Sheryl Crow

Sheryl Crow Sheryl Crow ist Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Schauspielerin (Foto: Warner)

Sheryl Crow (geboren am 11. Februar 1962 in Kennett, Missouri) ist eine mehrfach Grammy-ausgezeichnete US-amerikanische Sängerin und Songwriterin. Ihr kritisch und kommerziell erfolgreiches Debütalbum „Tuesday Night Music Club“ ist 1993 über A&M Records (Joan Baez, Carole King, The Carpenters) erschienen. 

Sheryl Crows Diskografie zeichnet sich durch eingängige Popkompositionen mit Elementen aus den Bereichen des Roots-Rock, Country, Blues und Jazz aus. Welterfolg erreichte die Musikerin, die unter anderem Gitarre, Pedal Steel, Bass, Orgel und Piano beherrscht, in der ersten Hälfte der 90er-Jahre mit Hits wie „All I Wanna Do“ und „Strong Enough“. Sie wurde seither mit prestigeträchtigen Musikpreisen überhäuft und hat mit Kolleg*innen wie Willie Nelson, Johnny Cash, Prince, Stevie Nicks und The Rolling Stones gearbeitet. Ihre Kompositionen wurden zudem von prominenten Interpret*innen wie Tina Turner und Celine Dion gecovert. Aufgewachsen ist Sheryl Crow als Kind einer musikalischen Familie in Missouri, wo sie Musikerziehung studierte, nebenher Teil verschiedener Bands war und als Backgroundsängerin für Größen wie Michael Jackson und Stevie Wonder arbeitete. Ihr 1993 veröffentlichtes Debütalbum wurde nach einigen Anlaufschwierigkeiten durch die dritte Single „All I Wanna Do“ zum Massenerfolg. Auf ihrem selbstbetitelten zweiten Langspieler trat Crow als alleinige Produzentin in Erscheinung – eine Herangehensweise, die sie seitdem öfter verfolgt hat. 

Sheryl Crow hat ihr elftes Studioalbum „Threads“ im Jahr 2019 veröffentlicht. Die Platte erreichte den zweiten Platz der US-amerikanischen Country-Charts und enthält Kollaborationen mit unter anderem Neil Young, Margo Price, St. Vincent und Chuck D.



Sheryl Crow im Programm von ByteFM:

Van Dyke Parks Tickets für Frankfurt zu gewinnen!

(14.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Beach Boys, Randy Newman, Ry Cooder, U2, Ringo Starr, Silverchair, Carly Simon,Sprocket, Bonnie Raitt, Fiona Apple, The Everly Brothers, Sheryl Crow, Bruce Springsteen, Joanna Newsom sind nur ein paar Glanzlichter aus fast fünf Jahrzehnten Arbeit im Musikgeschäft.

"Things Have Changed" - zum 70. Geburtstag von His Bobness

(24.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das reicht von den Byrds bis Jimi Hendrix, Van Morrison bis Richie Havens, Manfred Mann’s Earth Band bis Guns and Roses, Eric Clapton bis The White Stripes, Chrissie Hynde bis Sheryl Crow, Norah Jones bis Cassandra Wilson usw.. Unter den deutschsprachigen Dylan-Interpreten sind zu nennen: Wolfgang Ambros, Christopher & Michael, Wolfgang Niedecken, Ringsgwandl, Dirk Darmstädter u.a..

Presseschau 04.08.: Neues Album von The Shins

(04.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ursprünglich war das Ganze als Projekt für Bob Dylan alleine geplant, doch im Laufe des Entstehungsprozesses kamen weitere Musiker hinzu, unter ihnen weiterhin auch Levon Helm, Alan Jackson und Sheryl Crow. Die Texte und Ideen zu den Stücken hat Hank Williams in Notizbüchern festgehalten, die nach seinem Tod gefunden wurden.

ByteFM Magazin

mit Thomas Frisch

(11.02.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im ByteFM Magazin: Wir gratulieren Sheryl Crow zum 50. Geburtstag, The Kills zum 10-jährigen Bestehen und Jon Savage zur 100. Ausgabe von Savage Music. Es gibt einen Grund, sich an die Mötley Crüe zu errinern, sowie Neuigkeiten von Dexys Midnight Runners und Spencer Krug von Wolf Parade.

ByteFM Magazin

Whitney Houston, Sheryl Crow und Erykah Badu

(11.02.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Großartige Stimmen heute hier im Magazin. Sheryl Crow feiert ihren 60. Geburtstag, während sich bei Whitney Houston der zehnte Todestag jährt und das Debütalbum "Baduizm" der Neo-Soul-Ikone Erykah Badu wurde vor 25 Jahren veröffentlicht.

Kramladen

Zum 70. Geburtstag von His Bobness

(26.05.2011 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das reicht von den Byrds bis Jimi Hendrix, Van Morrison bis Richie Havens, Manfred Mann’s Earth Band bis Guns N’ Roses, Eric Clapton bis The White Stripes, Chrissie Hynde bis Sheryl Crow, Norah Jones bis Cassandra Wilson usw.. Unter den deutschsprachigen Dylan-Interpreten sind zu nennen: Wolfgang Ambros, Christopher & Michael, Wolfgang Niedecken, Ringsgwandl, Dirk Darmstädter u.a..

taz.mixtape

Krieg I, Fishbach, Sasami, Electro-Ausstellung, Krieg II

(04.03.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dagmar Leischow begrüßt den radikalen Stilbruch, entdeckt aber auch Spuren von Fleetwood Mac und Sheryl Crow. Der Kanon im grellen Schein des Putzlichts. Die Schau „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“ in Düsseldorf zeigt Klassiker der elektronischen Tanzmusik.

10 bis 11

Tuesday Night Music Club

(23.03.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sheryl Crow hat 1993 den Dienstag in ihrem Albumtitel „Tuesday Night Music Club“ gefeiert. In 10 bis 11 begehen wir den Dienstag heute mit neuen Singles von Serpentwithfeet und Mia Joy und unserem Track des Tages von Teno Afrika.

Flashback

August 1971 / Who's Next

(22.08.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - August 1971 / Who's Next
Wir erzählen von der Entstehung des Albums, spielen Songs daraus, dazu Musik von Weggefährten und Bewunderern wie Paul Weller, Pearl Jam, Sheryl Crow u.a.

Kramladen

Tambourine Man

(23.04.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die zweite und dritte Generation der neuen Singer/Songwriter-Ladies, Suzanne Vega, Sally Barker, Rickie Lee Jones, Tracy Chapman, Sarah McLachlan, Sheryl Crow u.a. standen und stehen dem Folk-Rock stilistisch deutlich näher als jeder anderen Rock-Richtung.

This Land - Your Land?

(11.04.2010 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
– Songs for political action und mehr“ gibt es den zweiten Teil von „Musik und Zensur in den USA“. Mit Musik u. a. von Steve Earle, den Dixie Chicks, Crosby, Stills, Nash & Young, Sheryl Crow.

ByteFM Magazin am Abend

Run, Baby, Run

(11.02.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Sheryl Crow, Otis Clay und Warren G.

Urban Landmusik

Ü-65

(25.11.2020 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Urban Landmusik - Ü-65
Clapton, Low Cut Connie, dann wieder Clapton, Sheryl Crow, Vince Gill, Jeff Beck, Albert Lee und wieder Clapton…

Der West-Östliche Diwan

High Noon ist 12 Uhr mittags

(02.08.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der West-Östliche Diwan - High Noon ist 12 Uhr mittags
Ansonsten geben berühmte und nicht ganz so berühmte Filme ihre akustische Visitenkarte ab, mit Komponisten wie Hans Zimmer, Phil Glass, Detlef Petersen („Wir können auch anders…“), Brian Eno, Herbie Hancock, Maurice Jarre, Vangelis oder Peter Gabriel, mit Interpreten wie Pink Floyd, Sheryl Crow, Regine Dobberschütz und The Commitments. Und als Komponist Cyril John Mockridge den „Ritt zum Ox-Bow“ atmosphärisch aufbereitete, hat er vorher bei Mozart nachgeschaut, ein passendes Klangmuster in dessen H-moll-Messe entdeckt und zu einer mystisch-gruselig verschwimmenden Collage verarbeitet.

ByteFM Mixtape

mit Tobias Wenzel

(09.08.2008 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeweils eine Frage und eine Antwort von bekannte Autoren wie Frank McCourt, Paul Auster, Isabel Allende, Umberto Eco an sich selbst, ergänzt durch sehr intime Fotos. Und jetzt das Mixtape dazu: Songs über Bücher und Fotografien, von Sheryl Crow bis hin zu Hildegard Knef. Und natürlich die interessantesten Geschichten über die literarischen Diven ...