Terrace Martin

Terrace Martin Terrace Martin

Terrace Martin (*28. Dezember 1978 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer HipHop-/Jazz-Musiker, Sänger, Songwriter und Produzent. Sein Debütalbum „The Demo“ erschien 2010.

Martin wurde als Kind zweier Jazz-Musiker*innen ins Los Angeles geboren. Er erlernte bereits im Kindesalter diverse Instrumente, darunter Piano und Saxofon. Damit erweckte er die Aufmerksamkeit des Talkmasters Jay Leno, der dem jungen Musiker daraufhin durch ein Stipendium förderte. Im Teenageralter erhielt Martin die Anerkennung diverser renommierter Jazz- und HipHop-Musiker*innen. So befinden sich auf seinen gleichermaßen von Jazz, Funk und HipHop geprägten Veröffentlichungen Gastbeiträge von unter anderem Snoop Dogg, Kendrick Lamar, Kamasi Washington und Thundercat. Neben seinen eigenen Releases ist Martin als Produzent für andere Künstler*innen tätig, darunter Herbie Hancock, Snoop Dogg, Talib Kweli und Stevie Wonder. In seinen Produktionen verarbeitet Martin Einflüsse aus Jazz, Funk, Klassik und Soul. Zu seinen musikalischen Vorbildern zählt der Sänger, Rapper, Pianist, Saxophonist, Gitarrist, Bassist und Drummer Miles Davis, John Coltrane, Herbie Hancock, Charlie Parker und Dr. Dre

Anlässlich eines Auftritts beim Überjazz Festival in Hamburg, war Terrace Martin 2016 im ByteFM Magazin zu Gast. 2020 veröffentlichte er mit „Sinthesize“ ein Jazz-Instrumental-Album. Im Januar desselben Jahres war sein Song „Beige (feat. Arin Ray & Elena Pinderhughes)“ ByteFM Track des Tages. Im Juni desselben Jahren veröffentlichte er den Song „Pig Feet“. Die Kollaboration mit Kamasi Washington, Denzel Curry, G Perico und Daylyt war ein Statement gegen rassistische Polizeigewalt; Anlass der Veröffentlichung war der Mord an dem Afroamerikaner George Floyd eine Woche zuvor.



Terrace Martin im Programm von ByteFM:

Politische Soulmusik: Leon Bridges mit „Sweeter“

(18.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Politische Soulmusik: Leon Bridges mit „Sweeter“
Aus Leon Bridges' Lied spricht eine Enttäuschung darüber, dass diese Veränderung nur eine scheinbare gewesen ist und er noch immer um sein Leben fürchten muss, nur weil er Afroamerikaner ist. Das mit Terrace Martin gemeinsam aufgenommene Stück sollte eigentlich später in diesem Jahr erscheinen. Nach der Ermordung des Afroamerikaners George Floyd wollten sie nicht mehr warten. // Martin hatte bereits Anfang Juni 2020 in „Pig Feet“ die Ermordung von Afroamerikaner*innen durch Polizist*innen thematisiert. Leon Bridges' Song „Sweeter“ (feat. Terrace Martin) ist bei Columbia erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Terrace Martin, Kamasi Washington, Robert Glasper und 9th Wonder laden ein zur „Dinner Party“

(10.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Terrace Martin, Kamasi Washington, Robert Glasper und 9th Wonder laden ein zur „Dinner Party“
Terrace Martin, Kamasi Washington und Robert Glasper Die US-amerikanischen Musiker Kamasi Washington, Robert Glasper, Terrace Martin und 9th Wonder haben heute, am 10. Juli 2020, ihr selbstbetiteltes Debütalbum unter dem Namen Dinner Party veröffentlicht.

Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra u. a.) (Ticket-Verlosung)

(28.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra u. a.) (Ticket-Verlosung)
Von dort reisen in diesem Jahr gleich mehrere Musiker an: unter anderem der Produzent und Bassist Thundercat, der zuletzt die Alben von Kamasi Washington und Kendrick Lamar produzierte, außerdem Grammy-Preisträger und Multiinstrumentalist Terrace Martin, ebenfalls ein Kollaborateur von Kendrick Lamar. Für einen Touch Space-Jazz wird der amerikanische Bandleader Idris Ackamoor sorgen, der mit seiner 1972 gegründeten Band The Pyramids auftritt. // Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra, Thundercat, GoGo Penguin, Ed Motta, Carlos Niño & Friends, Idris Ackamoor & The Pyramids, Meute, Andi Otto & Love-Songs, Terrace Martin & The Polly Seeds, Dwight Trible, Marcus Strickland's Twi-Life, Jameszoo Quartet, The Comet Is Coming, Girls In Airports, Mark De Clive-Lowe's Church, Nia Andrews,Yussef Kamaal, Sarathy Korwar, Mammal Hands, Rocket Men, Makaya McCraven, Young Gun Silver Fox) 11.11. und 12.11.16 Hamburg – Kampnagel

Terrace Martin – „Drones“ (Rezension)

(12.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Terrace Martin – „Drones“ (Rezension)
Terrace Martin – „Drones“ (Sounds Of Crenshaw) 8,8 Drohnen sind unkontrollierte und scheinbar ziellose Individuen. Abgekapselt von der Masse, aber geeint im Wunsch nach Bestätigung und Zuwendung. Jederzeit Verbunden durch Technologie, doch dissoziiert durch soziale Medien. // „Can't pick you up, can't put you down / All these machines telling you how.“ Da ist das Dilemma, an dem Channel Tres und Celeste auf „Tapped“ verzweifelt nach etwas Echtem suchen: „I'm just trying, trying to get the feeling back.“ Nur nicht zu viel Deiner wahren Gefühle preisgeben, denn: „the drones are tapped“. Diese kalte Ahnung hüllt Terrace Martin musikalisch in feuchtwarme Bassrhythmen und Synth-Keys. Einer von vielen Gegensätzen, die die 13 Songs zwischen Zeilen von Displays und disconnections mit viel organischer Klangvegetation bepflanzen. // Und während sich der Körper längst dem Bop angeschlossen hat, singt Malaya energisch weise Worte, sich all der Geräuschkulisse, den in Missgunst getränkten Reinrufern zu entsagen: „But why would I give up all my dry goods / To hang out with hyenas? / Tryna eat up all my peace of mind.“ Wunderschöne Widersprüche Terrace Martin hat die Evolution der Black Music im vergangenen Jahrzehnt konsequent vorangetrieben. Bevor der US-Amerikaner zu einem der wichtigsten modernen Jazzmusiker der 10er wurde, machte er sich schon Mitte der 2000er als Beat-Produzent für seinen früheren Protegé Snoop Dogg einen Namen. // Mit explorativer Faszination von Prince, treibt es durch den Space von Parliament/Funkadelic und verströmt den warmen Geist seiner Heimat Los Angeles. Durch das Konzept wunderschöner Widersprüche hat Terrace Martin mit „Drones“ sein auffälligstes Werk produziert. Eine Geschichte von Paaren, die weiterreisen, wo gar kein Weg mehr ist und deshalb nur noch als „cold operator“ das Steuer bedienen.

In „Calling“ rappt Rexx Life Raj über Jazziges von Terrace Martin

(22.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In „Calling“ rappt Rexx Life Raj über Jazziges von Terrace Martin
Los ging es Ende Juni mit dem Track „Lockheed Martin“. Für das achte Stück hat er mit einem weiteren kalifornischen Künstler gearbeitet: Terrace Martin. Der bewegt sich gern im Hintergrund, etwa als Produzent für Snoop Dogg oder Kendrick Lamar. Aber er ist nicht bloß ein Beatmaker, sondern spielt alle relevanten Band-Instrumente. // An deren einziges Album „Collagically Speaking“ erinnert nun auch der neue Song von Rexx Life Raj. Das ist kein Zufall, denn hier wie dort kommen Synthies und atmosphärischer Gesang von Terrace Martin. Auf dem kommenden Album von Rexx Life Raj ist dies aber nur eine von vielen Klangfarben. Uns erwarten Boom-Bap-Conscious-Raps, Trap, Psychedelisches und mehr.

„Sun Kissed Child“: neue Single von Kamasi Washington

(18.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Sun Kissed Child“: neue Single von Kamasi Washington
Der umtriebige Saxofonist aus Los Angeles hatte sich im vergangenen Jahr mit Terrace Martin, Robert Glasper und 9th Wonder für die Supergroup Dinner Party zusammengetan. Außerdem war er zusammen mit Terrace Martin und Denzel Curry auf dem Song „Pig Feet“ zu hören, der das Thema rassistische Polizeigewalt behandelte.

BadBadNotGood kündigen neues Album „Talk Memory“ an

(16.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
BadBadNotGood kündigen neues Album „Talk Memory“ an
Auf „Talk Memory“ werden neben den Bandmitgliedern eine illustre Runde an Gästen zu hören sein, unter anderem der brasilianische Komponist Arthur Verocai, der HipHop-Produzent und Schlagzeuger Karriem Riggins und der Saxofonist Terrace Martin. Es ist außerdem das erste BadBadNotGood-Album ohne Gründungsmitglied und Keyboarder Matthew Tavares, der die Band 2019 verlassen hat. // „Timid, Intimidating” 8. „Beside April Reprise” feat. Arthur Verocai 9. „Talk Meaning” feat. Arthur Verocai, Terrace Martin & Brandee Younger „Talk Memory“ wird am 9. Oktober 2021 auf XL Recordings erscheinen. Hört Euch „Signal From The Noise“ hier an:

Zurückgelehntes Zurechtfinden mit Terrace Martin

(02.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zurückgelehntes Zurechtfinden mit Terrace Martin
Terrace Martin Zurückgelehntes Zurechtfinden ist sicherlich für viele der Idealzustand am zweiten Tag eines neuen Jahres, denn es ist der erste normale Arbeitstag nach dem Feierzwang zum Jahreswechsel. // Nach dem Katertag für die Einen, nach dem Neujahrsruhetag für die Anderen. Vorsätze und der Wunsch, dass alles besser werde, beginnen langsam, Hingabe zu fordern. Terrace Martin aus Los Angeles hat alle Gründe, entspannt zu sein. Und eben nicht nach dem großen Knalleffekt suchen zu müssen, um von seiner Musik das Dach über dem Kopf bezahlen können.

Terrace Martin veröffentlicht Protestsong „Pig Feet“

(02.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Terrace Martin veröffentlicht Protestsong „Pig Feet“
Terrace Martin Der kalifornische Musiker, Rapper und Produzent Terrace Martin hat im Zuge der gegenwärtigen Proteste und Unruhen in den USA einen Protestsong veröffentlicht. „Pig Feet“ entstand in Zusammenarbeit mit Denzel Curry, Kamasi Washington, G Perico und Daylyt.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Ensemble Entendu - Selected Rhythm Works Vol. 1 4. Trauma Trauma - Trauma Trauma 5. David Bowie - Blackstar 6. Taktlo$$ - Das letzte Mixtape 7. Terrace Martin - Velvet Portraits 8. Pomrad - Knights 9. Carlos Niño & Friends - Flutes, Echoes, It's All Happening! // Richie Brains - Who Is Richie Brains. Songs: 1. Photay - Monday Feat. Photay 2. Hidden Citizen - Keep The Change 3. Terrace Martin - With You 4. Andi Otto - Bangalore Whispers Feat. MD Pallavi 5. Kaytranada - Glowed Up Feat.

ByteFM Magazin

am Morgen: Terrace Martin zu Gast bei Juliane Reil

(11.11.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Daneben gibt es Musik von PJ Harvey, Ella Fitzgerald und Dolly Parton. Außerdem erwartet uns Besuch: Terrace Martin spielt dieses Wochenende beim Überjazz Festival und schaut zuvor auf ein Interview vorbei. Aufgewachsen ist der Musiker mit einem Jazz-Drummer als Vater und einer Gospel-Sängerin als Mutter, das Gefühl für Musik wurde ihm also in die Wiege gelegt. // Mit 13 brachte er sich selbst bei Saxophon zu spielen, er brach die Schule ab, um sich ganz der Musik zu widmen und tourte kurze Zeit später mit Puff Daddy. Terrace Martin ist zweimaliger Grammy-Gewinner und bekannt durch seine facettenreichen Produktionen von Funk und Jazz, bis Klassik und Soul für berühmte Künstler wie Busta Rhymes, Dr.

Proteste gegen Polizeigewalt: YG veröffentlicht neuen Track „FTP“

(03.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Proteste gegen Polizeigewalt: YG veröffentlicht neuen Track „FTP“
Im Zuge der Protestwelle haben zahlreiche Künstler*innen Protestsongs veröffentlicht, darunter Dua Saleh, LL Cool J, Conway the Machine und Terrace Martin. In der Vergangenheit hatte YG unter anderem mit Kamaiyah zusammengearbeitet. „FTP“ ist nicht sein erster politischer Song, um Proteste zu untertützen: 2016 rappte er gemeinsam mit Nipsey Hussle auf dem Track „FDT (Fuck Donald Trump)“.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Douniah) Felix Kramer – „Nix Zu Spüren“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Die Sterne – „Die Besten Demokratien“ Odd Couple – „Dübelmann“ Culk – „Nacht“ Thorbjörn Risager & The Black Tornado – „Come On In“ Sharhabal Ahmed – „Argos Farfish“ L.A. Salami – „Things Ain’t Changed“ Kokoroko – „Carry Me Home“ Terrace Martin – „Pig Feet“ (feat. Denzel Curry, Kamasi Washington, G Perico & Daylyt) Shabaka & The Ancestors – „We Will Work (On Redefining Manhood)“ Scotch & Water – „Gun“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) The Lemon Twigs – „Fight“ Lord Fist – „Wilderness Of Hearts“ High Spirits – „Voice In The Wind“ Meurtrières – „Alienor“ Blood Star – „The Fear“ Atom Smasher – „The Age Of Ice“ Hällas – „Fading Hero“ White Dog – „Black Powder“ Witchtrap – „Midnight Rites“ Blue Öyster Cult – „Train True (Lennie’s Song)“ Danny Steinmeyer (Anstoß, ByteFM Team) Viagra Boys – „Ain’t Nice“ Dunkle Strassen – „Obwohl Da Ist Noch Joint“ PVA – „Talks“ Salvatore Ganacci – „Boycycle“ (feat.

Schwarze Liebe: Robert Glaspers „Better Than I Imagined“

(06.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schwarze Liebe: Robert Glaspers „Better Than I Imagined“
Vermutlich wird es sich bei der Platte wieder um ein Projekt seiner Gruppe Dinner Party – mit Kamasi Washington, Terrace Martin und 9th Wonder – handeln. Diese Supergroup aus Jazz und HipHop hat 2020 bereits eine gleichnamige EP veröffentlicht.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
. – „Back Of My Mind“ The War On Drugs – „I Don't Live Here Anymore“ Maya Jane Coles – „Night Creature“ Hysterese – „ Hysterese“ Nick Waterhouse – „Promenade Blue“ Bat Fangs – „Queen Of My World“ Altın Gün – „Yol“ Gardy Stein (Forward The Bass) Proverb Nesta I – „Tower Of Babel“ Xana Romeo – „Roots Of X“ Marcus Gad meets Tamal – „Brave New World“ Micah Shemaiah – „Still“ Meta And The Cornerstones – „Dia“ Taj Weekes – „Pause“ Rastaveli MC Meets Praise Jah Sound – „Dub Therapy“ Pressure Busspipe – „Heights Of Greatness“ Manjul Meets FX And Yvo – „Sound Therapy“ Emeterians – „Lockdown Project“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Dry Cleaning – „New Long Leg“ International Music – „Ententraum“ Anika – „Change“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Torres – „Thirstier“ Viagra Boys – „Welfare Jazz“ The Notwist – „Vertigo Days“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Web Web X Max Herre – „Web Max“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Timo Lassy – „Trio“ Pino Palladino / Blake Mills – „Notes With Attachments“ Piers Faccini – „Shapes Of The Fall“ Joe Barbieri – „Tratto Da Una Storia Vera“ Kenny Garrett – „Sounds From The Ancestors“ Terrace Martin – „Drones“ Pablo Held – „Embracing You“ Shai Maestro – „Human“ Petter Eldh – „Projekt Drums Vol 1“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Subway Sect – „Moments Like These“ Michael Hurley – „Time Of The Foxgloves“ The Mad Scene – „Blip“ Rudimentary Peni – „Great War“ The Umbrellas – „The Umbrellas“ UV-TV – „Always Something“ Harald Buchheister (Marketing) Grandbrothers – „All The Unknown“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Japanese Breakfast – „Jubilee“ S.

Beat Repeat

Terrace Martin

(20.11.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Terrace Martin
Terrace Martin ist jemand, der eher im Hintergrund die Fäden zieht. Er steckt hinter großartigen Tracks von Kendrick Lamar, Snoop Dogg und Talib Kweli. Neben dem HipHop fröhnt er auf seinen Soloscheiben vor allem dem Jazz.

ByteFM Mixtape

Jazz thing Juli 2020

(10.07.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es könnte ebenso segnend über dieser Sendung schweben wie „International Love Affair“, der Titel einer neuen Weltmusikreise der Coldcut-Gründer. Außerdem neue Musik von Oscar Jerome, Khruangbin, Maria Joao, Terrace Martin, Lester Bowie und seine Brass Fantasy, Jochen Rückert, Reza Askari und Niels Klein mit dem EOS Kammerorchester.

ByteFM Charts

2021 - Woche 49

(07.12.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Alben von The KVB, Maya Jane Coles, Terrace Martin und Courtney Barnett.

Kontrabass

Something To Rap About

(14.06.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue und wichtige Musik zur Zeit und ein bisschen Feel-Good-Vibes als Ausgleich. Heute mit Run The Jewels, Terrace Martin, Chris Keys & Quelle Chris, Denzel Curry & Kenny Beats, Freddie Gibbs & Alchemist, Wox & Baronski, Marquis Hawkes, Eris Drew, Andras, Secretsundaze, Sam Ruffillo und Huey Mnemonic.

„Black Superhero“: Robert Glasper zwischen Jazz und HipHop

(20.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Black Superhero“: Robert Glasper zwischen Jazz und HipHop
Zwar mag Glasper vom Jazz kommen, hat aber etwa zuletzt unter anderem mit Meshell Ndegeocello und der R&B-Sängerin H.E.R. zusammengearbeitet. 2020 war er beteiligt an der Supergroup Dinner Party mit Kamasi Washington, Terrace Martin und 9th Wonder. Für Features auf ihrer EP konnten die vier einige der wichtigsten Figuren aus Jazz und HipHop wie etwa Snoop Dogg und Herbie Hancock gewinnen.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Ben Okri & Skepta) Damon Albarn – „The Nearer The Fountain, More Pure The Stream Flows“ Tindersticks – „Man Alone (Can't Stop The Fading)“ Fly Pan Am – „Parkour“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Joe Barbieri – „Promemoria“ Timo Lassy – „Orlo“ Piers Faccini – „All Aboard“ Terrace Martin – „Griots Of The Crenshaw District“ Shai Maestro – „In A Sentimental Mood“ Petter Eldh – „East Croydon“ (feat.

HipHop mit Blaskapellen-Beat: „Trunk Music“ von Ric Wilson

(22.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
HipHop mit Blaskapellen-Beat: „Trunk Music“ von Ric Wilson
Denn 2020 brachte er nicht nur die relativ konventionelle, aber tolle Single „Chicago Bae“ heraus. Sondern machte nebenher noch zusammen mit dem nimmermüden Produzenten Terrace Martin die EP „They Call Me Disco“. Die dann auch so klingt, wie sie heißt. Das politischere „Fight Like Ida B & Marsha P“ ging diesen Weg sogar noch ein bisschen weiter in Richtung House.

ByteFM Mixtape

Jazz thing im November 2021

(26.11.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
November 2021 ist der Welttag der Zeitschriften – der perfekte Termin für ein neues Mixtape des seit ziemlich genau 28 Jahren auch im Print aktiven Magazins Jazz thing. Die 181. Ausgabe des Jazz thing Mixtapes mit Terrace Martin, Chelsea Carmichael, Lisa Wulff und vielen mehr.

Sounds Outta Range

Neo Boogie & Future Bass

(10.11.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem im Programm: retrofuturistische Boogiefunk-Beats von Dam Funk und Terrace Martin, posthumer Düster-Trap von Chynna sowie psychedelische UK-Bassmusik von Oakk und 96 Back.

Sounds Outta Range

Überjazz 2016

(02.11.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Stunde lang präsentiert Norman Müller Musik aus dem diesjährigen Line-Up - mit dabei sind unter anderem Thundercat, Terrace Martin, The Cinematic Orchestra, Jameszoo und viele andere.

10 bis 11

Drones

(26.11.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir starten in das nahende Wochenende mit neuer Musik von G.L.A.M., Parcels und Sophia Blenda. Track 10 und 11 kommen heute von Terrace Martin. "Drones" ist sein erstes Soloalbum nach dem Vorgänger "Velvet Portraits" aus 2016.

Beat Repeat

Nubiyan Twist, Pattak, Add 2

(13.12.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Nubiyan Twist, Pattak, Add 2
Heute mit neuer Musik von Nubiyan Twist, Add-2, Terrace Martin und Pattak.

Sounds Outta Range

2016 Favorites

(28.12.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Norman Müller spielt seine Lieblinge unter den Tracks, die in den letzten 12 Monaten bei Sounds Outta Range liefen. Mit Kero Kero Bonito, Photay, Terrace Martin, Princess Nokia und vielen anderen.

Beat Repeat

Hinter den Kulissen

(06.09.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Hinter den Kulissen
In der heutigen Ausgabe von Beat Repeat geht es um diese „Strippenzieher“ im Hintergrund. Mit dabei sind Künstler_innen wie Thundercat, Terrace Martin, Lalah Hathaway und BadBadNotGood. Obendrauf gibt’s Neuerscheinungen von Frank Ocean, Mick Jenkins und Isaiah Rashad.

Rohstoff

Robert Glasper / Terrace Martin

(08.04.2016 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zuletzt durfte er zum Soundtrack des Davis-Biopics "Miles Ahead" beitragen und produzierte gleich noch das Davis-inspirierte Album "Everything's Beautiful" mit Gästen von Stevie Wonder bis Erykah Badu. Terrace Martin ist ein HipHop-Produzent und Multi-Instrumentalist aus Los Angeles, der zwar schon seit über 10 Jahren aktiv ist, aber erst in den letzten Jahren sein volles Potenzial auszuschöpfen scheint.