The Raincoats

The Raincoats The Raincoats (Albumcover „The Kitchen Tapes“)

The Raincoats sind eine einflussreiche britische (Post-)Punk-Band aus London, England. Gegründet wurde sie 1977 von Ana da Silva (Gesang, Gitarre) und Gina Birch (Gesang, Bass), die bis heute die einzigen konstanten Mitglieder sind. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 1979 über Rough Trade (The Go-Betweens, Young Marble Giants, Antony And The Johnsons) erschienen. 

Über The Raincoats wird häufig gesagt, dass sie Post-Punk spielten, bevor sich der Begriff überhaupt etabliert hatte. Ihre Musik zeichnete sich bereits früh durch chaotische Arrangements, ungeschulten Gesang und einen wilden Mix aus Genres wie Folk, Pop, Dub und Free Jazz aus. Aus dem Umstand, dass die beiden Kunststudentinnen Da Silva und Birch zum Zeitpunkt der Bandgründung wenig bis keine musikalische Erfahrung aufweisen konnten, machten sie eine Tugend; ihr eigenwilliger Sound diente als Inspiration für Genres/Bewegungen wie Grunge und Riot Grrrl und brachte ihnen prominente Fans wie Johnny Rotten, Kurt Cobain und Kim Gordon ein. Ihr Debütalbum spielten The Raincoats als Quartett ein, mit Da Silva und Birch sowie The-Slits-Mitbegründerin Palmolive am Schlagzeug und Vicky Aspinall an Gesang, Violine, Gitarre. Unterstützt wurden sie dabei von der X-Ray-Spex-Saxophonistin Lora Logic. Über die Jahre waren jedoch zahlreiche Musiker*innen Teil von The Raincoats, etwa Mitglieder  von The 101ers, Public Image Ltd und The Barracudas. Kollaboriert haben The Raincoats mit namhaften Künstler*innen wie Robert Wyatt (Soft Machine), Pete Shelley (Buzzcocks) und Angel Olsen

The Raincoats‘ Coverversion von „Lola“ (ursprünglich von The Kinks) – erschienen auf dem Debütalbum „The Raincoats“ – war im November 2020 ByteFM Track des Tages.



The Raincoats im Programm von ByteFM:

The Raincoats – „Lola“

(03.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Raincoats – „Lola“
The Raincoats (Ausschnitt des Albumcovers „The Kitchen Tapes“) „Lola“, ursprünglich ein Song der britischen Rockband The Kinks, bekam 1979 von der Punk-Band The Raincoats eine neue Ebene verliehen. Durch die weibliche Perspektive und das musikalische Aufbrechen von Rock-Normen. // Am Ende desselben Jahrzehnts war Punk in Mode. Und KünstlerInnen hatten ganz andere ästhetische Mittel zur Verfügung. The Raincoats aus London sollten musikalisch eine der aufregendsten Bands im Umfeld der Punk-Szene werden. Vielleicht ein wenig eigenbrötlerischer als The Slits, aber das sagt ja nichts über die Qualität der Musik aus. // Schlagzeugerin Palmolive war, nebenbei bemerkt, kurz vor Veröffentlichung des ersten The-Slits-Albums zu The Raincoats abgewandert. Mit Vicky Aspinall (Gesang, Gitarre, Violine), Gitarristin Ana da Silva und Sängerin und Bassistin Gina Birch veröffentlichte sie am 3. // Mit Vicky Aspinall (Gesang, Gitarre, Violine), Gitarristin Ana da Silva und Sängerin und Bassistin Gina Birch veröffentlichte sie am 3. November 1979 das selbstbetitelte Debütalbum von The Raincoats. „Lola“ von The Raincoats ist heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

„Feminist Song“: neuer Track von Gina Birch (The Raincoats)

(30.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Feminist Song“: neuer Track von Gina Birch (The Raincoats)
Hat sich für ihr erste Solo-Single noch Bandkollegin Ana da Silva ins Boot geholt: Gina Birch (Foto: Phil King, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons) Gina Birch von The Raincoats hat ein neues Stück mit dem programmatischen Titel „Feminist Song“ veröffentlicht. Es ist der erste Solo-Track der britischen Musikerin. // Mit von der Partie ist auch ihre The-Raincoats-Bandkollegin Ana da Silva, die Synthesizer-Klänge beigesteuert hat. Zusammen mit da Silva gründete Birch die Post-Punk-Band The Raincoats im Jahr 1977. Zur Besetzung gehörte zeitweilig auch die Drummerin Paloma McLardy alias Palmolive, nachdem diese The Slits im Jahr 1978 verlassen hatte.

Trash Kit – „Horizon“

(14.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Trash Kit – „Horizon“
Gerade erschien das dritte Album: unverkennbar Post-Punk im Geiste von The Raincoats. Musikalisch hält sich die Ähnlichkeit aber in Grenzen: Was bei The Raincoats brillant zerfiel, wird bei Trash Kit verdichtet. Das Album „Horizon“ ist am 5.

Von Schlampen, Schlitzen und Löchern

(12.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im England der Punkrevolte Ende der 70er kämpfen Frauen offensiv um sexuelle Selbstbestimmung und Selbstdarstellung. Sie geben sich Namen wie Girls At Our Best, The Raincoats oder The Au Pairs…Oder gleich The Slits. Wenn ihr uns reduzieren wollt auf hirnlose Sexmaschinen, dann drehen wir den Spieß um und nennen uns: die Schlitze.

Was ist Musik

(01.11.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammen mit Thomas Meinecke haben wir 2004 das Gesprächsbuch „Plattenspieler“ rausgebracht. Starring: Barbara Morgenstern, Geno Washington, Ryuichi Sakamoto, The Raincoats, Tom Liwa, Dexy´s Midnight Runners, Bertrand Burgalat, Brian Eno, John Cale, Chic – und wie fast immer: Herr Köhncke (thank you for the musik)

Was ist Musik

Die Rache der She-Punks – Vivien Goldman spricht, singt, kompiliert

(05.09.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Da reicht das She-Punk-Spektrum von A wie Au Pairs bis Z wie Zuby Nehty. Auch dabei: Rhoda Dakar (mit The Special AKA), Grace Jones, The Raincoats, Bush Tetras, The Slits … und Vivian Goldman. Heute bei Was ist Musik spricht die Autorin, ihre Compilation ist Album der Woche bei ByteFM.

Schnittstellen

Schnittstellen-Mix

(10.01.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Schnittstellen-Mix
Die erste Ausgabe der Schnittstellen wird ein Schnittstellen-Mix sein, der gespickt ist mit Musik von Aphex Twin, Ex:Re, Fondation & The Raincoats!!

Was ist Musik

Free At Last

(11.01.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammen mit Thomas Meinecke haben wir 2004 das Gesprächsbuch „Plattenspieler“ rausgebracht. Starring: Barbara Morgenstern, Geno Washington, Ryuichi Sakamoto, The Raincoats, Tom Liwa, Dexy´s Midnight Runners, Bertrand Burgalat, Brian Eno, John Cale, Chic – und wie fast immer: Herr Köhncke (thank you for the musik)

School Of Rock

Tracey Thorn

(04.04.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Damals als Teil der Marine Girls konnte Thorns unverwechselbare Stimme zunächst nur auf den 50 Exemplaren der 1981er Marine-Girls-Debüt-Kassette „A Day By The Sea“ vernommen werden, die die jungen Frauen (damals um und bei 19 Jahre alt) in einem Gartenhäuschen aufgenommen hatten. Tracey Thorn war Teil einer Post-Punk-Generation, die als Fans von Bands wie Subway Sect, The Raincoats oder TV Personalities weniger für den Sound als für den DIY-Spirit des Punk standen, in dem es eben normal war, dass Thorn und die Marine Girls ihr „Handwerk“ quasi live vor Publikum erlernten.

Antikörper

Neue Musik, Hits, Klassiker und Lieblingslieder

(24.07.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper Sendung gibt es neue Musik von Uniform, Ribbon Stage, Too Much, The Yum Yums und Vinnie Caruana, dazu noch Hits, Klassiker und Lieblingslieder von Germs, The Saints, Squirrel Bait, Bullet LaVolta, The Cramps, Mission Of Burma, The Replacements, Gorilla Biscuits, The Raincoats, The Fugs und Tav Falco's Panther Burns.

ByteFM Magazin am Abend

HipHop-Jubiläen und Regenmäntel

(14.05.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Melle Mel, The Raincoats und Missy Elliott.

Was ist Musik

Ray Davies

(21.06.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Gratulationskur mit Spezialgast Frank Witzel. Starring: Esso Trinidad Steel Band, Die Goldenen Zitronen, Blur, Jane Birkin, The Raincoats, The High Numbers, Eugen, 3 Normal Beatles, Boss Hog

Various Artists – „Revenge Of The She-Punks“ (Album der Woche)

(05.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Various Artists – „Revenge Of The She-Punks“ (Album der Woche)
mit „Geld“), New Wave (Blondies „Rip Her To Shreds“) und Post-Punk („Spend, Spend, Spend“ von The Slits und The Raincoats' „No One’s Little Girl“) bis zur tiefsten Gegenkultur (Crass mit „Smother Love“) wird das gesamte Spektrum abgebildet.

Roddy Frame wird 50

(29.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Einer seiner ersten Songs "We Could Send Letters" brachte das mittlerweile renommierte Label Rough Trade mit auf seiner Compilation-Kassette C81 heraus, neben Bands wie Scritti Politti, Orange Juice und The Raincoats. Frame, der 1964 in East Kilbride in Schottland geboren wurde, fang früh an mit dem Musikmachen.