat sich seither vielfach öffentlich zum Nahostkonflikt geäußert und Israel als „Apartheidstaat“ bezeichnet, wobei Kritiker*innen viele seiner Aussagen als antisemitisch einstufen.
„Is This The Life We Really Want?“ aus dem Jahr 2017 ist das vierte Soloalbum von Roger Waters. Produziert wurde es von Nigel Godrich, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Radiohead.
Roger Waters im Programm von ByteFM:
Zum 70. Geburtstag von Roger Waters
Neues Album von Roger Waters angekündigt

18.10.: Have a Break...
27.09.: Are Your Ready For Some Darkness?
One Track Pony
Der zweite Mann - Jonathan Wilson
In der psychedelischen Kathedrale: Deradoorian mit „Monk's Robes”

14:05.: GEMA, Zwielicht und ein Trauerfall
Was ist Musik
Irgendwas ist immer II – Didn't I (Blow Your Mind This Time)
Jeff Beck ist tot

Die besten Alben 2017

Jeff Beck wird 70
30.07.: “Leave Those Kids Alone“
13.07.: Mein Hut, der hat drei Ecken
Disorder
Happy Birthday, lieber Sergeant!!!
taz.mixtape
Akdeniz, Christer Hennix, Meakusma, Ethnofuturismen, ESC, Embryo, Miller
One Track Pony
Mitreisende gesucht
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Vanessa Wohlrath
One Track Pony
Die News im Pop - Who needs information?
ByteFM Mixtape
HiFi-Stars: Redaktionslieblinge
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Christa Herdering
ByteFM Mixtape
Hi-Fi Stars: Toms, Tamtam und Klang
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Unter Geiern
Atmo & Sphäre mit Tom Theunissen