Terry Hall
Terry Hall (*19. März 1959 als Terence Edward Hall – 18. Dezember 2022) war ein einflussreicher britischer Sänger und Songwriter aus Coventry, England. Bekanntheit erlangte er Ende der 70er als Leadsänger von The Specials.
Als Stimme der stilprägenden Ska-Band The Specials, die Rassismus und die Hoffnungslosigkeit der Jugend in der Thatcher-Ära thematisierte, setzte Terry Hall Maßstäbe im Bereich der politischen Popmusik und hatte einen wichtigen Einfluss auf die Subkultur der späten 70er- und 80er-Jahre. Er war darüber hinaus in weiteren Formationen aktiv, darunter das The-Specials-Nachfolgeprojekt Fun Boy Three, die New-Wave-Combo The Colourfield und die Gruppe Vegas, zu der neben ihm Dave Stewart von The Eurythmics gehörte. Daneben kollaborierte Hall mit Kolleg*innen wie Bananarama, The Lightning Seeds, Madness, Gorillaz, Lily Allen und Tricky. Sein verletzlicher Gesang war dabei oftmals das Markenzeichen der Songs, an denen er beteiligt war. Terence Edward Hall kam 1959 in der englischen Arbeiterstadt Coventry zur Welt. Als er zwölf Jahre alt war, wurde er unter dem Vorwand eines Sprachkurses von einem Pädophilenring nach Frankreich gelockt und sexuell missbraucht. Der Vorfall hatte zur Folge, dass der Musiker zeit seines Lebens unter Depressionen litt und als Jugendlicher eine Abhängigkeit von Beruhigungsmitteln entwickelte. Als 14-Jähriger brach Hall die Schule ab und übte verschiedene Gelegenheitsjobs aus, bevor er sich 1977 der 2-Tone-Formation The Coventry Automatics anschloss. Aus dieser wurden nach einigen Besetzungswechseln und Namensänderung The Specials. Größere Bekanntheit erlangte die Gruppe, als Joe Strummer von The Clash sie als Vorband für eine Tour durch Großbritannien ins Boot holte. Das selbstbetitelte 1979er Debütalbum feierte Chart-Erfolge mit den Songs „A Message To You Rudy“ und „Too Much Too Young“. Nach der 1981er Hit-Single „Ghost Town“ verließ Hall The Specials, welche noch bis 1984 ohne ihn weitermachten, um mit Lynval Golding und Neville Staple die Gruppe Fun Boy Three zu gründen – eine Band, die direkt an den Erfolg von The Specials anknüpfen konnte. Im Jahr 2009 tourten The Specials wieder mit ihrer Urbesetzung inklusive Terry Hall. Mit „Encore“ (2019) und „Protest Songs 1924-2012“ (2021) veröffentlichten sie noch zwei neue Alben. „Encore“ erreichte als ihr erster Longplayer Platz eins der Album-Charts. 1994 veröffentlichte Hall sein Solodebüt „Home“, dem 1997 „Laugh“ folgte.
Am 18. Dezember 2022 erlag Terry Hall im Alter von 63 Jahren einer Krebserkrankung. Viele Wegbegleiter*innen und Fans, von seinen The-Specials-Bandkollegen über Billy Bragg bis hin zu Massive Attack und Tracey Thorn, trauerten öffentlich um den Künstler.
Terry Hall im Programm von ByteFM:
Terry Hall (The Specials) ist tot
ByteFM Magazin
Terry Hall (The Specials) ist tot
Verstärker
Thinking Of Terry Hall
Kaleidoskop
Too Much, Too Young
Zum 55. Geburtstag von Terry Hall
Was ist Musik
Irgendwas ist immer II – Didn't I (Blow Your Mind This Time)
taz.mixtape
Dexys Midnight Runners, DJ Batida, Eric Clapton, Joe Strummer, Terry Hall
Kaleidoskop
Gift oder Zauber?
Was ist Musik
Wir haben eigentlich schon immer Protestsongs geschrieben …
Was ist Musik
Einigermaßen weise alte Männer. The Specials, 2.Teil
The Specials – „Ghost Town“
Was ist Musik
Good Night Terry! Enjoy yourself, it's later than you think.
Cosmos
LichtSpielMusik, die zweite ...
ByteFM Magazin am Abend
Redbone
School Of Rock
Die 2-Tone-Ära Teil 2 (ab 1981)
Was ist Musik
All you cynics should have been there, too
Zum 60. Geburtstag von Andy Partridge
ByteFM TourKalender
mit Ruben Jonas Schnell
Elevator Music
Soft Start
Bricolage Deluxe
Messer – „Kratermusik“ (Rezension)
10 bis 11
Blank Expression
10 bis 12
Reflection
Kaleidoskop
Montagsblues
Was ist Musik
Was ist Angewandte Schwander Muziek?
Rico Rodriguez wird 80
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Golden Glades
Listen Up!
Was ist Musik
Black Skin Blue Eyed Boys (& Girls) 65/79/08