Robert Glasper

Robert Glasper Robert Glasper

Robert Glasper ist ein mehrfach ausgezeichneter Jazz-Pianist aus Houston, Texas. Sein Debütalbum „Mood“ erschien im jahr 2002.

Aufgewachsen als Sohn einer Jazz- und Blues-Sängerin, wurde Glasper bereits an früh an Musik herangeführt. Seine ersten Auftritte absolvierte er in Kirchen. Später kombinierte er die dort erlernten Gospel-Harmonien mit Jazz-Einflüssen. In der New Yorker New School For Jazz And Contemporary Music“ traf er auf den Neo-Soul-Sänger Bilal, der ihn mit diversen KünstlerInnen aus der HipHop-Szene bekannt machte. Glasper kollaboriert seither mit zahlreichen namhaften MusikerInnen des Genres, darunter Mos Def, Kendrick Lamar, Jay-Z, Kanye West und Talib Kweli. Er war zudem als Produzent, Komponist und Arrangeur an dem 2015 erschienen Miles Davis-Biopic „Miles Ahead“ beteiligt. Neben Neuinterpretationen von Jazz-Stücken hat Glasper auch Rocksongs wie beispielsweise von Nirvana, Radiohead und David Bowie gecovert.

Robert Glasper veröffentlichte mit „Fuck Yo Feelings“ im Jahr 2019 sein zehntes Studioalbum. Darauf befinden sich Gastauftritte von unter anderem Herbie Hancock, Denzel Curry und Mos Def. Gemeinsam mit dem Rapper Common und dem Produzenten Karriem Riggins bildet Glasper das Trip August Greene.



Robert Glasper im Programm von ByteFM:

Robert Glasper - „Fuck Yo Feelings" (feat. Yebba)"

(06.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Robert Glasper - „Fuck Yo Feelings" (feat. Yebba)"
Yebba „Fuck Yo Feelings" von Robert Glasper erschien am 3. Oktober 2019 ohne Vorankündigung. Der 41-jährige Jazz-Pianist aus Houston, Texas macht sich seit 15 Jahren um eine Verbindung von Jazz und HipHop verdient. // Der Song über psychische Erkrankungen brachte ihr zwar einen Plattenvertrag ein, war aber von dem Suizid ihrer Mutter überschattet. „Fuck Yo Feelings" (feat. Yebba) von Robert Glasper ist bei Loma Vista erschienen. Der Titelsong ist heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

„Black Superhero“: Robert Glasper zwischen Jazz und HipHop

(20.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Black Superhero“: Robert Glasper zwischen Jazz und HipHop
Robert Glasper veröffentlicht im Februar 2022 den dritten Teil seiner „Black-Radio“-Albumreihe (Foto: Mancy Gant) Unser Track des Tages „Black Superhero“ ist ein Vorgeschmack auf das im Februar erscheinende Album des US-amerikanischen Jazz-Musikers Robert Glasper. // Robert Glasper veröffentlicht im Februar 2022 den dritten Teil seiner „Black-Radio“-Albumreihe (Foto: Mancy Gant) Unser Track des Tages „Black Superhero“ ist ein Vorgeschmack auf das im Februar erscheinende Album des US-amerikanischen Jazz-Musikers Robert Glasper. An wie vielen Alben der Pianist, Produzent und Komponist aus Houston, Texas, beteiligt gewesen ist, lässt sich schwer sagen. Denn zu groß ist seine Kooperationsbereitschaft und musikalische Neugier. // Für Features auf ihrer EP konnten die vier einige der wichtigsten Figuren aus Jazz und HipHop wie etwa Snoop Dogg und Herbie Hancock gewinnen. Für Robert Glasper ist diese Fusion von Avantgarde und Pop Teil eines größeren Projekts. Dieses Projekt manifestiert sich bei Glasper in seiner „Black-Radio“-Albumreihe. // Denn deren zentrale Rolle in der Musikgeschichtsschreibung ist schon zu häufig unter den Tisch gefallen. Im Jahr 2012 veröffentlichte Robert Glasper mit Gästen wie Bilal und Lalah Hathaway das erste Album diese Reihe. Es gewann wie auch „Black Radio 2“ von 2013 (unter anderem mit Vocals von Jill Scott und Brandy) einen Grammy. // Erst 2022 wird der dritte Teil erscheinen, bei dem wir uns auf Features der Bassistin Esperanza Spalding und Q-Tip von A Tribe Called Quest freuen können. Das Album „Black Radio III“ von Robert Glasper erscheint am 25. Februar 2022 auf dem Label Loma Vista Recordings. Die Vorabsingle „Black Superhero“ (feat.

Schwarze Liebe: Robert Glaspers „Better Than I Imagined“

(06.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schwarze Liebe: Robert Glaspers „Better Than I Imagined“
H.E.R. und Robert Glasper Schwarze Liebe, bzw. Liebe in der schwarzen Community, ist das Thema von Robert Glaspers neuem Track „Better Than I Imagined“. Für Glasper ist das Thema der „schwarzen Liebe“ untrennbar mit Black Lives Matter und generell dem Kampf gegen Rassismus verbunden: „Niemand möchte ohne Liebe leben, aber es gibt mehrere Generationen in unserer Community, die einfach nicht die Möglichkeit hatten, gesunde Beziehungen zu führen.“ Er möchte die Augen der Menschen dafür öffnen, wie der Rassismus in den USA und in allen anderen Ländern auch, sich auf die persönlichen Beziehungen auswirkt. // Perlendes Piano und trockenes Schlagzeug bilden das instrumentale Grundgerüst des jazzigen Neo-Soul-Tracks. Robert Glasper, H.E.R. und Meshell Ndegeocello erschaffen ein angemessenes Denkmal für die schwarze Liebe, die nicht zuletzt durch die Gesellschaft geformt wird. // Robert Glasper, H.E.R. und Meshell Ndegeocello erschaffen ein angemessenes Denkmal für die schwarze Liebe, die nicht zuletzt durch die Gesellschaft geformt wird. „Better Than I Imagined“ von Robert Glasper feat. H.E.R. und Meshell Ndegeocello ist auf Loma Vista Recordings erschienen und heute unser Track des Tages.

Terrace Martin, Kamasi Washington, Robert Glasper und 9th Wonder laden ein zur „Dinner Party“

(10.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Terrace Martin, Kamasi Washington, Robert Glasper und 9th Wonder laden ein zur „Dinner Party“
Terrace Martin, Kamasi Washington und Robert Glasper Die US-amerikanischen Musiker Kamasi Washington, Robert Glasper, Terrace Martin und 9th Wonder haben heute, am 10. Juli 2020, ihr selbstbetiteltes Debütalbum unter dem Namen Dinner Party veröffentlicht.

Afrozentrische Symbolik, ein Kurzfilm, ein Remix: Marcus Strickland

(11.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Afrozentrische Symbolik, ein Kurzfilm, ein Remix: Marcus Strickland
Vor dem Hintergrund der aktuellen Proteste aufgrund der Ermordung von Afroamerikaner*innen durch Polizisten kann man dies durchaus als politische Folie des Tracks lesen. Ein Stück, das sich klanglich und politisch einreiht neben Archie Shepp, Robert Glasper und Kamasi Washington. Jazz-Musikern, die anstatt eines Genres die Vielschichtigkeit afroamerikanischer Kultur ins Zentrum rücken.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
S/S/S – Beak & Claw Dirty Projectors – Swing Lo Magellan Lucas Santtana – O Deus Que Devasta Mas Tambem Cura Bright Moments – Natives Grizzly Bear – Shields Roberto Fonseca – Yo Regina Spektor – What We Saw From The Cheap Seats Andrew Bird – Break It Yourself Peter Broderick – http://www.itstartshear.com Friederike Herr (Magazin / Redaktion) Alben Captain Planet / Treibeis // Zeitstrafe Neon Piss / st // Deranged Records Japandroids / Celebration Rock // Polyvinyl Arctic Flowers / Procession // Sabotage The Gaslight Anthem / Handwritten // Mercury Night Birds / The Other Side Of Darkness // Grave Mistake Apologies, I Have None / London // Household Name Records Diane Parker's Little Accidents / You Can't Fix Everything / Brückentick Stop Breathing / st / No Idea Records Sonic Avenues / Television Youth // Taken By Surprise Records Songs Nada Surf - No Snow On The Mountain Crusades - Parables 7" Santigold - Disparate Youth Halbstark - Hipsteralarm In Berlin Chain And The Gang - Nuff Said Die Heiterkeit - So Lange Es Euch Gut Geht Tackleberry - Conscience Clearing Twin Shadow - Run My Heart Captain Planet - Pyro Dinosaur Jr - Don't Pretend You Didn't Know Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Alben Grizzly Bear – Shields (Warp) Tindersticks – Something Rain (City Slang) The XX – Coexist (Young Turks) Alt-J – An Awesome Wave (Pias) The Soft Moon – Zeros (Captured Tracks) Cloud Nothings – Attack On Memory (Wichita) Japandroids – Celebration Rock (Polyvinyl) Django Django – S/T (Because) Chromatics –Kill For Love (Italians Do It Better) Hans Unstern – The Great Hans Unstern Swindle (Staatsakt) Songs WhoMadeWho – Running Man Grizzly Bear – Yet Again The Magnetic North – Bay Of Skaill Gravenhurst – The Foundry A Place To Bury Strangers – Why I Can’t Cry Anymore Die Türen – Schwarz-Gelbes Unterseeboot Tindersticks – This Fire Of Autumn Jack White – Sixteen Saltines Here We Go Magic – Hard To Be Close Opossom - Fly Götz Bühler (Die runde Stunde) Alben Ella Fitzgerald - The Complete Masters (Verve) Nils Wülker - Just Here, Just Noe (Ear Treat) Gregory Porter - Be Good (Motéma) Sebastian Sternal - Sternal Symphonic Society (Traumton) Ablaye Cissoko & Volker Goetze - Amanké Dionti (Motéma) Joe Barbieri - Respiro (Le Chant Du Monde/Harmonia Mundi) Marcus Miller - Renaissance (Dreyfus) Robert Glasper Experiment - Black Radio (Blue Note) Frank Ocean - Channel Orange (Universal) Jakob Augstein - Die Tage des Gärtners (Roof Music) Songs Ella Fitzgerald - Moanin’/ Round Midnight Gregory Porter - Be Good Ablaye Cissoko & Volker Goetze - Miliamba Frank Ocean - Sweet Life Luther Davis - You Can Be A Star Marcus Miller - Detroit Nils Wülker - Goodbye Sorrow Robert Glasper Experiment - Gonna Be Alright Sebastian Sternal - Fly Joe Barbieri - Étape Par Étape Par Étape Henning Cordes (Weichspüler) Unsane - Wreck Chairlift – Something Lee Fields And The Expressions - Faithful Man The Evens – The Odds Tame Impala – Lonerism The Babies - Our House On The Hill Dr. // S/S/S – Beak & Claw Dirty Projectors – Swing Lo Magellan Lucas Santtana – O Deus Que Devasta Mas Tambem Cura Bright Moments – Natives Grizzly Bear – Shields Roberto Fonseca – Yo Regina Spektor – What We Saw From The Cheap Seats Andrew Bird – Break It Yourself Peter Broderick – http://www.itstartshear.com Friederike Herr (Magazin / Redaktion) Alben Captain Planet / Treibeis // Zeitstrafe Neon Piss / st // Deranged Records Japandroids / Celebration Rock // Polyvinyl Arctic Flowers / Procession // Sabotage The Gaslight Anthem / Handwritten // Mercury Night Birds / The Other Side Of Darkness // Grave Mistake Apologies, I Have None / London // Household Name Records Diane Parker's Little Accidents / You Can't Fix Everything / Brückentick Stop Breathing / st / No Idea Records Sonic Avenues / Television Youth // Taken By Surprise Records Songs Nada Surf - No Snow On The Mountain Crusades - Parables 7" Santigold - Disparate Youth Halbstark - Hipsteralarm In Berlin Chain And The Gang - Nuff Said Die Heiterkeit - So Lange Es Euch Gut Geht Tackleberry - Conscience Clearing Twin Shadow - Run My Heart Captain Planet - Pyro Dinosaur Jr - Don't Pretend You Didn't Know Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Alben Grizzly Bear – Shields (Warp) Tindersticks – Something Rain (City Slang) The XX – Coexist (Young Turks) Alt-J – An Awesome Wave (Pias) The Soft Moon – Zeros (Captured Tracks) Cloud Nothings – Attack On Memory (Wichita) Japandroids – Celebration Rock (Polyvinyl) Django Django – S/T (Because) Chromatics –Kill For Love (Italians Do It Better) Hans Unstern – The Great Hans Unstern Swindle (Staatsakt) Songs WhoMadeWho – Running Man Grizzly Bear – Yet Again The Magnetic North – Bay Of Skaill Gravenhurst – The Foundry A Place To Bury Strangers – Why I Can’t Cry Anymore Die Türen – Schwarz-Gelbes Unterseeboot Tindersticks – This Fire Of Autumn Jack White – Sixteen Saltines Here We Go Magic – Hard To Be Close Opossom - Fly Götz Bühler (Die runde Stunde) Alben Ella Fitzgerald - The Complete Masters (Verve) Nils Wülker - Just Here, Just Noe (Ear Treat) Gregory Porter - Be Good (Motéma) Sebastian Sternal - Sternal Symphonic Society (Traumton) Ablaye Cissoko & Volker Goetze - Amanké Dionti (Motéma) Joe Barbieri - Respiro (Le Chant Du Monde/Harmonia Mundi) Marcus Miller - Renaissance (Dreyfus) Robert Glasper Experiment - Black Radio (Blue Note) Frank Ocean - Channel Orange (Universal) Jakob Augstein - Die Tage des Gärtners (Roof Music) Songs Ella Fitzgerald - Moanin’/ Round Midnight Gregory Porter - Be Good Ablaye Cissoko & Volker Goetze - Miliamba Frank Ocean - Sweet Life Luther Davis - You Can Be A Star Marcus Miller - Detroit Nils Wülker - Goodbye Sorrow Robert Glasper Experiment - Gonna Be Alright Sebastian Sternal - Fly Joe Barbieri - Étape Par Étape Par Étape Henning Cordes (Weichspüler) Unsane - Wreck Chairlift – Something Lee Fields And The Expressions - Faithful Man The Evens – The Odds Tame Impala – Lonerism The Babies - Our House On The Hill Dr.

José James - "No Beginning No End"

(14.01.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Um nur einige wichtige zu nennen, ist da der bekannte Produzent und Bassist Pino Palladino, Blue-Note-Künstler Robert Glasper, Singer-Songwriterin und Gitarristin Emily King, die international bekannte Sängerin Hindi Zahra und der wunderbare, preisgekrönte Pianist Kris Bowers.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
“ Jay Som – „Anak Ko“ Panda Bear – „Buoys“ Purple Mountains – „Purple Mountains“ Sophia Bolt – „Waves“. Henning Kasbohm (ByteFM Team) Sudan Archives – „Athena“ Robert Glasper – „Fuck Yo Feelings“ Kit Sebastian – „Pangea“ A. Billi Free – „I Luma“ Flying Lotus – „Flamagra“ Hunney Pimp – „Chicago Baby“ Ruby Rushton – „Ironside“ Dudu Tassa & The Kuwaitis – „El Hajar“ Lettuce – „Elevate“ Jenny Penkin – „Him, On The Other Hand“.

„The Miseducation Of Lauryn Hill“ wird 20 Jahre alt

(24.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Miseducation Of Lauryn Hill“ wird 20 Jahre alt
Kurz nach der Veröffentlichung wurde Hill jedoch von ihrer Backingband New Ark beschuldigt, deren kreativen Einfluss auf die Platte unterschlagen zu haben - ein Vorwurf, den auch Jazz-Pianist Robert Glasper erst kürzlich in einem Radio-Interview erneut erhob. Wer auch immer am Ende die Fäden in der Hand hatte: Dass „The Miseducation...“ auch 20 Jahre später immer noch zeitlos klingt, ist unbestreitbar.

Tickets für das Überjazz Festival 2014

(15.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Am Freitag und Samstag als vielleicht angenehmste Form der musikalischen Reizüberflutung in vier Spielstätten unter einem Dach, während der Sonntag ausschließlich dem Abschlusskonzert auf der Hauptbühne vorbehalten ist. Dieses Jahr sind u. a. dabei: Shabazz Palaces, Bohren & Der Club Of Gore, Robert Glasper Experiment feat. Bilal, José James with Ensemble Resonanz String Quartet, Jacques Palminger & 440 Hz Trio, Felix Kubin And Mitch&Mitch.; Das vollständige Line-up gibt es auf der Festival-Website.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Markus Acher) Sebastian Hampf (The Good Nightz) Baby D – „Let Me Be Your Fantasy“ (PJ Bridger Refix) Grawinkel – „Unnecessary Roughness“ Isaiah – „CHBaby“ Jonathan Jeremiah – „Youngblood“ Kelela – „Happy Ending“ Nosaj Thing – „My Soul Or Something“ Patrice – „Good Vibrations“ Robert Glasper – „Better Than I Imagined“ (feat. H.E.R. & Meshell Ndegeocello) Sam Link – „Glass Cat“ Yunis – „Woofer“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Gustaf – „Mine“ Goat – „Do The Dance“ Cumgirl8 – „Pluck Me“ The Burning Hell – „Bird Queen Of Garbage Island“ Chuckamuck – „Miss Lonelyhearts“ Bob Vylan – „GDP“ Kid Kapichi – „Rob The Supermarket“ Leenalchi – „Let’s Live For Today“ The Smile – „The Smoke“ (Dennis Bovell RMX) Arooj Aftab – „Udhero Na“ (feat.

Denzel Curry – „Melt My Eyez See Your Future“ (Rezension)

(31.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Denzel Curry – „Melt My Eyez See Your Future“ (Rezension)
Das Album beginnt mit einer Einladung: „Take a ride on my train of thought“, spricht Denzel Currys ungewohnt sanfte Stimme über zartes Piano-Geklimper von Robert Glasper. Im Stream of Consiousness rappt der 27-Jährige sich in „Melt Session #1“ durch seine letzten, von Stress, Drogen und Einsamkeit gezeichneten Jahre: „Habits that ain't happen, my body has took a liken / To my lifestyle, battling stress the size of Goliath.“ Wenige Sekunden später kommt der Schlüsselsatz: „My temptations are amplified when I’m alone.“ Pandemiebedingte Selbstisolierung funktioniert für Menschen mit Mental-Health-Problemen schließlich gerne als Brandbeschleuniger.

Terrace Martin – „Drones“ (Rezension)

(12.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Terrace Martin – „Drones“ (Rezension)
Wohin die Reise auf „To Pimp A Butterfly“ mal gehen würde, verkosteten er und Kendrick Lamar schon 2011, also vor dessen großem Durchbruch, auf der Jazz-Rap-Predigt „Ab-Soul's Outro“. Mit dem R&B-Jazzer; Robert Glasper arbeitete er an diversen Projekten (zuletzt Dinner Party) und produzierte eine musikalische Spanne, die von Gangsta-Rap wie bei YG über Leon Bridges‘ Neo-Soul bis hin zu klastischem Jazz von Kamasi Washington reicht.

„Jazz (We've Got)“: 30 Jahre „The Low End Theory“ von A Tribe Called Quest

(24.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Jazz (We've Got)“: 30 Jahre „The Low End Theory“ von A Tribe Called Quest
Ungefähr zur gleichen Zeit ging umgekehrt der Jazz-Musiker Branford Marsalis mit der Gründung von Buckshot LeFonque auf den HipHop zu. Noch heute versuchen Musiker*innen wie Robert Glasper, aus dem Spannungsfeld zwischen den Genres etwas Neues zu schaffen. Q-Tip und Phife Dawg von A Tribe Called Quest betteten schon 1991 ihre ultraschmooven Flows in Samples aus Jazz-Stücken.

In „Calling“ rappt Rexx Life Raj über Jazziges von Terrace Martin

(22.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In „Calling“ rappt Rexx Life Raj über Jazziges von Terrace Martin
Da erscheint es fast logisch, dass er sich nicht auf HipHop beschränkt. Im vergangenen Jahr gründete er etwa mit Robert Glasper, Kamasi Washington und 9th Wonder die jazzige Supergroup Dinner Party. Jazzige Vibes hat dann auch unser sphärischer Track des Tages.

„Sun Kissed Child“: neue Single von Kamasi Washington

(18.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Sun Kissed Child“: neue Single von Kamasi Washington
Zuvor waren die beiden Teile „I Can’t Breathe“ und „Black History Always“ erschienen. Der umtriebige Saxofonist aus Los Angeles hatte sich im vergangenen Jahr mit Terrace Martin, Robert Glasper und 9th Wonder für die Supergroup Dinner Party zusammengetan. Außerdem war er zusammen mit Terrace Martin und Denzel Curry auf dem Song „Pig Feet“ zu hören, der das Thema rassistische Polizeigewalt behandelte.

José James – „I Need Your Love“

(01.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
José James – „I Need Your Love“
„No Beginning No End“ sein 2013 erschienenes Album, auf dem Jazz-Label Blue Note mit Szene-Größen wie dem kollaborationsfreudigen Robert Glasper. Jetzt erscheint der zweite Teil. Und wieder mit imposanter Jazz- und R&B-G;ästeliste. Erik Truffaz und Aloe Blacc etwa.

The Good Nightz

Gelbspötter

(25.02.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das klopfen wir heute ab und mit dabei sind neue Platten von Dominik Eulberg, Mary J. Blige, K.Zia, Robert Glasper und Bugge Wesseltoft.

Kontrabass

Be Nice

(20.10.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den Titel der heutigen Sendung steuern The Grouch und Murs bei. Außerdem gibt‘s Neues von Black Moon, Gang Starr, Robert Glasper, 30/70, Mystigrix & Reo Seis, Saul, Galcher Lustwerk, Waajeed, Long Island Sound und East Of Eden – und neues Altes von Matthew Herbert.

Das Draht

What's Goin' On?

(24.07.2016 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Sendung geht es aber nicht nur um politische Songs, sondern auch darum, was es gerade neues gibt im HipHop und R&B. Nämlich neue Alben von Schoolboy Q, Robert Glasper und Maxwell, sowie einzelne neue Stücke zum Beispiel von PJ Morton oder SZA.

Soulsearching

Only if you wanna

(30.09.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Orb sind mit Lee Scratch Perry im Studio gewesen, heraus kam ein tolles Album und eine erstklassige Dub Disco Nummer. Questlove nahm sich das Robert Glasper Experiment vor. Oddisee remixt José James und Daisuke Tanabe wartet mit einer gehörigen Portion Bass auf.

Neuland

Curry, Ebow & Ibibio Sound Machine

(25.03.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rapper Denzel Curry hat sein fünftes Studioalbum "Melt My Eyez See Your Future" via PH Recordings veröffentlicht. Kollaborationen mit Robert Glasper, Slowthai, Kenny Beats, Thundercat oder T-Pain sind darauf zu finden. Aus London kommt auch neuer Stoff, nämlich das Album "Electricty" der Londoner Band Ibibio Sound Machine.

The Good Nightz

Fight The Power

(04.09.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rap, Jazz, Beats und Soul inna di place! Heute mit Public Enemy, Nas, Azymuth, Ezra Collective, Robert Glasper und Celeste.

Out Of Spectrum

Another Life Is A Good Good Thing

(16.06.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele seiner bekannten Hits gibt es in unterschiedlichsten Versionen heute zu hören. Mit dabei u.a. Sivuca, Cold Blood, Tom Jones, Robert Glasper und Jose James.

Standard

2.0

(23.07.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heutzutage sind es oft Stücke von den Beatles, den Beach Boys, Radiohead oder beispielsweise Nirvana, die uns als moderne Klassiker im Ohr bleiben bzw. geblieben sind und das gilt natürlich auch für aktuelle Musikschaffende, egal aus welcher musikalischen Ecke sie kommen. Euch erwarten jazzige Interpretation von Robert Glasper, Bill Frisell, Brad Mehldau, Avishai Cohen, Jason Lindner oder Ron Escheté, die Stücke von Sufjan Stevens, Boards Of Canada, den Beach Boys, den Beatles, Nirvana oder Radiohead spielen.

ByteFM Groovebox

Sehnsuchtsort Afrika

(17.02.2013 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sehnsuchtsort Afrika – das galt schon im (afro)amerikanischen Jazz der Sechziger als Künstler wie Art Blakey, Yusef Lateef oder Cannonball Adderley sich auf die Suche nach "The Roots and Rhythms of Jazz" machten – unter dem Motto "Afro Blue" ist diese Suche dokumentiert. "Afro Blue" – das ist auch der Titel einer Kollaboration des afroamerikanischen Pianisten Robert Glasper mit der Soul-Sängerin Erykah Badu. Glaspers Album "Black Radio" wurde soeben mit einem Grammy bedacht.

Soulsearching

That's How I Feelmit Michael Rütten

(19.02.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnitt, So wie in den USA sogar ihre Beerdigung gestern live übertragen wurde und wohl nichts ausgelassen wird, den Nachlass der einzigartigen Stimme in Dollars umzuwandeln, geht die Show weiter. Mit Neuem von Burial, Sandra Nkaké, IG Culture, Mo' Kolours und dem Robert Glasper Experiment, einer Art Jazzmatazz für 2012. "Black Radio" heisst das noch zu erscheinende Album, einen kleinen Vorgeschmack gibt es heute hier bei soulsearching.

10 bis 11

Inner World Peace

(24.10.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es geht ums Erwachsenwerden und wie man eigentlich rausfindet, ob man es "richtig" macht. Aus "Inner Wolrd Peace" hört Ihr heute Track 10 und 11. Außerdem gibt es neue Musik von Robert Glasper, Becca Hatch oder auch Duckwrth.

Kontrabass

Make The Right Move

(10.07.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue und gute Tracks von Grim104, Killer Mike, Sampa The Great, Azudemsk, Kamp & Fid Mella, Robert Glasper, Dego, Dimitri From Paris, Waajeed, Eden Burns & Christopher Tubbs und Fred P.

60minutes

Lass Jazz!

(14.03.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es tönen die Jazzklänge in dieser 60minutes mit dem wunderbaren UK-Jazzer der Stunde, Moses Boyd. Der Grammy-Dauerkartenbesitzer Robert Glasper ist mit großer Entourage dabei. Das Jazz-Kollektiv Web Web ist mit einem vortrefflichen dritten Album zurück.

Karamba

Von Bell Towers bis Westerman

(06.02.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Holy, DJ Paulo und Robert Glasper.