DJ Shadow

DJ Shadow (geboren am 29. Juni 1972 als Joshua Paul Davis in San José, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Produzent, Songwriter und DJ. Sein von der Kritik gelobtes Debütalbum „Endtroducing…..“ ist im Jahr 1996 über das mit dem Trip-Hop-Genre assoziierte, britische Label Mo‘ Wax (Unkle, DJ Krush, Blackalicious) erschienen. Die Platte war die erste ausschließlich aus Samples bestehende LP überhaupt.
DJ Shadow eilt der Ruf voraus, die Sampling-Kunst auf ein neues Niveau gehoben zu haben. Der Musiker und leidenschaftliche Plattensammler webt aus Stücken der verschiedensten Musikrichtungen, darunter Soul, Funk, Jazz, Rock, Experimental- und elektronische Musik, hypnotische und virtuos zusammengesetzte Flickenteppiche. Geboren und aufgewachsen ist Joshua Paul Davis in Kalifornien, wo er während seiner Schulzeit in den 1980er-Jahren mit den angesagten HipHop-Acts der Zeit in Berührung kam: Grandmaster Flash, The Sugarhill Gang, Eric B. & Rakim, Public Enemy. Geleitet von einer ausgeprägten Vorliebe für den zum damaligen Zeitpunkt neuartigen Sound, begann er als Jugendlicher, mit Aufnahmeequipment zu experimentieren. Anfang der 90er nahm der Künstler für das kurzlebige Walt-Disney-HipHop-Label Hollywood Basic seine erste Single „Lesson 4“ auf. Er wurde daraufhin von Mo‘ Wax kontaktiert, die 1996 seine Debüt-LP veröffentlichten. „Endtroducing…..“, mit dem sich DJ Shadow insbesondere in Großbritannien eine große Fangemeinde erspielte, gilt heute als Standardwerk des Instrumental-HipHop. Nach der Platte hielt sich der Künstler mit der Veröffentlichung von Soloalben vorerst zurück und fokussierte sich stattdessen auf andere Projekte, etwa die Produktion von „Psyence Fiction“ (1998), einer LP, die er und Mo‘-Wax-Gründer James Lavelle unter dem Namen Unkle veröffentlichten. „The Private Press“, das zweite Soloalbum von DJ Shadow, erschien schließlich 2002 und erntete erneut Lob von der Musikpresse.
DJ Shadow hat seitdem weitere kritisch erfolgreiche Alben veröffentlicht, darunter „The Mountain Will Fall“ (2016), mit Beiträgen von so unterschiedlichen Acts wie Run The Jewels und Nils Frahm. Auch der Nachfolger „Our Pathetic Age“ (2019) konnte mit prominenten Gästen aufwarten, beispielsweise Nas, De La Soul und Ghostface Killah.
DJ Shadow im Programm von ByteFM:
DJ Shadow (Ticket-Verlosung)

DJ Shadow – „The Mountain Will Fall“ (Rezension)

„Building Steam With A Grain Of Salt“: 25 Jahre „Endtroducing.....“ von DJ Shadow

Neue Platten: DJ Shadow - "The Less..., the Better"
DJ Shadow – „Our Pathetic Age“ (Rezension)

DJ Shadow (Ticket-Verlosung)

DJ Shadow veröffentlicht neuen Track mit De La Soul

ByteFM Jahrescharts 2016

Blog&Roll: munitionen.de
Thom Yorke wird 50: seine sechs besten Gastauftritte

20 Jahre "OK Computer": Es ist okay, aber ...

14.09.: Über äußere und innere Werte
11.01.-17.-01.
ByteFM Magazin
am Nachmittag: Skeletons und DJ Shadow zu Gast bei Marten Schröder

Beastie Boys – „Paul‘s Boutique“ wird 30

Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter wird 70

10 bis 11
The Less You Know The Better
Zum 40. Todestag von Jimi Hendrix
ByteFM Magazin
Jaguwar & DJ Shadow zu Gast

Räder aus Stahl: Grandmaster Flash wird 60

25 Jahre Back To The Basics

Zum 45. Geburtstag von Thom Yorke
Neue Alben in dieser Woche (KW 4): Deerhoof - "Deerhoof Vs Evil"
BTTB – Back To The Basics
Wu-Tang Clan, DJ Shadow und vieles mehr

Mark Ronson und Anderson .Paak veröffentlichen neuen Song „Then There Were Two“

Cut Chemist (Ticket-Verlosung)

Die ByteFM Jahrescharts 2011
Beat Repeat
20 Jahre DJ Shadows "Endtroducing....."

60minutes
Mitarbeiter des Monats
ByteFM Magazin am Abend
I Don’t Live Here Anymore
ByteFM Magazin am Abend
Nobody speak, nobody get choked