Arthur Russell
Arthur Russell (geboren am 21. Mai 1951 in Oskaloosa, Iowa – 4. April 1992) war ein einflussreicher US-amerikanischer Cellist, Komponist, Sänger und Produzent, dessen Werk vor allem nach seinem Tod Beachtung gefunden hat.
Arthur Russells Oeuvre umfasst Stile, die so divers sind wie Minimal Music, Disco, Electro-Pop, Dub und Country. Geboren und aufgewachsen ist er in Iowa, wo er bereits in jungen Jahren Cello- und Klavierunterricht bekam und seine eigenen Stücke komponierte. Danach zog es den Musiker für ein Studium der klassischen indischen Musik nach San Francisco. Während dieser Zeit lernte Russell den berühmten Beat-Poeten Allen Ginsberg kennen, dessen Performances er fortan häufig musikalisch begleitete. Mitte der 70er siedelte Russell nach New York City um, wo er bald in der Avantgarde-Musik-Szene Fuß fasste. Er wurde als Cellist, Sänger und Organist Teil der Gruppe The Flying Hearts, zu deren Mitgliedern auch der renommierte Percussionist David Van Tieghem – bekannt aus seiner Zusammenarbeit mit Laurie Anderson, Brian Eno und David Byrne – sowie der ehemalige The-Modern-Lovers-Bassist Ernie Brooks zählten. Anfang der 80er fokussierte sich Russell zunehmend auf elektronische Tanzmusik. Seine Veröffentlichungen sollen trotz geringer medialer Aufmerksamkeit einen Beitrag zur Entstehung von Stilen wie Garage- und Chicago-House geleistet haben. Arthur Russel starb am 4. April 1992 im Alter von 40 Jahren an den Folgen einer HIV-Infektion. Im Laufe seines Lebens hat er zwar lediglich vier Studioalben veröffentlicht, aber mit renommierten Kolleg*innen wie Philip Glass, David Byrne und Peter Gordan kollaboriert.
Das Arthur-Russel-Tribut-Album „Master Mix: Red Hot + Arthur Russell“, mit Beteiligung von unter anderem Robyn, Blood Orange, Sufjan Stevens und Devendra Banhart, war im Oktober 2014 ByteFM Album der Woche. Christa Herdering hat Arthur Russell eine Ausgabe ihrer Sendung Pharmacy gewidmet.
Arthur Russell im Programm von ByteFM:
Album der Woche: "Master Mix: Red Hot + Arthur Russell"
„Get Around To It“: Arthur Russell starb vor 30 Jahren

Neue Arthur-Russell-Kompilation „Iowa Dream“ angekündigt

Gewinnt eine CD- oder Vinyl-Ausgabe von Arthur Russells "Let's Go Swimming"
Sequoyah Murray – „Penalties Of Love“

Tickets für When Saints Go Machine
Pharmacy
Come To Life: Ein Abstecher in die Musik von Arthur Russell
Neue Platten: Arthur's Landing - "Arthur's Landing"
Das Radiozimmer
Kelly Lee Owens - „Kelly Lee Owens“ (Album der Woche)
60minutes
In Takt
Dolce Vita
Me Myself & Why
Bang On A Corn
60minutes
Back to back! Arthur Russell & Kitsuné!
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
ByteFM Magazin
am Abend mit Diviam Hoffmann
Das Draht
mit Wenzel Burmeier
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Hidden Tracks
Frohes Fest!mit Kai Bempreiksz

Was ist Musik
Wahlverwandt-schaften: Hercules & The Family Love
Hidden Tracks

ByteFM Mixtape
TAZ

Popschutz
Digitale Träume
ByteFM Klassik
Hello Cello
Play By Play
Reissues 2017
Bordermusic
I Feel So Wrong!

taz.mixtape
Gudrun Gut, Bonnie Prince Billy, Ariana Grande, Manchester, Kelly Lee Owens, Thurston Moore
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
Was ist Musik
We had a dream – von King zu Bling mit SPEX