Terry Hall

Terry Hall Terry Hall auf dem Cover seines ersten Soloalbums „Home“

Terry Hall (*19. März 1959 als Terence Edward Hall – 18. Dezember 2022) war ein einflussreicher britischer Sänger und Songwriter aus Coventry, England. Bekanntheit erlangte er Ende der 70er als Leadsänger von The Specials.

Als Stimme der stilprägenden Ska-Band The Specials, die Rassismus und die Hoffnungslosigkeit der Jugend in der Thatcher-Ära thematisierte, setzte Terry Hall Maßstäbe im Bereich der politischen Popmusik und hatte einen wichtigen Einfluss auf die Subkultur der späten 70er- und 80er-Jahre. Er war darüber hinaus in weiteren Formationen aktiv, darunter das The-Specials-Nachfolgeprojekt Fun Boy Three, die New-Wave-Combo The Colourfield und die Gruppe Vegas, zu der neben ihm Dave Stewart von The Eurythmics gehörte. Daneben kollaborierte Hall mit Kolleg*innen wie Bananarama, The Lightning Seeds, Madness, Gorillaz, Lily Allen und Tricky. Sein verletzlicher Gesang war dabei oftmals das Markenzeichen der Songs, an denen er beteiligt war. Terence Edward Hall kam 1959 in der englischen Arbeiterstadt Coventry zur Welt. Als er zwölf Jahre alt war, wurde er unter dem Vorwand eines Sprachkurses von einem Pädophilenring nach Frankreich gelockt und sexuell missbraucht. Der Vorfall hatte zur Folge, dass der Musiker zeit seines Lebens unter Depressionen litt und als Jugendlicher eine Abhängigkeit von Beruhigungsmitteln entwickelte. Als 14-Jähriger brach Hall die Schule ab und übte verschiedene Gelegenheitsjobs aus, bevor er sich 1977 der 2-Tone-Formation The Coventry Automatics anschloss. Aus dieser wurden nach einigen Besetzungswechseln und Namensänderung The Specials. Größere Bekanntheit erlangte die Gruppe, als Joe Strummer von The Clash sie als Vorband für eine Tour durch Großbritannien ins Boot holte. Das selbstbetitelte 1979er Debütalbum feierte Chart-Erfolge mit den Songs „A Message To You Rudy“ und „Too Much Too Young“. Nach der 1981er Hit-Single „Ghost Town“ verließ Hall The Specials, welche noch bis 1984 ohne ihn weitermachten, um mit Lynval Golding und Neville Staple die Gruppe Fun Boy Three zu gründen – eine Band, die direkt an den Erfolg von The Specials anknüpfen konnte. Im Jahr 2009 tourten The Specials wieder mit ihrer Urbesetzung inklusive Terry Hall. Mit „Encore“ (2019) und „Protest Songs 1924-2012“ (2021) veröffentlichten sie noch zwei neue Alben. „Encore“ erreichte als ihr erster Longplayer Platz eins der Album-Charts. 1994 veröffentlichte Hall sein Solodebüt „Home“, dem 1997 „Laugh“ folgte.

Am 18. Dezember 2022 erlag Terry Hall im Alter von 63 Jahren einer Krebserkrankung. Viele Wegbegleiter*innen und Fans, von seinen The-Specials-Bandkollegen über Billy Bragg bis hin zu Massive Attack und Tracey Thorn, trauerten öffentlich um den Künstler. 



Terry Hall im Programm von ByteFM:

Terry Hall (The Specials) ist tot

(20.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Terry Hall (The Specials) ist tot
Prägte als Sänger von The Specials und Fun Boy Three die britische Jugendkultur der 70er- und 80er-Jahre: Terry Hall (Foto: Universal Music) Der britische Musiker Terry Hall ist gestorben. Dies gab seine Band The Specials in den sozialen Netzwerken bekannt. // Hall veröffentlichte auch weitere Aufnahmen mit den Gruppen The Colourfield, Terry, Blair & Anouchka sowie mit Dave Stewart (Eurythmics) unter dem Namen Vegas. Im Jahr 2008 rief Terry Hall The Specials wieder ins Leben. Die Ska-Band erfuhr damit ihre zweite Reunion, nachdem sie einige Jahre in den 90ern aktiv war, wiederum ohne Hall. // Wir bitten alle, die Privatsphäre der Familie in dieser sehr traurigen Zeit zu respektieren.“ Neben seiner Band bekundeten auch zahlreiche andere musikalische Weggefährt*innen ihre Trauer über den Tod von Terry Hall. So betonte etwa Billy Bragg den enormen Einfluss auf die britische (Musik-)Kultur und für das Entstehen eines Selbstverständnisses junger Migrant*innen im Großbritannien der späten 70er: The Specials were a celebration of how British culture was envigorated by Caribbean immigration but the onstage demenour of their lead singer was a reminder that they were in the serious business of challenging our perception of who we were in the late 1970s. // So betonte etwa Billy Bragg den enormen Einfluss auf die britische (Musik-)Kultur und für das Entstehen eines Selbstverständnisses junger Migrant*innen im Großbritannien der späten 70er: The Specials were a celebration of how British culture was envigorated by Caribbean immigration but the onstage demenour of their lead singer was a reminder that they were in the serious business of challenging our perception of who we were in the late 1970s. RIP Terry Hall pic.twitter.com/PVwbXyXubq — Billy Bragg (@billybragg) December 19, 2022

Kaleidoskop

Too Much, Too Young

(09.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Too Much, Too Young
Dezember 2022 von einer schockierenden Meldung überrascht: Mitglied Terry Hall aus Coventry war nach kurzer Krankheit gestorben. Die Schwere seiner Krankheit hat Terry Hall nicht publik machen wollen, so wie er stets mit Informationen über sich sparsam umging. // Dies mag auf ein schreckliches Ereignis in seiner Jugend zurückzuführen sein, nur in einem Song seiner Band Fun Boy Three angedeutet. Obwohl Terry Hall in Interviews betonte, er könne dieses Erlebnis nicht sein Leben bestimmen lassen, hat er doch zeitlebens unter dem Trauma gelitten. // Die Musik war ein Weg sich auszudrücken und abzulenken, Sozialkritik zu üben und den britischen Alltag sowie Beziehungen einzigartig poetisch und pointiert zu beschreiben. Das musikalische Erbe, das Terry Hall hinterließ, ist dementsprechend immens. In der heutigen Sendung soll in Erinnerung gerufen werden, was Musikfans Terry zu verdanken haben.

Was ist Musik

Irgendwas ist immer II – Didn't I (Blow Your Mind This Time)

(09.01.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Irgendwas ist immer“ – ist, zum Beispiel, wenn Leute sterben. Leute, die so viel oder so wenig miteinander zu tun haben wie Thom Bell, Terry Hall, Vivienne Westwood und Alan Rankine. Thom Bell hat miterfunden, was wir kennen als Philly-Sound. // Ihre Antwort auf den Punkt: „Das hängt davon ab, welcher Klasse ich damals angehört hätte.“ Das hätte auch Terry Hall gesagt haben können. Wobei Hall, der Sohn einer Arbeiterfamilie bei einem anderen lebenswichtigen Punkt nicht mit Vivienne Westwood einer Meinung war. // Nicht nach seinen Bemerkungen zu Juden und Israel.“ Da ist dann doch eine Kluft zwischen den beiden Toten dieser Tage. Zwischen dem Juden Terry Hall und Vivienne Westwood, der Unterstützerin der Bewegung BDS. Allerdings ist Vivienne Westwood nicht mit krassen antisemitischen Ausfällen aufgefallen wie etwa Roger Waters.

Was ist Musik

Wir haben eigentlich schon immer Protestsongs geschrieben …

(11.10.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben Marley werden Leonard Cohen und die Talking Heads gecovert, Civil-Rights-Gospel von den Staple Singers oder Bürgerschreckrock von Zappas Mothers Of Invention. Am überzeugendsten funktioniert das, wenn Terry Hall, der weiße Sänger der Specials, seinen persönlichen Überdruss an dieser Welt politisiert. „Fuck all the perfect people“, flüstert Hall statt es rauszubrüllen. // Folglich muss sich auch nicht grämen, wer in dieser Welt scheitert: „I don´t mind failing in this world“ - wer könnte das Lied der kalifornischen Sängerin/Aktivistin Malvina Reynolds überzeugender performen als Terry Hall? Mit zwölf Jahren wird er von einer Bande Pädosexueller entführt, seitdem leidet er unter Depressionen.

Verstärker

Thinking Of Terry Hall

(04.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit „Ghost Town“ haben sie das industrielle und kulturelle Brachland ihrer Heimatstadt Coventry musikalisch kommentiert und damit einen Nummer-eins-Hit gelandet. Ihr Sänger Terry Hall prägte auch in der Folge den britischen Pop wie kaum ein Zweiter mit seinen Bands Fun Boy Three, The Colourfield oder als Solokünstler. Nun ist Terry Hall am 18. Dezember 2022 im Alter von nur 63 Jahren an einem Krebsleiden gestorben. // Dezember 2022 im Alter von nur 63 Jahren an einem Krebsleiden gestorben. Ein Verstärker-Spezial mit Musik von und mit Terry Hall zwischen 1979 und 2019. Garantiert nur Hits. RIP!

The Specials – „Ghost Town“

(19.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Specials – „Ghost Town“
„Do you remember the good old days before the ghost town? / We danced and sang as the music played in any boomtown“, singt Terry Hall mit einer Mischung aus Freude und Sehnsucht – nur um kurz danach wieder in den finsteren Strophenteil zu wechseln. // „Ghost Town“ erschien zum Höhepunkt der Unruhen und Proteste, bei denen die von rassistischen Übergriffen und Arbeitslosigkeit betroffene britische Unterschicht im Jahr 1981 auf die Straße zog – und wurde der perfekte Soundtrack. Terry Hall, Sänger von The Specials, wird heute 60 Jahre alt. „Ghost Town“ ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Was ist Musik

Einigermaßen weise alte Männer. The Specials, 2.Teil

(18.10.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben Marley werden Leonard Cohen und die Talking Heads gecovert, Civil Rights Gospel von den Staple Singers oder Bürgerschreckrock von Zappas Mothers Of Invention. Am überzeugendsten funktioniert das, wenn Terry Hall, der weiße Sänger der Specials, seinen persönlichen Überdruss an dieser Welt politisiert. „Fuck All The Perfect People“ flüstert Hall statt es rauszubrüllen. // Folglich muss sich auch nicht grämen, wer in dieser Welt scheitert: „I don't mind failing in this world“ - wer könnte das Lied der kalifornischen Sängerin/Aktivistin Malvina Reynolds überzeugender performen als Terry Hall? Mit zwölf Jahren wird er von einer Bande Pädosexueller entführt, seitdem leidet er unter Depressionen.

Was ist Musik

All you cynics should have been there, too

(04.02.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben der Band hatte es dem Autor (vergessen wer's war, könnte Danny Baker gewesen sein) vor allem das gemischte Publikum angetan. 40 Jahre später erscheint nun ein neues Album der Specials – mit dem wunderbaren Sänger Terry Hall, ohne den musikalischen Genius Jerry Dammers. Ich habe bisher nur zwei Singles daraus gehört, vor dem Album habe ich Angst.

Was ist Musik

Black Skin Blue Eyed Boys (& Girls) 65/79/08

(13.07.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - Black Skin Blue Eyed Boys (& Girls) 65/79/08
Mit vielen black skin Gast-Stimmen, darunter Tippa Irie und die extraordinäre Warrior Queen, folgt Martin seiner speziellen Idee von UK Dancehall und Dubstep. Angeblich sind die Specials wieder im Studio, es gibt Lebenszeichen von ihrem Sänger Terry Hall und von Ranking Roger, dem Toaster von The Beat, neues von Doug Wimbish (Sugarhill Gang, Little Axe) und Mark Stewart, auch Bristol.

Rico Rodriguez wird 80

(17.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bis heute hat Rodriguez auf Hunderten von Singles und Alben gespielt. Ein Meilenstein seiner Karriere ist Rodriguez mit The Specials. Er lernte die Band um Terry Hall in London kennen, wohin er 1961 emigriert war. Seine Posaune ist unter anderem auf "Ghost Town", einem der bekanntesten und erfolgreichsten Stücke von The Specials zu hören.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(19.03.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Terry Hall, Sänger der Band The Specials und später u.a. bei Fun Boy Three, wird heute 55. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Liars. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

Elevator Music

Soft Start

(10.01.2023 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Platte des Jahres können wir ja, wir erwähnten es bereits zum Jahresende, nicht wirklich benennen, da unsere Faves meist 2022 nur mit Verzögerung erschienen sind. Also gedenken wir mit Verspätung einigen Verstorbenen des Jahresende, Wilko Johnson und Terry Hall, und auch Geburtstagen wie Jorma Kaukonen oder Rick Nielsen. Das ganze spicken wir mit ein paar Neuerscheinungen, Highlights und spielen dann vielleicht doch etwas von unserer heimlichen Platte des letzten Jahres.

taz.mixtape

Dexys Midnight Runners, DJ Batida, Eric Clapton, Joe Strummer, Terry Hall

(23.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sozialist ja, real existierender Sozialismus nein. Der Junge mit den traurigen Augen. Der britische Sänger Terry Hall ist tot. Mit seiner Band The Specials prägte er den Sound des postkolonialen United Kingdom. Den Nachruf auf eine Ausnahmefigur schreibt Ulrich Gutmaier.

Golden Glades

Listen Up!

(16.09.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Oder auch, weil sie hörbar in einem besonderen Kontext entstand. Zu den wackeren Musikschaffenden dieser Ausgabe zählen Supercrush, Terry Hall und Vundabar.

Bricolage Deluxe

(11.11.2011 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und wir spielen den potentiellen Hochzeitshit von Lana del Rey. Außerdem viel Assoziatives zum elften elften, unter anderem von Björk&Omar Suleyman sowie Terry Hall&Mushtaq.

Zum 55. Geburtstag von Terry Hall

(19.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So unterschiedlich wie die Jobs waren, die Terry Hall in seiner Jugend annahm, so unterschiedlich sollten auch die Bands sein, in denen er später spielte. Geboren wurde der Musiker am 19. März 1959 im englischen Coventry.

Zum 60. Geburtstag von Andy Partridge

(11.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit den Tantiemen, die ihm Ende der 90er verspätet von Virgin ausgezahlt wurden, baute er sich ein eigenes Studio. Er hat bereits als Produzent von Blur fungiert und mit Musikerinnen und Musikern wie Terry Hall, Charlotte Hatherley und Jamie Cullum kollaboriert. Desweiteren betreibt er ein eigenes Label, Ape House.

Cosmos

LichtSpielMusik, die zweite ...

(22.12.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Cosmos - LichtSpielMusik, die zweite ...
In der Welt nicht allein nur der Musik, nach Manuel Göttsching, mit 70 Lebensjahren verstorben am 4. Dezember 2022, nun Terry Hall, verstorben mit nur 63 Lebensjahren – was für ein mit Traurigkeit auch da zu bedenkendes Jahr, dieses 2022 ...

10 bis 11

Blank Expression

(20.12.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Terry Hall ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Der Musiker war Sänger der Ska-Band The Specials und Mitglied der Gruppe Fun Boy Three oder auch The Colourfield. Außerdem hört Ihr Musik von Festland, Clairo, The Weeknd oder auch Gorillaz.

School Of Rock

Die 2-Tone-Ära Teil 2 (ab 1981)

(17.11.2019 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Die 2-Tone-Ära Teil 2 (ab 1981)
Doch die Nachwirkungen des Labels waren beträchtlich: Während Madness in den kommenden Jahren einer der größten UK Acts waren, konnten Dammers & Co ohne die abgespaltete Fun BoyThree Fraktion als The Special AKA 1984 endlich ihr Album „In The Studio“ veröffentlichen. Terry Hall und die beiden anderen Fun Boys brachten sich selbst und Bananarama auf den Weg, während aus den Bodysnatchers ohne Special AKA Vokalistin Rhoda Dakar The Belle Stars wurden.

Was ist Musik

Was ist Angewandte Schwander Muziek?

(24.10.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Antonelli veröffentlicht er seit vielen Jahren auf seinem Label Italic zeitgemäße Musik, die sich auch mal alten Helden widmet (Bohannon, Bobby Konders, Dan Flavin, Terry Hall, Richard Tauber). Mit Harmonious Thelonious macht er jetzt "Verwobene Muziek", "Angewandte Muziek" und das vor allem mit "Primitive, Persuasive, Provocative Percussion", das behaupten die Tracktitel.

Was ist Musik

Good Night Terry! Enjoy yourself, it's later than you think.

(02.01.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So würdigte der Coventry City Football Club den guten Fußballer und superguten Musiker, Sänger, Texter, Typen usw. Terry Hall, dessen Tod bei vielen Leuten viel ausgelöst hat, als wäre ein guter Freund gestorben. Ein paar dieser Leute sollen (zitiert) zu Wort kommen, exemplarisch hier ein Artikel von Ulrich Gutmair.

ByteFM Magazin

Terry Hall (The Specials) ist tot

(20.12.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Terry Hall ist, wie seine Band The Specials online bekannt gab, im Alter von 63 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben. Wir hören heute Songs von The Specials, aber auch von einem musikalischen Weggefährten und Bewunderer: Billy Bragg.

Kaleidoskop

Montagsblues

(27.03.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Montagsblues
Songs, die vom Freitagabend bis Sonntagabend Wochenenden beschreiben - insbesondere der Samstagabend erhält einen Ehrenplatz heute im Kaleidoskop. Mit uns auf die Piste gehen unter anderem Terry Hall, Suede, Devendra Banhart und BuffaloTom. Garniert wird das Ganze unter anderem noch mit Oblong, Thurston Moore und Lusterlit.

ByteFM TourKalender

mit Ruben Jonas Schnell

(19.03.2009 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Terry Hall (Specials) feiert heute seinen 50. Geburtstag.