Zola Jesus

Zola Jesus Zola Jesus (Foto: Jeff Elstone)

Zola Jesus alias Nika Roza Danilova wurde am 11. April 1989 im US-amerikanischen Bundesstaat Arizona geboren. Seit dem Jahr 2008 ist sie unter dem Namen Zola Jesus aktiv. Zu ihren großen Einflüssen zählen Joy Division und The Residents, aber auch Schopenhauer, Nietzsche oder Dostojewski – was ihrer Musik deutlich anzuhören ist.

Mittlerweile hat sie fünf Alben auf dem Label Sacred Bones Records veröffentlicht und kann zahlreiche Kollaborationen mit anderen Größen der internationalen Pop-Avantgarde (unter anderem mit Karin Dreijer Andersson, ehemals The Knife, oder Jamie Stewart von Xiu Xiu) vorweisen. Nicht zuletzt dadurch hat sich ihr pathosgeladener Goth-Pop auch anderen musikalischen Stilen geöffnet.



Zola Jesus im Programm von ByteFM:

Zola Jesus - „Arkhon“ (Rezension)

(23.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zola Jesus - „Arkhon“ (Rezension)
Zola Jesus - „Arkhon“ (Sacred Bones Records) 7,9 Wann warst Du das letzte Mal in einem Wald? Also nicht in dem, was im von Menschenhand durchdeklinierten Großstadtplanungs-Mindset als „Waldpark“ durchgeht, sondern in einer ungezähmten, verwachsenen Landschaft? // Und wenn wir ihn nicht in unserer menschlichen Hybris vollständig zerstören, wird er uns alle lange überleben. Er ist einfach. Das endlose Dickicht „Arkhon“, das sechste Album von Zola Jesus, beginnt in genau so einem archaischen Wald. Die US-amerikanische Musikerin, die mit bürgerlichem Namen Nika Roza Danilova heißt, beschreibt im Opener „Lost“ das endlose Dickicht. // Zur generellen Weltuntergangsstimmung gesellte sich bei ihr noch eine heftige Schreibblockade. Das Projekt Zola Jesus hat sich einen Namen als Einzelgängerin gemacht: Danilova hatte bisher auf ihren ambitionierten Darkwave-, Industrial- und Art-Pop-Platten alle Fäden in der Hand. // Das Projekt Zola Jesus hat sich einen Namen als Einzelgängerin gemacht: Danilova hatte bisher auf ihren ambitionierten Darkwave-, Industrial- und Art-Pop-Platten alle Fäden in der Hand. Dieses Mal wagte sie aber etwas ganz Neues: Sie gab die Kontrolle ab. Zum ersten Mal in der Zola-Jesus-Geschichte nahm sie Hilfe von außen an. Kontrolle abgeben So ist „Arkhon“ ein Gemeinschaftsprojekt geworden. // Als Produzenten holte Danilova den US-Amerikaner Randall Dunn mit ins Boot, der bereits mit Underground-Acts wie Sunn O))), Marissa Nadler, Earth und Kayo Dot zusammenarbeitete – und Zola Jesus’ schwer greifbaren Sound hier meisterhaft einfängt. Der andere wichtige Akteur ist Schlagzeuger Matt Chamberlain (der Musiker hinter den mächtigen Breakbeats von Fiona Apples „When The Pawn …“ und generell vielbeschäftigter Studiodrummer, von Robbie Williams bis Frank Ocean).

Zola Jesus (Jever Live Sommerkonzert am 25. August auf Kampnagel in Hamburg)

(03.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zola Jesus (Jever Live Sommerkonzert am 25. August auf Kampnagel in Hamburg)
Zola Jesus (Foto: Jeff Elstone) Im Grunde macht Nika Roza Danilova alias Zola Jesus nichts anderes als lupenreine Popmusik. Im Gegensatz zu den Rihannas und Taylor Swifts dieser Welt leuchtet sie jedoch vor allem deren dunkle Seite aus. // Nicht zuletzt dadurch hat sich ihr pathosgeladener Goth-Pop auch anderen musikalischen Stilen geöffnet. Am 25. August ist Zola Jesus im Rahmen des Jever Live Sommerkonzerts zu Gast beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg. // Die Gewinnerin oder den Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. 25.08.16 Hamburg – Kampnagel Zola Jesus "Dangerous Days" from Timothy Saccenti on Vimeo.

Presseschau 29.09.: Ausgerockt.

(29.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Produzent in der Sackgasse" titelt er und hinterfragt in seinem Artikel die Entwicklung von Sascha Ring vom geschätzten Musikproduzenten zum Songschreiber. Andreas Busche von der taz hat sich das neue Album "Conatus" von Zola Jesus, bürgerlich Nika Roza Danilova, genauer angeschaut. Dabei gebraucht er den Begriff "Hypnagogic Pop" und bezieht sich dabei auf den britischen Musikjournalisten David Keenan. // Der benutzte 2009 den Begriff als "Beschreibung für ein loses Netzwerk von US-LoFi/Noise-Musikern mit einer starken Affinität für die ästhetischen und kulturellen Paradigmen der achtziger Jahre". Inwiefern Zola Jesus Teil dieser Pop-Bewegung ist, erfahrt Ihr in der taz. Unsere Rezension des Albums könnt Ihr hier nachlesen.

Neue Platten: Zola Jesus - "Conatus"

(28.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Nika Roza Danilova ist Zola Jesus. Die Sängerin mit Opernausbildung aus Madison, Wisconsin, veröffentlichte nach einigen EPs im Jahr 2010 ihr Debüt "Stridulum II", machte sich mit ihrem Nebenprojekt Nika & Rory einen Namen und hat auf mehreren Songs der Band Former Ghosts mitgewirkt, der Kollaboration von Freddy Ruppert und Xiu-Xiu-Frontmann Jamie Stewart. // Sie hätte kaum Zeit mit jemand anderem als ihrem Bruder verbracht, Internet und Fernsehen hätte es bei ihnen nicht gegeben, und das Abendessen wurde selbst geschossen und geschlachtet - überall im Haus seien Tierteile herumgelegen, erinnert sich Danilova. Weite, Isolation und Tod meint man auch in den Songs von Zola Jesus zu hören. Ihre Musik, angetrieben von Danilovas unglaublich kraftvollen Stimme, ist düster, kühl, unheimlich und manchmal unangenehm, aber unter der Goth-Decke verstecken sich meist sehr eingängige Melodien. // Ihre Musik, angetrieben von Danilovas unglaublich kraftvollen Stimme, ist düster, kühl, unheimlich und manchmal unangenehm, aber unter der Goth-Decke verstecken sich meist sehr eingängige Melodien. Warum Zola Jesus' zweites Album "Conatus" ist eine weiterer kleiner Schritt in Richtung Pop und geht somit den Weg weiter, den sie schon auf ihrem ersten Album einschlug, auf dem der Noise im Gegensatz zu ihren EPs schon stark reduziert wurde.

Ab sofort in Hamburg: die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(03.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort in Hamburg: die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit Zola Jesus auf dem Cover. ByteFM gibt es nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – denn an vielen Orten in Hamburg liegt der ByteFM Konzertfolder aus, den wir produzieren und verteilen. // Vorne ganz groß: Kunst, auf der Rückseite Konzertempfehlungen für Hamburg. Das Cover ziert diesmal Nika Roza Danilova alias Zola Jesus, die mit viel Pathos, hämmernden E-Drums, minimalistischen Soundteppichen, Wave- und Gothic-Anleihen die dunkle Seite der Popmusik ausleuchtet.

Die neuen Singstars

(22.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Keine Band, ja nicht mal ein DJ, der diesem Auftritt wenigstens oberflächlich den Anschein einer Livem-Show gegeben hätte. Was ist los in der Musikwelt? Schon vor zwei Wochen hatte ich ein ähnliches Erlebnis. Zola Jesus, die von der Musikkritik hochgehypte neue Königin des Goth, drückte nicht einmal das Knöpfchen selbst. // Die fehlenden Live-Musiker können auch vom extravaganten Look eines Theophilus London oder dem eurythmetischen Ausdruckstanz einer Zola Jesus nicht kompensiert werden. Da hat wohl jemand zu viel Playstation Singstar gespielt!

16.08.-22.08.

(16.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Somit ist „Surfing The Void“ nicht ganz so zugänglich wie der Vorgänger, aber der beste Beweis für das Talent der Briten. Zola Jesus – "Stridulum II" VÖ: 20.08.2010 Web: myspace Label: Souterrain Transmissions Kaufen: Lieder, die so überwältigend und kraftvoll sind, dass sie die eigenen Venen zum Schmerzen bringen, hat Nika Roza Danilova a. k. a. // Zola Jesus – "Stridulum II" VÖ: 20.08.2010 Web: myspace Label: Souterrain Transmissions Kaufen: Lieder, die so überwältigend und kraftvoll sind, dass sie die eigenen Venen zum Schmerzen bringen, hat Nika Roza Danilova a. k. a. Zola Jesus am liebsten. Eines Tages möchte sie auch mal so einen Song schreiben. Dabei schlägt sie sich schon auf ihrem Debütalbum ganz wacker mit ihrer gelungenen Melange aus Goth-Oper, elektrisierter Larmoyanz und Lautstärke.

Neue Platten: Prefuse 73 - "The Only She Chapters"

(27.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Stattdessen gibt es geballte Frauenpower: Es erklingen die sirenengleichen Stimmen von sieben verschiedenen Sängerinnen. Prefuse 73 hat auf diesem Album u.a. mit Zola Jesus, Shara Worden (My Brightest Diamond) und der kürzlich verstorbenen Trish Keenan (Broadcast) kollaboriert.

Neue Alben in dieser Woche (KW 4): Esben And The Witch - "Violet Cries"

(27.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Violet Cries“ ist dadurch nicht weniger qualitativ hoch einzuordnen, aus quantitativer Sicht erübrigt sich das Aufzählen eines weiteren Pendants zu Zola Jesus und Beach House. Für alle, die davon nicht genug bekommen können: Bitte sehr! Label: Matador/Beggars Group | Kaufen

Blog&Roll: Auf Ein Neues

(06.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Für den Blog&Roll Mix (läuft am 06.10. um 23.00 Uhr) hat Betreiber Uli Eulenbruch Tracks von Marnie Stern, Zola Jesus, Hundred In The Hands, Sunset Rubdown und anderen zusammengestellt. „Ein Kurztrip von kontemporärem neuseeländischischem Grrrlschrammel über walzernden Artpop und sphärisches Post-Allerlei bis zu einer Mitternachtspreview auf die Apokalypse“, wie er das nennt.

07.04.: Ein echter Inder!

(07.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eben, lasst sie doch bei all den großartigen Songs! So größenwahnsinnig wie die Schwedin ist Nika Roza Danilova, alias Zola Jesus, zum Glück noch nicht. Die Amerikanerin, die in vier Tagen 21 Jahre alt wird, steht allerdings schon auf der Gästeliste von Pitchfork.

Tickets für Blank Realm

(26.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In den letzten Jahren haben die vier sich einen Ruf als grandiose Live-Band erarbeitet, unter anderem bewiesen sie das bei Auftritten mit Acts wie Kurt Vile, Wild Flag, Zola Jesus, Sun Araw, The Clean, Robert Forster, Wet Hair, Jandek, Grouper, Damo Suzuki und Royal Headache.

M83 - "Hurry Up, We're Dreaming"

(17.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auch "Hurry Up, We’re Dreaming" startet bombastisch. Eine zarte Mädchenstimme von keiner Geringeren als Nika Roza Danilova, besser bekannt als Zola Jesus, flüstert von weit entfernten Welten, die existierten, "before you even existed". Dann setzt Gonzales ein und es erklingt ein so herzzerreißendes und eindringliches "Carry On, Carry On", das jeden überzeugen wird: auszuhalten und weiterzumachen.

Neue Alben in dieser Woche (KW 39) - eine Auswahl

(27.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kein Jahr ist seit dem Debüt "Fleurs" vergangen. Chefdirigent Freddy Ruppert erzählt mit Gaststimmen von Nika Roza Danilova (Zola Jesus) oder Jamie Stewart (Xiu Xiu) eine anekdotenreiche Geschichte. Der geneigte Hörer begibt sich auf die Fahrt in die Abgründe von Rupperts (und der menschlichen) verdorrten Seele.

Presseschau 29.06.: He did it again

(29.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Management von Lady Gaga wies die Vorwürfe als unbegründet zurück: "This misguided lawsuit is without merit and unfortunately takes attention away from the kind deeds of the fans around the world who are supporting the people of Japan," Das berichtet der NME. Zola Jesus wird im September "Conatus", ihr zweites Album, veröffentlichen. Auf Soundcloud gibt es jetzt "Vessel", ein erstes Stück daraus, zu hören.

Neu! Die ByteFM Charts

(24.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Album Charts der Woche -Platz 1: Arcade Fire - The Suburbs -Platz 2: Matthew Dear - Black City -Platz 3: Skream - Outside The Box -Platz 4: Wavves - King Of The Beach -Platz 5: Junip - Fields -Platz 6: 1000 Robota - UFO -Platz 7: Zola Jesus - Stridulum II -Platz 8: Andreya Triana - Lost Where I Belong -Platz 9: Nils Koppruch - Caruso -Platz 10: !!!

ByteFM Charts

2022 – KW 26

(04.07.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Perfume Genius, Porridge Radio, Zola Jesus und vielen mehr.

Die Welt ist eine Scheibe

In the Cave

(19.09.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - In the Cave
Sein langjähriger Musiker-Kompagnon Mick Harvey kommt mit seinen Serge Gainsbourg-Adaptionen genauso zum Zuge wie drei entfesselte Ladies namens Zola Jesus, Chelsea Wolfe und EMA, die Gothic und Industrial auf ihren neuen Alben auf unterschiedliche Weise einfließen lassen.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(06.09.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Post-Dubstep, Trap, Rap - von Stuttgart bis New York, tru(e) und ehrlich. Das ByteFM Mixtape Abgehört von Spiegel Online heute mit Princess Nokia, Zola Jesus, Cro und Mount Kimbie.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Diviam Hoffmann

(17.08.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Zola Jesus, Imarhan und Steve Gunn. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

Stunk und Schmu

Wellen

(22.10.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wellen – Luftige von GusGus, waldige von Zola Jesus, rhythmisch verspielte von Caribou, poetisch driftende von Tarwater, kosmisch vibrierende von Foxygen, vielschichtig remixte von Aloa Input und Unmap.

Time Tunnel

2010 mit Martin Böttcher

(03.04.2012 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Wiederhören mit den Crystal Castles, den Gorillaz, Kanye West und Hot Chip. Dark und gemein wird es dank Salem und Zola Jesus. Und selbst Michael Jackson steht da von den Toten auf.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Vanessa Wohlrath

(23.10.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele Konzerte stehen in der nächsten Zeit ebenfalls an, darunter u.a. die Touren von Algiers, Pharmakon, Zola Jesus und Tonstartssbandht.

ByteFM Magazin

am Abend mit Norman Müller

(16.08.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hudson Mohawke und James Blake sind sich nicht ganz einig über die Existenz gemeinsamer Aufnahmen. Außerdem Musik von Zoot Woman, Zola Jesus und aus unserem Album der Woche von Messer.

Time Tunnel

2010

(24.08.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Wiederhören mit den Crystal Castles, den Gorillaz, Kanye West und Hot Chip. Dark und gemein wird es dank Salem und Zola Jesus. Und selbst Michael Jackson steht da von den Toten auf.

ByteFM Mixtape

artistxitemit Diviam Hoffmann

(04.11.2014 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das artistxite Mixtape – der Rückblick auf die Highlights aus dem Monat Oktober bei artistxite: Neuerscheinungen, Album des Monats und Newcomer des Monats. Dieses Mal mit unter anderem neuer Musik von DJ Koze, Ex Hex, Zola Jesus, Foxygen, Black Milk und …And You Will Know Us By The Trail Of Dead. Alle hier vorgestellten Veröffentlichungen findet ihr auch im Downloadshop von artistxite.

Unter Geiern

Musik, die die Sonne nicht braucht

(06.11.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von Gravenhurst bis Throbbing Gristle, von den Swans bis zu den Walker Brothers, von Goth Queen Zola Jesus bis zu den Beach Boys. Natürlich.

Neuland

mit Götz Adler

(20.08.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reichhaltiges Neuheiten-Buffet mit Mogwai, Zola Jesus, !!! (Tchk Tchk Tchk), Annuals, Isobel Campbell & Mark Lanegan, Eels, Budos Band, Someone Still loves you Boris Yeltsin, Mogwai, Jamaica, Stella, Magic Kids, Count & Sinden u.v.a.

10 bis 11

RTJ Cu4tro

(15.11.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
2015 gab es schon mal ein außergewöhnliches Remix-Album von Run The Jewels: da hatten Killer Mike und El-P ihr gesamtes Album „Run The Jewels 2“ als Remix-Album veröffentlicht und für die Remixe ausschließlich Katzensounds und Beats von verschiedenen Produzenten wie Geoff Barrow von Portishead oder Zola Jesus verwendet. Das Ergebnis: „Meow The Jewels“. Aus „RTJ 4“, dem vierten Album von Run The Jewels ist jetzt gerade ein Latin-Music Remix-Album namens „RTJ Cu4tro“ geworden.

taz.mixtape

(03.10.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Poesie des Soundsytems – Julian Weber hin- und hergerissen zwischen Klausuratmosphäre & Klangkakofonie beim Festival "Off the page" in Bristol. "Die gediegenere Lady Gaga“, meint DIE ZEIT - Sophie Jung hat mit Zola Jesus über ihr neues Album "Taiga“ gesprochen und sieht das anders. Soundtrack der Bundesrepublik – Jan Feddersen gratuliert Udo Jürgens zum Achtzigsten und bescheinigt dem Sänger eine "sachte Dissidenz“.

Stunk und Schmu

Latent Gefährliches

(24.09.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
... mit Zola Jesus, Rona Geffen, Clap! Clap!, Ya Tosiba, Tricky, The Roots, UMA, Sylvan Esso, Tolouse Low Trax.