Of Montreal

Of Montreal Of Montreal sind das Projekt von Kevin Barnes (Foto: Christina Schneider)

Of Montreal sind eine US-amerikanische Indie-Pop-Gruppe um Kevin Barnes (Gesang, Gitarre u. a.). Gegründet wurde sie 1996 in Athens, Georgia. Ihr Debütalbum „Cherry Peel“ ist 1997 über Bar/None Records (Yo La Tengo, The Feelies, R. Stevie Moore) erschienen. 

Of Montreal haben sich nie auf einen Sound festlegen lassen, sondern sind von psychedelischem Pop auf Glam Rock und von dort zu Indie-Electronica gekommen. Lange hatte Kevin Barnes – das einzige konstante Mitglied und primäre*r Songwriter*in der Formation – künstlerische Inspiration in vergangenen Jahrzehnten gesucht, etwa in den 60er- und 70er-Jahren bei Bands wie The Beatles und The Beach Boys. Spätestens zu Beginn der 2000er gesellten sich dann zeitgenössische Einflüsse verschiedener Art hinzu, beispielsweise von Folktronica à la Caribou und Four Tet oder HipHop wie Missy Elliott und Outkast. Beim Komponieren des Synth-lastigen 14. Albums „Innocence Reaches“ – erschienen 2016 über Polyvinyl (Xiu Xiu, Alvvays, Jay Som) – hatte Barnes zudem viel elektronische Musik von Künstler*innen wie Arca und Jack Ü gehört. Gegründet wurden Of Montreal 1996 in Athens, wo das Projekt bald Teil des Elephant-6-Kollektivs um Bands wie The Apples In Stereo und Neutral Milk Hotel wurde. Barnes und Of Montreal erspielten sich bald eine treue Fangemeinde in der Indie-Szene und veröffentlichten einige kritisch gefeierte Platten. Insbesondere ihre dritte LP „The Gay Parade“ genießt bis heute großen Zuspruch und wird manchmal als das „Sgt. Pepper des Indie-Pop“ bezeichnet. 

Of Montreal sind nach wie vor sehr umtriebig und veröffentlichen regelmäßig neue Tonträger. 2021 erschien das Doppelalbum „I Feel Safe With You, Trash“. Die Band vereinte darauf vielfältige Einflüsse aus unter anderem Synth-Pop, Glam Rock und Ambient.



Of Montreal im Programm von ByteFM:

Of Montreal - "Paralytic Stalks"

(06.02.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hier ist "Paralytic Stalks" von der (wahrscheinlich neuen, hab ich jedenfalls noch nie zuvor gehört, den Namen) Band Of Montreal, die wahrscheinlich aus Kanada kommt. Dieser ganze Informationsballast ist ja sowieso eher egal und nur was für obsessive Musiknerds, die sich für cooler als echte Nerds anderer Ausprägungen halten (Trekkies, Zocker etc. - you know the type), obwohl sie ja auch nur dasselbe in grün sind. // Denn hier geht es um Wesentliches und zwar Musik und die findet man auf "Paralytic Stalks" (auch eine kongeniale Feststellung in einer Albumrezension, die dem Rezensenten einiges an analytischem Reflektieren über die Platte abverlangte). Of Montreal fangen hier gleich mal im ersten Song an zu grooven und hören gar nicht mehr auf und je mehr Spins die Platte in meiner Banshee-Playlist (weil Ubuntu mehr Indie ist als Mac) absolviert, desto weniger kann ich mich besagtem Groove entziehen. // Und ich meine das wörtlich, denn Lob tut gut und Neid ist viel zu weit verbreitet. "I made the one I love start crying tonight and it felt good", singt sich der Sänger von Of Montreal im Track "Spiteful Intervention" von der Brust und wer kennt das nicht? Denn auch unter der Fassade von Euch Gutmenschen da draußen schlummern Sadisten und das ist okay, denn das ist ganz natürlich. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Of Montreal" und seiner vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm Label: Polyvinyl | Kaufen

Tickets für of Montreal

(20.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
of Montreal of Montreal, die Indie-Pop-Band aus Athens, Georgia, hat sich mit ihren überzeugenden Live-Shows und dem ständigen Stilwandel ihrer Musik, die sich immer in neue Richtungen entwickelt und stets Überraschungen verspricht, einen bedeutenden Platz in der Musikszene gesichert. // of Montreal of Montreal, die Indie-Pop-Band aus Athens, Georgia, hat sich mit ihren überzeugenden Live-Shows und dem ständigen Stilwandel ihrer Musik, die sich immer in neue Richtungen entwickelt und stets Überraschungen verspricht, einen bedeutenden Platz in der Musikszene gesichert. Fans sowie Kritker sind begeistert von den musikalischen Innovationen der Band. Kopf von of Montreal ist Songschreiber Kevin Barnes, der auch für den Namen des Projekts verantwortlich ist: Benannt ist die Band nach einer gescheiterten Liebschaft mit einer Frau aus Montreal. // Barnes drehte dafür alles zurück auf Anfang und arbeitete mit einem neuen Zugang zum Songschreiben, einer neuen Aufnahme-Methode und einer neu zusammen gewürfelten Gruppe von Musikern. Ab Ende Februar könnt Ihr dem neuen Werk live lauschen: of Montreal spielen vier Deutschland-Konzerte. ByteFM präsentiert die Tour und verlost 1×2 Karten pro Spielort.

Tickets für Of Montreal

(15.04.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Of Montreal Seit dem 1997er Debüt "Cherry Peel" hat sich Kevin Barnes alias Of Montreal mehrmals neu erfunden, ohne den Faden zu verlieren. Denn egal, mit welchem Genre er gerade liebäugelt (schrammeliger LoFi-Rock, avantgardistischer Elektro, groovender Funk oder auf dem aktuellen Album "Paralytic Stalks" gar experimentelle klassische Musik), seine Alben sind im Herzen immer charmant-schräger Pop mit großen Melodien und unberechenbaren Wendungen. // Denn egal, mit welchem Genre er gerade liebäugelt (schrammeliger LoFi-Rock, avantgardistischer Elektro, groovender Funk oder auf dem aktuellen Album "Paralytic Stalks" gar experimentelle klassische Musik), seine Alben sind im Herzen immer charmant-schräger Pop mit großen Melodien und unberechenbaren Wendungen. ByteFM präsentiert das Konzert von Of Montreal am 19.04. in Köln und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2x2 Karten. // Hier erfahrt Ihr, wie Ihr ByteFM unterstützen und die Vorteile einer Mitgliedschaft genießen könnt. 19.04.2012 Köln - Die Werkstatt of Montreal -- L'age D'orVimeo

Konzertkritik: Of Montreal im Gretchen, Berlin, am 20. Oktober

(26.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Of Montreal Vielleicht hätte man sich denken können, dass an dem Ticketpreis von zehn Euro für ein Konzert von Of Montreal ein Haken dran ist. Vielleicht hätte man sich über die Rahmenveranstaltung etwas besser informieren und einen Blick auf den Timetable werfen sollen. // Vielleicht hätte man sich über die Rahmenveranstaltung etwas besser informieren und einen Blick auf den Timetable werfen sollen. Aber wenn Of Montreal schon einmal in Berlin spielen, folgt man diesem Ruf blind. Die Band aus Georgia, USA, trat im Rahmen der Hilfiger Denim Live Party auf, zusammen mit mehr oder weniger namhaften Djs und der frankophilen Elektronika-Lady Uffie. // Die Atmosphäre war bis zum Beginn des Konzertes anstrengend, es schien als wollten alle glänzen oder einen kurzen Augenblick auf den Monitoren der zahlreichen Fernsehkameras erscheinen. Of Montreal schienen den Auftritt zu genießen. Sie fingen um kurz nach eins an zu spielen, und überraschten vor allem mit der Setlist: Das Quintett spielte das komplette Album Hissing Fauna, Are You The Destroyer von 2007. // Die Biederkeit dieser Marke stand im Kontrast zu den Outfits der Band und auch zu deren musikalischem Stil. Für eine Stunde Konzert und den geringen Eintrittspreis darf man wohl nicht meckern, Of Montreal verlieren auf der Bühne einer Fashion Party allerdings etwas an Glanz.

Die Welt ist eine Scheibe

(24.08.2010 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Of Montreal – Seit Mitte der 90er ist die kanadische Stadt eine der Metropolen des Indierock. Anlässlich des Blicks in die nordamerikanischen Vorstädte auf „ The Suburbs“ der ortsansässigen Arcade Fire gibt sich DWIES 100 Prozent montrealistisch und dreht eine Runde durch die Stadt mit Stars, Broken Social Scene, Wolf Parade, Plants and Animals u.a.. // Anlässlich des Blicks in die nordamerikanischen Vorstädte auf „ The Suburbs“ der ortsansässigen Arcade Fire gibt sich DWIES 100 Prozent montrealistisch und dreht eine Runde durch die Stadt mit Stars, Broken Social Scene, Wolf Parade, Plants and Animals u.a.. Und hört gleich noch rein ins neue Album „ False Priest“ der Band Of Montreal (,die aber aus Georgia stammen).

Album der Woche: of Montreal - "Lousy With Sylvianbriar"

(07.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Lousy With Sylvianbriar" ist das mittlerweile zwölfte Studioalbum der Band um Kevin Barnes. Dieser gründete 1996 of Montreal als eine Art Soloprojekt in Anlehnung an eine gescheiterte Liebschaft mit einem Mädchen "of Montreal". Seitdem wechselte die Besetzung ebenso häufig wie sich der Musikstil ihrer Musik veränderte. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "of Montreal" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: Polyvinyl | Kaufen

Selbstbehauptungs-Disco: „Personalia“ von Locate S, 1

(03.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Selbstbehauptungs-Disco: „Personalia“ von Locate S, 1
Athens, Georgia nämlich, der Heimat des Elephant-6-Labels mit Bands wie The Apples In Stereo, The Ladybug Transistor oder Of Montreal. Dass Christina Schneider in Locate S, 1 eine persönliche Heimat gefunden hat, heißt nicht, dass sie sich wohlfühlt. // Produziert hat Schneider ihr neues Album mit einem Bruder im Geiste: Kevin Barnes, der mit seiner Band Of Montreal selbst so viele todtraurige Texte zu erhebender Tanzmusik gesungen hat. Locate S, 1s Album „Personalia“ erscheint am 3.

Tachchen Popmusik

Elephant 6

(14.02.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit schrägem, psychedelischem LoFi-Pop hat sich das amerikanische Künstlerkollektiv und Plattenlabel Elephant 6 in den 90ern eine riesige Fangemeinde erspielt: Neutral Milk Hotel, The Apples In Stereo, Beulah, Of Montreal - sie alle waren Teil der Elephant 6-Familie. Aber je erfolgreicher das Kollektiv wurde, desto mehr zogen sich seine Mitglieder zurück, bis Elephant 6 Anfang der 2000er von der Bildfläche verschwunden ist.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(17.07.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seine "sheets of sound"-Spielweise und sein Interesse an afrikanischer, orientalischer und indischer Musik revolutionierten den Jazz und trugen maßgeblich zur Entwicklung des Free Jazz bei. Heute vor 50 Jahren starb John Coltrane. Außerdem: Musik von Timber Timbre und Of Montreal und anlässlich des Todes von George A. Romero Musik mit Zombies.

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(07.10.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schlagzeuger bei Sun Kil Moon und American Music Club, der heute 55 geworden wäre. Außerdem gibt es einen ersten Höreindruck unseres neuen Albums der Woche von of Montreal aus Athens.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(07.10.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schlagzeuger bei Sun Kil Moon und American Music Club, der heute 55 geworden wäre. Montag = neue Woche = neues Album der Woche, und das kommt ab heute von der Band of Montreal aus Athens. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

Elevator Music

(04.09.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammen mit Tan stellt sie ein paar Tipps zum Reeperbahnfestival vor. Es gibt eine kleine musikalische Weltreise und man sagt den Freunden von Of Montreal und Aström auf Elevator Art "Hallo". Mit Subhumans, Tangarine, David Tattersall (The Wave Pictures), Freschard, Michel Polnareff, Francis Bebey, Absynthe Minded u.a.!

Die Welt ist eine Scheibe

Fantastereien mit Götz Adler

(07.02.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Art-Pop und Konzept-Pop, Sehnsuchts-Musik, Zauberland. Mit Motorpsycho & Staale Storloekken, Field Music, Tindersticks, Of Montreal, Milagres, Reigns u.a.

Canteen

(12.12.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben verlangsamten Schnitten von King Midas Sound, Gang Colours, HTRK und dem Quasi Dub Development, gibt es Süßes von Drake und A$AP Rocky, eine molekulare Timbaland Zubereitung von den Echocentrics und einen Gruß aus der Küche an Geoff Barrow (Portishead etc), der Freitag 40 geworden ist. Aber auch Jahreszeitliches von of Montreal, Cristina Black und den Spectrals darf nicht fehlen, ein Gang Mayer Hawthorne und ein Nachschlag von The Roots genausowenig.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(09.12.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das amerikanische Indie-Label Poylvinyl wird 15 Jahre alt und feiert Geburtstag mit einer 60 Track umfassenden DVD-Compilation: "A Brief History In Moving Pictures". Mit dabei sind Künstler wie Of Montreal, Deerhoof, Owen, Architecture In Helsinki, Mates of State, Someone Still Loves You Boris Yeltsin, Ida, Headlights, Love Is All, Vivian Girls und Rainer Maria, von denen einige heute zu hören sein werden.

Neuland

mit Ruben Jonas Schnell

(10.09.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
diese Woche neu - z.B.: Grinderman "2" Of Montreal "False Priest" Röyksopp "Senior" Robyn "Body Talk Pt. 2" Interpol "Interpol" ....und natürlich unser Album der Woche "Fields" von Junip.

Elevator Music

(07.09.2010 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Elevator Music Oh ja, Of Montreal haben ein neues Album! Das freut uns. Reeperbahnfestival Vorschau gibt es auch. Vielleicht mal wieder Jorma. Mal sehen wonach uns diesmal ist. Die Neuseeländer Tim Guy und BondStreet Bridge z.B., wir überaschen uns wie immer selbst....

Neuland

mit Klaus Walter

(03.09.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit dabei: Of Montreal Bilal The Vaselines Das Weiße Pferd und 1000 Robota.

Weichspüler

(22.11.2009 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das dort ansässige Elephant 6 Collective steht schon seit 1991 für nette bis großartige Veröffentlichungen poppiger Gitarrenbands: Das wären in etwa Elf Power, Neutral Milk Hotel, The Apples In Stereo oder Of Montreal. Einige davon, dazu noch diverses weiteres aus Athens' scheinbar unerschöpflicher Musikszene und nichts geringeres als das beste Album des Jahres gibt es im kommenden Weichspüler.

Die Welt ist eine Scheibe

(20.10.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lautmalerei und Blackberries, Malteserterrier und das Flüstern der Wellen. Der betörende und obskure Sound der "dark lady of montreal" Carla Bozulich und ihrer Formation Evangelista trifft auf "Dänemark's Antwort auf Coco Rosie" aka Tone - Vokalart mit Yoko Ono und Yoshimi von den Boredoms und ihrer Band Ooioo - Auf den Spuren von Pavement mit Spiral Stairs und Cymbals eat Guitars - Der kantige Avantrock von Uuvvwwzz und Beep Beep's magische Wunderwelt für das Saddle Creek-Label.

Die Welt ist eine Scheibe

(14.10.2008 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe
Im Mittelpunkt eine der buntesten, elaboriertesten amerikanischen Indiebands, das musikalische Vehikel von Kevin Barnes, "of Montreal", mit ihrem neuen Album "Skeletal Lamping". Wie schon auf dem genialen Vorgängeralbum "Hissing Fauna" zelebriert die Band aus Georgia einen äußerst abwechslungsreich gestalteten wie gestenreichen Popsound zwischen Disco, Glam und Rock, einen brisant durchkonzipierten Trip ins Paradies.

Die Welt ist eine Scheibe

Junge Väter und Superorganismen - Homotopia und das Little Dark Age

(13.03.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Junge Väter und Superorganismen - Homotopia und das Little Dark Age
Außerdem der außergewöhnliche Kammer-Art-Pop von Sam Vance-Law auf seinem Coming-of-Age-Album „Homotopia“ und Neues von Joan as Police Woman, Moby und Of Montreal.

ByteFM Magazin

am Abend mit Karina Andres

(14.07.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zwei Jahrzente ist es her, dass Hip Hop Superstar Missy Elliott ihr Debütalbum Supa Dupa Fly veröffentlicht hat und zwei Festivals möchten wir euch besonders empfehlen. Außerdem Musik von zwei Bands, die nächste Woche bei uns unterwegs sind: of Montreal und Twin Peaks. Die Termine findet ihr wie immer auf unserer Konzertseite.

Elevator Music

(14.04.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erbaulicher ist dann die Zahl 31, die uns nicht von The Count präsentiert wird, sondern von Kevin Barnes und seiner derzeitigen Inkarnation von Of Montreal. Brian Wilson löst sich von den Zwängen der Beach Boys Reunion, und She & Him machen das, was sie am Besten können: Songs produzieren, die sich anhören, als hätten sie 50-60 Jahre auf dem Buckel.

Neuland

mit Mike Herbstreuth

(11.10.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Neuerscheinungen der Woche, dieses Mal u.a. mit Drake, The Field, Tindersticks, Sleigh Bells und unserem Album der Woche: "Lousy With Sylvianbriar" von Of Montreal.

Elevator Music

(13.07.2010 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und darum gibt es natürlich auch wieder Altes, Altbewährtes und ein kleiner Ausblick auf das Woody Bash-Fest 2010 (Great Lakes, Florian Ostertag u.a.) Tan träumt noch vom Patti Smith Konzert, Anja hat es zu Prince leider nicht geschafft, Of Montreal kooperieren mit Shooting Star Janelle Monáe, Moondog trommelt den Sommer in New York ein, die neuseeländische Entdeckung Lawrence Arabia summt mit...

Twilight Tunes

(08.07.2009 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Twilight Tunes
The Gay Parade 40 Jahre Gay Pride musikalisch unterlegt mit Tracks von Of Montreal, Doktor Kosmos und Suede.

Twilight Tunes

(22.04.2009 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Twilight Tunes
Sandra Duvander lässt den Mittwoch ausklingen mit Of Montreal, It Hugs Back, Neil Halstead und anderem sonnigen Gemüt.

Sunday Service

(16.10.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik aus den Bereichen zwuschen Pop und Elektronik. Heute u.a. mit MGMT, Get Well Soon, Wye Oak, Psapp, Black Kids, Morgan Geist, Of Montreal, Eugene McGuinness und der neuen Kitsune Maison Compilation.

Sinkane - "Mean Love"

(04.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ahmed Gallab, wie Sinkane bürgerlich heißt, hat schon mit diversen fantastischen Musikern zusammengearbeitet, die sein Werk geprägt haben. Früh war er Drummer bei of Montreal, Yeasayer und Caribou, bis er sich 2012 entschied, es auf eigene Faust zu versuchen. Sein Debüt "Mars" einte zahlreiche kulturelle und musikalische Einflüsse unter einem Dach und wurde zu einem der Geheimtipps des Jahres.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Christian Tjaben (Canteen) Alben: Julia Holter - Loud City Song (Domino) Jon Hopkins - Immunity (Domino) Of Montreal - Lousy With Sylvianbriar (Polyvinyl) Blue Hawaii - Untogether (Arbutus) Synkro - Acceptance EP (Apollo) Nadine Shah - Love Your Dum And Mad (Apollo) Agnes Obel - Aventine (PIAS) Jonwayne - Rap Album One (Stones Throw) Toro Y Moi - Anything In Return (Carpark).