Slowthai

Slowthai Slowthai (Foto: Tobias Gruber)

Slowthai ist der Künstlername von Tyron Kaymone Frampton, einem britischen Rapper aus Northampton, England. Sein von einschlägigen Medien gelobtes Debütalbum „Nothing Great About Britain“ ist im Jahr 2019 über Method Records (Sam Smith, Disclosure, Bishop Nehru) erschienen. 

Slowthais Tracks zeichnen sich durch aggressive, politische Lyrics aus, in denen er sich kritisch mit dem Brexit, Nationalismus, dem kritischen Königshaus und sozialer Ungleichheit befasst. Musikalisch begleitet werden die Texte durch rohe Elektronik-Beats, in denen er sich bei Stilelementen aus unter anderem Grime, Trap und Punk bedient. Geboren ist Frampton 1994 in Northampton, wo er als Sohn einer alleinerziehenden Mutter in armen Verhältnissen aufwuchs. Später fing er ein Studium der Musiktechnologie an, brach dieses jedoch zugunsten seiner Musikkarriere ab. Der Musiker veröffentlichte zunächst einige Singles, erst als Self-Release, dann über das Londoner Label Bone Soda (Jaxxon D. Silva, Bekah CC). In der Folge erschienen die EPs „Slowitdown“ und „I Wish I Knew“ (beide 2017). Breite Aufmerksamkeit wurde ihm nach seinem Wechsel zu Method Records zuteil, wo der Künstler erst die EP „Runt“ (2018) und schließlich sein Debütalbum veröffentlichte. Der Musiker wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, tritt auf renommierten Festivals auf und hat mit namhaften Kolleg*innen kollaboriert, darunter James Blake, Slaves, Gorillaz und Tyler, The Creator. Auf seinem eigenen Debütalbum legten unter anderem Skepta, Slaves und Mura Masa Gastauftritte hin. 

Feel Away“ von Slowthai feat. James Blake und Mount Kimbie war im September 2020 ByteFM Track des Tages. Zuvor war Slowthai als Gast bei Mura Masas „Deal Wiv It“ (2019) und damit an einem weiteren Track des Tages beteiligt. Slowthais zweites Album „Tyron“ war im Februar 2021 ByteFM Album der Woche. Im Januar 2023 kündigte er mit der punkigen Single „Selfish“ seine dritte LP „Ugly“ an, auf der unter anderem Fontaines D.C., Taylor Skye von der Band Jockstrap und der Beabadoobee-Gitarrist Jacob Bugden mitwirken.



Slowthai im Programm von ByteFM:

„Ugly“: Slowthai kündigt neues Album an

(25.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Ugly“: Slowthai kündigt neues Album an
Sein drittes Album entspricht ganz und gar ihm selbst: Slowthai (Foto: George Muncey) Der britische Rapper Tyron Kaymone Frampton alias Slowthai hat mit „Ugly“ seinen dritten Longplayer angekündigt. Es wird der Nachfolger zum 2021er Album „Tyron“ und wird unter anderem Beiträge von Ethan P. // Als kleines Bonbon gibt es schon jetzt die erste Single „Selfish“ zu hören. Sein neuester Wurf bringe das auf den Punkt, das was ihm selbst am ehesten entspreche, gibt Slowthai zu verstehen. „Das erste Album war der Sound meiner Herkunft und alles, was ich zu wissen glaubte“, so der Rapper aus Northampton. // Ich denke, es ist etwas, das wir alle hören müssen, denn jeder braucht ein Lächeln, und jeder braucht ein bisschen Freude, und man muss in sich hineinschauen, um es wirklich zu fühlen, weil niemand sonst einem das wahre Gefühl vermitteln kann.“ Slowthai – „Ugly“ (Method Records / Universal Music) Die Tracklist: 1. „Yum“ 2. „Selfish“ 3. „Sooner“ 4.

Slowthai - „Tyron“ (Album der Woche)

(15.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Slowthai - „Tyron“ (Album der Woche)
Slowthai - „Tyron“ (Interscope) Tyron Kaymone Frampton ist ein Trapezkünstler. Beziehungsweise wäre er bestimmt ein sehr guter, wenn der Brite nicht hauptberuflich Rapper wäre. Seit seiner 2017 veröffentlichten Debüt-EP „I Wish I Knew“ balanciert Frampton, besser bekannt unter dem Namen Slowthai, meisterhaft zwischen zwei Polen: Einerseits ist er ein hochenergetisches Enfant terrible, das mit bombastischen Beats, hysterischem Flow für Angst, Schrecken und Furore sorgt – und dabei mit einem abgetrennten Pappmaché-Kopf vom Premierminister Boris Johnson herumwedelt. // Seit seiner 2017 veröffentlichten Debüt-EP „I Wish I Knew“ balanciert Frampton, besser bekannt unter dem Namen Slowthai, meisterhaft zwischen zwei Polen: Einerseits ist er ein hochenergetisches Enfant terrible, das mit bombastischen Beats, hysterischem Flow für Angst, Schrecken und Furore sorgt – und dabei mit einem abgetrennten Pappmaché-Kopf vom Premierminister Boris Johnson herumwedelt. // Frampton kann beides: Eskalieren und Nachdenken. Im besten Fall sogar beides gleichzeitig, wie sein neues Album „Tyron“ beweist. Slowthai adaptiert hier die Struktur, die sein US-amerikanischer Rap-Kollege Danny Brown bereits 2013 auf seiner LP „Old“ demonstrierte: Ein zweigeteiltes Album, eine Hälfte Banger, eine Hälfte Balladen. // Für Brown war das damals fast therapeutisch, ein Drama über Exzess und seine Kosten in zwei Akten. Für Slowthai ist es die logische Konsequenz eines Balanceakts, den er schon seit Beginn seiner Karriere ausübt.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Martin Böttcher (Electro Royale) PNL – „Deux Freres“ Ufo361 – „Wave“ Locked Groove – „Sunset Service“ Marika Hackman – „Any Human Friend“ Lafawndah – „Ancestor Boy“ Paula Temple – „Edge Of Everything“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Connie Constance – „English Rose“ Kompromat – „Traum und Existenz“ Cherry Glazerr – „Stuffed And Ready“. // “ Little Simz – „Grey Area“ Moodymann – „Sinner“ OG Keemo – „Geist“ Robag Wruhme – „Venq Tolep“ Sampa The Great – „The Return“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Sweatson Klank – „Super Natural Delights“. Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Little Simz – „Grey Area“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Shari Vari – „Now“ Black Midi – „Schlagenheim“ Sasami – „Sasami“ Die Golden Zitronen – „More Than A Feeling“ FKA Twigs – „Magdalene“ Ilgen-Nur – „Power Nap“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ Die Türen – „Exoterik“. // Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Little Simz – „Grey Area“ Nkisi – „7 Directions“ Aldous Harding – „Designer“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Silk Road Assassins – „State Of Ruin“ Kano – „Hoodies All Summer“ Nérija – „Blume“ Ossia – „Devil's Dance“ Rroxymore – „Face To Phase“ Pursuit Grooves – „Bess“. // Timo Weiner (Soundlook) Galcher Lustwerk – „Information“ Robag Wruhme – „Venq Tolep“ Floating Points – „Crush“ Prins Thomas – „Ambitions“ A Winged Victory For The Sullen – „The Undivided Five“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Kreidler – „Flood“ Flying Lotus – „Flamagra“ Nils Frahm – „Encores 2“ Dave Aju – „TXLAX“. Jonas Dahm (ByteFM Magazin) Galcher Lustwerk – Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Brockhampton – „Ginger“ Big Thief – „Two Hands“ Salami Rose Joe Louis – „Zdenka 2080“ Ruby Rushton – „Ironside“ Fontaines D.C. – „Dogrel“ Haiyti – „Perroquet“ Tyler, The Creator – „Igor“ Little Simz – „Grey Area“ Michael Kiwanuka – „Kiwanuka“. // Hörbuch: Fitzgerald & Rimini – „50 Hertz“. Manon Hütter (ByteFM Team) Fontaines D.C. – „Dogrel“ Die Türen – „Exoterik“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Bon Iver – „I,i“ Shari Vari – „Now“ Fat White Family – „Serfs Up!”

Segel setzen und Sitzkreis: Die Musikvideos der Woche

(12.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Segel setzen und Sitzkreis: Die Musikvideos der Woche
Filmstill aus dem Musikvideo von Claud – „Guard Down“ In unseren Musikvideos der Woche heißt es diesmal: Sitzkreis bilden, Segel setzen und Splatterfilm einschalten. Mit neuen Tracks von Slowthai, Claud, Morcheeba, Citizen und anderen. Film ab! Morcheeba – „Sounds Of Blue“ Das erste unserer Musikvideos der Woche stammt von Morcheeba, die am 14. // Das Musikvideo zum Remix „On A Summer's Day“ ist ein zugleich niedlich animierter wie psychedelischer Trip. Slowthai – „Cancelled“ (feat. Skepta) Kurz vor Erscheinen seines neuen Albums „Tyron“ hat Slowthai noch eine Single herausgebracht. Beim Musikvideo hat The Rest Regie geführt. // Darin zu sehen sind zahlreiche Anspielungen auf Horrorfilme wie American Psycho und andere Genre-Klassiker. Slowthai und Skepta haben Spaß. Citizen – „Blue Sunday“ Blue Monday war wohl gestern. „Blue Sunday“ heißt der neue Track von Citizen.

Slowthai – „UGLY“ (Album der Woche)

(06.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Slowthai – „UGLY“ (Album der Woche)
Slowthai – „UGLY“ (Method Records / Universal Music) Wer kennt es nicht: das kleine Teufelchen, das einem von der Schulter aus fragwürdige Impulse in die Ohrmuschel flüstert. Tyron Kaymone Frampton ist ziemlich gut mit ihm bekannt. // Tyron Kaymone Frampton ist ziemlich gut mit ihm bekannt. Der unter dem Namen Slowthai bekannte Künstler hat ihm sogar einen Namen gegeben: „Fuck It Puppet“. Auf „UGLY“, dem dritten Album des Rappers aus Northhampton, kommt es sogar explizit zu Wort. // Der gleichnamige Track ist ein Dialog zwischen Frampton und seinem persönlichen Scheiß-drauf-Männchen. „I'm depressed“, sagt Slowthai. „No you're not“, entgegnet eine schrille Stimme. „I wanna kill myself“, sagt Slowthai. „Good“, antwortet das „Fuck It Puppet“. Und ergänzt noch, dass er dafür sowieso zu feige ist. // Anstatt sich in zwei Teile zu reißen, verbindet Frampton seine widersprüchlichen Aspekte miteinander. Auf „UGLY“ ist Slowthai immer 100 Prozent Slowthai. Von Selbstzerstörung und Selbstliebe Zu dieser Integration gehörte für Frampton eine Rückkehr zu seinen musikalischen Wurzeln. // Nun, im Alter von 28 Jahren, hat er sich endlich seinen Jugendtraum erfüllt. Anstatt einer konventionellen Band hat sich Slowthai gemeinsam mit seinem Produzenten Dan Carey und seinem langjährigen musikalischen Begleiter Kwes Darko eine beeindruckende Riege an Gastmusiker*innen zusammengesucht, von Ethan P.

„Glidin’“: neue Single von Slowthai und Pa Salieu

(04.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Glidin’“: neue Single von Slowthai und Pa Salieu
Genie trifft Wahninn: Pa Salieu und Slowthai haben die gemeinsame Single „Glidin’“ veröffentlicht (Foto: Jack Bridgland) Die beiden Rapper Pa Salieu und Slowthai haben eine gemeinsame Single namens „Glidin’“ herausgebracht. // Doch diese Kollaboration ist dabei nur eine von vielen aus dem interessanten künstlerischen Netzwerk von Slowthai. Dieser hat Anfang dieses Jahres sein neues Album „Tyron“ veröffentlicht, auf welchem er unter anderem auch mit Skepta, Mount Kimbie und James Blake kollaboriert hat.

„Feel Good“: gute Laune mit Slowthai

(12.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Feel Good“: gute Laune mit Slowthai
Slowthai ermahnt sich per Gesichts-Tattoo zur Selbstliebe (Foto: George Muncey ) Mit dem Shygirl featurenden Song „Feel Good“ hat der britische Rapper Slowthai die zweite Vorabsingle aus seinem dritten Album herausgebracht. // „Mein neuestes Album ist das persönlichste“ ist natürlich so eine gebräuchliche Promo-Floskel. Aber bei Slowthai scheint es sich dabei um eine Art Absichtserklärung zu handeln. Denn als er den Longplayer im Januar mit der Single „Selfish“ ankündigte, grenzte er diesen gegen seine beiden Vorgänger „Nothing Great About Britain“ und „Tyron“ ab. // Denn er ist eine akronymische Ermahnung zur Selbstliebe: „U gotta love yourself.“ Wie schon „Selfish“ andeutete, entfernt sich Slowthai weiter vom HipHop-Sound seiner Alben. Wobei man fairerweise sagen muss, dass der Künstler aus Northampton nie versucht hat, einem Genre zu entsprechen. // Doch während die Homebase immer HipHop war, ist unser Track des Tages am ehesten vergleichbar mit zwei Stücken, die Slowthai mit dem Producer Mura Masa aufgenommen hat. Nachdem dieser 2019 „Doorman“ auf Slowthais Debüt produziert hatte, revanchierte sich der Rapper mit einem Feature im hymnischen Mittelfinger-Song „Deal Wiv It“. // Gar nicht Mittelfinger-Style, sondern ziemlich putzig ist das Video zur neuen Single geraten. Denn das zeigt junge Slowthai-Fans in ihrem Zuhause bei einer privaten Listening-Session. Seelig mitwippend und kopfnickend. Bis Slowthai, Versteckte-Kamera-mäßig, ins Zimmer stürmt und die Kids ihr Glück kaum fassen können.

Slowthais härtere Seite: „Mazza“ (feat. A$AP Rocky)

(08.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Slowthais härtere Seite: „Mazza“ (feat. A$AP Rocky)
Slowthai (Foto: Crowns & Owls / Universal) Als dritten Vorboten seines zweiten Longplayers hat der britische Rapper Slowthai die Single „Mazza“ veröffentlicht. In knapp einem Monat soll das Album erscheinen, das den bürgerlichen Vornamen des MCs, der abseits der Musik Tyron Frampton heißt, tragen wird. // Seitdem scheint Slowthai selten still zu stehen. So war er unter anderem Feature-Gast beim Mittelfinger-Song „Deal Wiv It“ von Mura Masa. Zuletzt gab es aber auch neue eigene Songs von Slowthai. Zwei seiner sechs 2020er Singles waren Vorgeschmäcker auf „Tyron“, und beide mit prominenten und musikalisch spannenden Gästen. // Bei den klanglich freundlicheren und experimentellen „Feel Away“ und „NHS“ waren Mount Kimbie und James Blake mit von der Partie. Diese Art von Slowthai-Tunes wird auf der zweiten Hälfte des neuen Albums zu finden sein. Für seine direktere, härtere, aber immer noch experimentelle HipHop-Seite, die das Album eröffnen wird, steht unser heutiger Track des Tages. // Für seine direktere, härtere, aber immer noch experimentelle HipHop-Seite, die das Album eröffnen wird, steht unser heutiger Track des Tages. Dazu passt auch der Feature-Artist in Gestalt des US-Rappers A$AP Rocky. Das Album „Tyron“ von Slowthai erscheint am 5. Februar 2021 auf dem Label Method Records. Der vorab als Single veröffentlichte Song „Mazza“ (feat.

„Feel Away“: Neue Single von Slowthai mit James Blake und Mount Kimbie

(16.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Feel Away“: Neue Single von Slowthai mit James Blake und Mount Kimbie
Slowthai Der britische Rapper Tyron Kaymone Frampton aka Slowthai hat mit „Feel Away“ einen neuen Song samt dazugehörigem Videoclip herausgebracht. Mit im Boot sind dabei James Blake und Mount Kimbie, die bereits alte Bekannte sind. // Mit im Boot sind dabei James Blake und Mount Kimbie, die bereits alte Bekannte sind. Im Musikvideo zur Single bringt Slowthai ein Kind zur Welt. „Feel Away“ folgt auf die Tracks „Enemy“, „Magic“ und „BB (Bodybag)“. Daneben war Slowthai zuletzt auch immer wieder gern gebuchter Feature-Gast – so etwa bei der Mura-Masa-Single „Deal Wiv It“. // Im Anschluss an die darauffolgende Niederkunft stellt sich das Baby dann kurioserweise als Kuchen heraus. Der Song drehe sich um die Zweifel in zwischenmenschlichen Beziehungen, so Slowthai: „Es geht darum, sich in die Lage der anderen Person zu versetzen, damit Du die Situation besser verstehst.“ Der Rapper widmet den Track zudem seinem Bruder Michael John, der im Alter von nur wenigen Monaten gestorben ist.

Gorillaz veröffentlichen „Momentary Bliss“ (feat. Slowthai & Slaves)

(31.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gorillaz veröffentlichen „Momentary Bliss“ (feat. Slowthai & Slaves)
Gorillaz und Slowthai Über verschiedene Kanäle wurden in den vergangenen Tagen mehrere kurze Teaser-Videos gestreut, mit denen Gorillaz eine neue, audiovisuelle Serie namens „Song Machine“ angekündigten. // Nun wurde die erste Episode namens „Momentary Bliss“ veröffentlicht. Unterstützung holen sich Damon Albarn und Co. darauf vom britischen Rapper Slowthai und dem Punk-Duo Slaves. Nach einem kurzen Intro leitet eine sehr verwaschene Gitarre den eigentlichen Track ein und lässt ihn am Ende auch wieder ausklingen. // Im Video erscheinen und verschwinden in fünf Minuten eine ganze Menge Leute. Es wird viel gelacht, getanzt und die Sonne auf der Terrasse genossen. Slowthai, für seine politischen Texte bekannt, nimmt auch in "Momentary Bliss“ kein Blatt vor den Mund. Den Anfang aber macht Isaac Holmes, der singende Schlagzeuger von Slaves, mit der passenden ersten Textzeile „We could do so much better than this“. // Weitere Episoden sollen folgen, wann genau, wird getreu dem Konzept offen gelassen. Hier könnt Ihr Euch das Video zu „Momentary Bliss“ von Gorillaz feat. Slowthai und Slaves ansehen:

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Echo) Jessy Lanza – „Stop & Go“ Shygirl – „Uckers“ Peggy Gou – „Starry Night“ DJ Seinfeld – „Lilium“ Princess Nokia – „Balenciaga“ Wælder – „Off“ (Sandy) Alex G – „Gretel“ Disq – „Communication“ Sequoyah Murray – „Penalties Of Love“ Black Belt Eagle Scout – „Soft Stud“ Jonas Dahm (ByteFM Magazin) Big Thief – „Not“ Slowthai & Mura Masa – „Doorman“ SiR – „Hair Down“ (feat. Kendrick Lamar) J. Cole – „Middle Child“ Dumbo Gets Mad – „Makes You Fly“ Brockhampton – „No Halo“ Big Thief – „Cattails“ Ruby Rushton – „Yardley Suite“ Alfa Mist – „44.“ Emily Alone – „I Also Have Eyes“ Bettina Brecke (ByteFM Magazin) 1. // Flohio) Alice Hubble – „Goddess“ Kamauu – „Clover“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Mura Masa – „Deal Wiv It“ (feat. Slowthai) Altin Gün – „Süpürgesi Yoncadan“ Squid – „Houseplants“ Jay Som – „If You Want It“ Faux Ferocious – „Prince Of Progress“ Los Piranas – „Palermo's Grunch“ Gauche – „Flash“ Wearemarvin – „Sex On TV“ Chai – „Curly Adventure“ Dilip – „Krunch“ (feat. // Panda Bear) Teenage Fanclub – „Everything is Falling Apart“ Manon Hütter (ByteFM Team) Mura Masa – „Deal Wiv It“ (feat. Slowthai) Die Sterne – „Hey Dealer“ Squid – „Houseplants“ Noga Erez & Echo – „Chin Chin“ Niemoc – „Prawie“ Frank Ocean – „DHL“ Die Heiterkeit – „Was passiert ist“ HMLTD – „The West Is Dead” W.H. // The Murder Capital – „Feeling Fades“ 8. Fontaines D.C. – „Too Real“ 9. Mura Masa – „Deal Wiv It“ (feat. Slowthai) 10. Christian Löffler – „Like Water“ (feat. Mohna) Klaus Frederking (AfroHeat) Manu Chao – „Clandestino“ (feat. // Shame) Fatoni – „Clint Eastwood“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Olden Yolk – „Cotton & Cane“ Jaimie Branch – „Nuevo Roquero Estéro“ Little Simz – „101 FM“ The Comet Is Coming – „Birth Of Creation“ Bilderbuch – „Frisbee“ Liam Bailey – „Champion Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ The Mystery Lights – „Im So Tired (Of Living In The City)“ U-Bahn – „Unlucky Draw“ Theon Cross – „Activate“ Kokoroko – „Ti-de“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) (Sandy) Alex G – „Gretel“ Levin Goes Lightly – „Rote Lippen“ Messer – „Anorak“ Okay Kaya – „Ascend And Try Again“ Kummer – „9010“ Black Midi – „Ducter“ Slowthai – „Doorman“ Lower Dens – „I Drive“ Ebow – „K4L“ Thom Yorke – „Dawn Chorus“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Jessica Pratt – „Aeroplane“ Disq – „Communication“ Panda Bear – „Token“ Peggy Gou – „Starry Night“ Toro Y Moi – „Ordinary Pleasure“ Africa Express – „City In Lights“ Harry Styles – „Lights Up“ Lizzo – „Juice“ Drugdealer – „Fools“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Kokoroko – „Adwa“ Billie Eilish – „Bad Guy“ Suzan Köcher's Suprafon – „Peaky Blinders“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Planet B“ Hodja – „We Are The Here And Now“ Dirty Sound Magnet – „Rigid Soul“ Nap – „VoiGo“ Coogans Bluff – „Gadfly“ Welcome Inside The Brain – „Baptist Preacher“ The Comet Is Coming – „Summon The Fire“ Marc Albermann (Eingefleischt) Benjamin Tod – „We Ain't Even Kin“ Lost Dog Street Band – „Just To Say Goodbye“ Tiny Fingers – „Ex Flights“ Morlock Dilemma – „Die Stadt frisst ihre Kinder“ Fluoride – „Hoax“ Panzerfaust – „The Day After Trinity“ Cloud Rat – „Delayed Grief // Farmhouse Red“ Bruce Springsteen – „Tucson Train“ Chris Robinson Brotherhood – „The Chauffeur's Daughter“ Ultha – „No Fire, Only Smoke“

Zimmer 4 36

Slowthai und seine Freund*innen

(15.02.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Slowthai und seine Freund*innen
Slowthai, der langsame Tyron, ist das Pseudonym des Rappers Tyron Kaymone Frampton aus Northampton, eine kleine Stadt, rund 100 Kilometer nördlich von London. Mit „Nothing Great About Britain“ veröffentlichte Slowthai vor zwei Jahren sein Debütalbum, das ursprünglich gleichzeitig mit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union erscheinen sollte. // Mit „Nothing Great About Britain“ veröffentlichte Slowthai vor zwei Jahren sein Debütalbum, das ursprünglich gleichzeitig mit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union erscheinen sollte. Der Brexit verschob sich, so dass Slowthais Abrechnung mit den Ungerechtigkeiten in seiner Heimat noch ein paar Monate vor dem Brexit zu hören waren. // Der Brexit verschob sich, so dass Slowthais Abrechnung mit den Ungerechtigkeiten in seiner Heimat noch ein paar Monate vor dem Brexit zu hören waren. Sein neues, zweites Album „Tyron“ ist unser Album dieser Woche bei ByteFM. Darauf arbeitet Slowthai u. a. mit Skepta, Mount Kimbie und James Blake, mit den Ami-Rappern Denzel Curry und A$ap Rocky oder der Songwriterin Deb Never aus Los Angeles. // Darauf arbeitet Slowthai u. a. mit Skepta, Mount Kimbie und James Blake, mit den Ami-Rappern Denzel Curry und A$ap Rocky oder der Songwriterin Deb Never aus Los Angeles. Die Partner*innen und Freund*innen von Slowthai hören wir heute im Zimmer 4 36 auch in anderen Konstellationen. Bild: Cover "Tyron" von Slowthai

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Auf „Die Gruppe Ja, Panik“ gibt es viele, betörend schlichte Bonmots, die man direkt auf die nächste Neubaufassade schmieren möchte: „The only cure for capitalism is more capitalism.“ „Ja der Riss der Welt geht auch durch mich / Durch mein Device, durch mein Gesicht.“ Wie gut, dass es dieses Album gibt. Und diese Gruppe. 16. Slowthai – „Tyron“ Tyron Kaymone Frampton aka Slowthai ist ein Trapezkünstler. Beziehungsweise wäre er bestimmt ein sehr guter, wenn der Brite nicht hauptberuflich Rapper wäre. // Andererseits ein sensibler, spitzfedriger Künstler, dessen Debütalbum „Nothing Great About Britain“ 2019 für den renommierten Mercury Prize nominiert wurde. Im besten Fall sogar beides gleichzeitig, wie sein neues Album „Tyron“ beweist. Slowthai adaptiert hier die Struktur, die sein US-amerikanischer Rap-Kollege Danny Brown bereits 2013 auf seiner LP „Old“ demonstrierte: ein zweigeteiltes Album, eine Hälfte Banger, eine Hälfte Balladen.

„Meanwhile“: Gorillaz veröffentlichen überraschend neue EP

(27.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Meanwhile“: Gorillaz veröffentlichen überraschend neue EP
Im vergangenen Jahr hatte die Gruppe die Platte „Song Machine“ veröffentlicht, welche Kollaborationen mit Künstler*innen wie Robert Smith, Elton John, St. Vincent, Slowthai, Jpegmafia und einigen anderen enthielt. Außerdem feierte im März dieses Jahres ihr selbstbetiteltes Debütalbum 20-jähriges Jubiläum.

Mura Masa – „Deal Wiv It“ (feat. Slowthai)

(11.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mura Masa – „Deal Wiv It“ (feat. Slowthai)
Mura Masa „Deal Wiv It“, rotzt der britische Rapper Slowthai über den funktional-rohen Beat seines Landsmannes Mura Masa: „Isso, komm drauf klar, kannst Du nix dran ändern.“ Alex Crossan alias Mura Masa könnte man als Formwandler der elektronischen Tanzmusik bezeichnen, denn er mag sich auf keinen Stil festlegen. // Aber mit dem Tanzflächen-Blick eines DJs und dem unschuldigen Eklektizismus eines Millennials. Und Tyron Kaymone Frampton alias Slowthai reckt nassforsch-trotzig den lyrischen Mittelfinger. Und den Zeigefinger daneben, denn er ist ja Brite.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Pele, Shanique, Nico & Nic) Igorrr – „Very Noise“ Haiyti – „Photoshoot“ Drake – „Toosie Slide“ Greentea Peng – „Ghost Town“ Jayda G – „Both Of Us“ Róisín Murphy – „Narcissus (In The House)“ Liz Remter (ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Ayoni – „Unmoved (A Black Woman Truth)“ James Blake – „The First Time Ever I Saw Your Face“ Deaton Chris Anthony – „I Shake That Ath“ The 1975 – „If You’re Too Shy (Let Me Know)“ Ätna – „Ruining My Brain“ Moses Sumney – „Neither/Nor“ Georgia – „About Work The Dancefloor“ Ela Minus – „El Cielo No Es De Nadie“ Laura Marling – „Held Down“ Sault – „Son Shine“ Matea Buzuk (ByteFM Team) Spike Fuck, The Slingers – „Kind Hearts“ Seth Bogart – „Oh Bondage Up Yours!“ Pisse – „CO2 Bilanz“ Gorillaz – „Momentary Bliss“ (feat. Slowthai & Slaves) Run The Jewels – „Ooh La La“ (feat. Greg Nice & DJ Premier) Sault – „Stop Dem“ Shitkid – „Farmboy“ Napalm Death – „A Bellyfull Of Salt And Spleen“ Rufus Wainwright – „You Ain’t Big“ The Magnetic Fields – „(I Want To Join A) Biker Gang“ Harald Buchheister (Marketing) Butch – „Lale“ Rosa Anschütz – „Opacity“ Van Jess – „Come Over“ The Vision – „Mountains“ (feat.

„Before“: neue EP von James Blake

(15.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Before“: neue EP von James Blake
Mit vertreten sind Komponist Nico Muhly und Mount Kimbie. Letzterer hat auch kürzlich mit Blake und Slowthai die Single „Feel Away“ herausgebracht. Außerdem mit von der Partie: Erick Arc Elliott, mit dem er bereits einen Song für die HipHop-Formation Flatbush Zombies produziert hat.

„Hollaback Bitch“ von Mura Masa feat. Shygirl und Channel Tres

(02.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hollaback Bitch“ von Mura Masa feat. Shygirl und Channel Tres
So hörte man auf dem 2017er Album zum Beispiel den US-amerikanischen HipHop-MC A$AP Rocky und die britische Avant-Pop-Sängerin Charli XCX  an den Vocals. Auf „R.Y.C“ gehörten dann Slowthai, Tirzah und Clairo zu den Acts im Steigflug, mit denen Alex Crossan alias Mura Masa arbeitete. Auf seiner neuen Single treten die britische MC Shygirl und der US-Rapper und -Producer Channel Tres als Gegenpole auf.

„Bullseye“: Rap und Verzerrer bei Paris Texas und Kenny Beats

(19.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Bullseye“: Rap und Verzerrer bei Paris Texas und Kenny Beats
Kenny Beats ist beliebt bei experimentierfreudigen MCs, die auch gerne einmal über einen dreckigen Beat rappen. Deshalb gehören unter anderem Schoolboy Q, Rico Nasty, Slowthai und FKA Twigs zu den vielen namhaften Kund*innen des US-Beatmakers. Und dreckig geht es auf der gesamten neuen EP von Paris Texas zu.

Die Stadt ist tot, lang lebe die Stadt: „Town’s Dead“ von Kojaque

(24.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Stadt ist tot, lang lebe die Stadt: „Town’s Dead“ von Kojaque
Sein Fazit: „My town’s not dead, it’s just dormant.“ Als Musiker arbeitet Kojaque selbst an der Schnittstelle zweier britischer Musiker: Er vereint den Slacker-Pop-Appeal eines Jamie T mit dem Schaum-vorm-Mund-Flow eines Slowthai. Dabei rappt er in solch einem energetischen Tempo, dass man Kojaque auch ein bis zwei merkwürdige Zeilen verzeiht („Wanne be a big deal like Christ or Brexit.“).

Kontinuum

Nothing Great About Britain

(03.06.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Nothing Great About Britain“ – der Titel des Debütalbums von Slowthai ist ein Statement. Der MC aus Northampton hat kein Problem damit, gesellschaftliche und politische Gegebenheiten zu kritisieren. Riots, Tee, Rassismus, die Queen, Brexit, Sexismus, Toaster: In dieser Ausgabe von Kontinuum arbeitet sich Musik an der Frage ab, was „britisch“ sein könnte. // Mit Broken Beats von Skinny Pelembe, schrabbeligen Offbeats von The Slits, grimey Beats von Skepta und brachialen Beats von Ebony Bones. Dazu kommen Tracks aus dem Album von Slowthai, der selbst erklärt, was er nicht an Großbritannien mag und warum er trotzdem stolz darauf ist, „britisch“ zu sein.

10 bis 11

Geträumt Von Schorsch Kamerun

(15.02.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Deshalb heute mit einem Song der Goldenen Zitronen. Aber trotz Traum: nur einer. Dafür natürlich unser neues ByteFM Album der Woche von Slowthai. "Tyron" heißt Slowthai in Wirklichkeit. So wie sein neues, zweites Album. Holland, Dozier, Holland heißen eigentlich Brian (Holland), Lamont (Dozier) und Edward (Holland).

Zehn Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet

(20.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet
Denn der Clip zu ihrer Single „She Agreed“ erinnert an den diesjährigen Christopher-Nolan-Blockbuster „Tenet“ und zeigt zeitlich invertierte Handlungsabläufe. Slowthai – „NHS“ Slowthais neues Album „Tyron“ erscheint am 5. Februar 2021. In seinem neuen Video zur Single „NHS“ thront der britische Rapper prophetisch auf einem Berg Klopapier und steht Schlange vor dem Supermarkt.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Southstar – „Miss You“ Hana Vu – „Parking Lot“ Christin Nichols – „I'm Fine“ Sevdaliza – „High Alone“ Doechii – „Persuasive“ 070 Shake, Christine And The Queens – „Body“ Steve Lacy – „Sunshine“ (feat. Fousheé) Salò – „Alte Sünder“ Denzel Curry – „Zatoichi“ (feat. Slowthai) Killer Mike – „Run“ (feat. Young Thug, Dave Chappelle) Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Steven Van Betten – „I Didn't Mean To Do That“ Bill Callahan – „Coyotes“ Air Waves – „The Dance“ Cool Sounds – „Hello, Alright, You Got That?

Denzel Curry – „Melt My Eyez See Your Future“ (Rezension)

(31.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Denzel Curry – „Melt My Eyez See Your Future“ (Rezension)
Ein paar High-Energy-Hymnen konnte Curry sich aber nicht verkneifen, wie den sechs Features schweren Posse-Cut „Ain’t No Way“ (Highlight: der gewohnt zähnefletschende Gastauftritt von Rico Nasty) oder die mit Breakbeats und Slowthai-Geshoute ausstaffierte Single „Zatoichi“. Diese plötzlichen Adrenalin-Kicks bringen das meditative Feeling der Platte ein bisschen aus dem Gleichgewicht, sowohl energetisch als auch textlich – Slowthais „Zatoichi“-Hookline „Lifе is short like a dwarf / Fuck the world, intercoursе“ ist jetzt schon ein Bewerber für die lahmste Zeile 2022.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Clams Casino & Take A Daytrip) Salem Witch Army – „1980s Neon World“ Sarah Mary Chadwick – „That Feeling Like“ Sleaford Mods – „Mork N Mindy“ Slowthai & A$AP Rocky – „Mazza“ Johanna Schmidt (ByteFM Team) Halsey – „Easier Than Lying“ Low – „More“ Freindz – „Prepper Spray“ Ekkstacy – „I Walk This Earth All By Myself“ Verifiziert – „Schlaflos“ James Blake – „Say What You Will“ Oliver Earnest – „Just To Tempt Me“ Tkay Maidza – „Syrup“ Nura – „Fair“ Sharon Van Etten, Angel Olsen – „Like I Used To“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) The Wildhearts – „Institutional Submission“ Mystic Storm – „Riddle Of Steel“ Enforcer – „At The End Of The Rainbow“ Ghost – „Hunter’s Moon“ Tribulation – „Hour Of The Wold“ Hot Breath – „Magnetic“ Darkthrone – „Lost Arcane City Of Uppakra“ Tyrann – „Brinn Med Mig“ Heavy Sentence – „Heavy Sentence“ Helloween – „Out For The Glory“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) El Michels Affair – „Murkit Gem“ (feat.

ByteFM Poll 2021 – Eure Musik des Jahres

(24.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2021 – Eure Musik des Jahres
Habt Ihr mit Faye Webster gelacht oder mit James Blake geweint? Fühlt Ihr den Deutschrap von Die P oder oder mehr die UK-Styles von Little Simz oder Slowthai? Habt Ihr mit Ja, Panik Adorno gelesen oder seid Ihr direkt in den wortlosen Klangozean von Andy Stott eingetaucht?

Schraubenzieher

Scaring The Hoes

(27.03.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schraubenzieher - Scaring The Hoes
Darüber hinaus gibt es weitere experimentelle und/oder aggressive HipHop-Tracks von Party Dozen, Infinty Knives & Brian Ennals, Rico Nasty, Algiers, Slowthai – und auch von unserem aktuellen ByteFM Album der Woche: „Good Luck“ von Debby Friday.

ByteFM Magazin am Abend

All Flowers In Time

(10.03.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik von Gloria De Oliveira, Slowthai und Sparks.

ByteFM Magazin

Selbstsicherheit, Liebe & Hässlichkeit

(07.03.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„The Hurting“ ist heute vor 40 Jahren erschienen und konnte kurzzeitig sogar „Thriller“ von Michael Jackson vom ersten Platz der britischen Charts verdrängen. Und noch: unser aktuelles ByteFM Album der Woche „UGLY“ von Slowthai.

ByteFM Magazin

Motown Records, Tyron & Kinder aus Chicago

(17.02.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sein Album "In My Mind" erschien dieser Tage vor fünf Jahren. Außerdem: Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Tyron" von Slowthai.