Of Montreal

Of Montreal Of Montreal sind das Projekt von Kevin Barnes (Foto: Christina Schneider)

Of Montreal sind eine US-amerikanische Indie-Pop-Gruppe um Kevin Barnes (Gesang, Gitarre u. a.). Gegründet wurde sie 1996 in Athens, Georgia. Ihr Debütalbum „Cherry Peel“ ist 1997 über Bar/None Records (Yo La Tengo, The Feelies, R. Stevie Moore) erschienen. 

Of Montreal haben sich nie auf einen Sound festlegen lassen, sondern sind von psychedelischem Pop auf Glam Rock und von dort zu Indie-Electronica gekommen. Lange hatte Kevin Barnes – das einzige konstante Mitglied und primäre*r Songwriter*in der Formation – künstlerische Inspiration in vergangenen Jahrzehnten gesucht, etwa in den 60er- und 70er-Jahren bei Bands wie The Beatles und The Beach Boys. Spätestens zu Beginn der 2000er gesellten sich dann zeitgenössische Einflüsse verschiedener Art hinzu, beispielsweise von Folktronica à la Caribou und Four Tet oder HipHop wie Missy Elliott und Outkast. Beim Komponieren des Synth-lastigen 14. Albums „Innocence Reaches“ – erschienen 2016 über Polyvinyl (Xiu Xiu, Alvvays, Jay Som) – hatte Barnes zudem viel elektronische Musik von Künstler*innen wie Arca und Jack Ü gehört. Gegründet wurden Of Montreal 1996 in Athens, wo das Projekt bald Teil des Elephant-6-Kollektivs um Bands wie The Apples In Stereo und Neutral Milk Hotel wurde. Barnes und Of Montreal erspielten sich bald eine treue Fangemeinde in der Indie-Szene und veröffentlichten einige kritisch gefeierte Platten. Insbesondere ihre dritte LP „The Gay Parade“ genießt bis heute großen Zuspruch und wird manchmal als das „Sgt. Pepper des Indie-Pop“ bezeichnet. 

Of Montreal sind nach wie vor sehr umtriebig und veröffentlichen regelmäßig neue Tonträger. 2021 erschien das Doppelalbum „I Feel Safe With You, Trash“. Die Band vereinte darauf vielfältige Einflüsse aus unter anderem Synth-Pop, Glam Rock und Ambient.



Of Montreal im Programm von ByteFM:

Tickets für of Montreal

Von ByteFM Redaktion
(20.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tickets für of Montreal
of Montreal of Montreal, die Indie-Pop-Band aus Athens, Georgia, hat sich mit ihren überzeugenden Live-Shows und dem ständigen Stilwandel ihrer Musik, die sich immer in neue Richtungen entwickelt und stets Überraschungen verspricht, einen bedeutenden Platz in der Musikszene gesichert. Fans sowie Kritker sind begeistert von den musikalischen Innovationen der Band. Kopf von of Montreal ist Songschreiber Kevin Barnes, der auch für den Namen des Projekts verantwortlich ist: Benannt ist die Band nach einer gescheiterten Liebschaft mit einer Frau aus Montreal. Letztes Jahr im Oktober erschien of Montreals sage und schreibe zwölftes Studioalbum mit dem Namen „Lousy With Sylvianbriar“. Barnes drehte dafür alles zurück auf Anfang und arbeitete mit einem neuen Zugang zum Songschreiben, einer neuen Aufnahme-Methode und einer neu zusammen gewürfelten Gruppe von Musikern. Ab Ende Februar könnt Ihr dem neuen Werk live lauschen: of Montreal spielen vier Deutschland-Konzerte.

Tickets für Of Montreal

Von ByteFM Redaktion
(15.04.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tickets für Of Montreal
Of Montreal Seit dem 1997er Debüt „Cherry Peel“ hat sich Kevin Barnes alias Of Montreal mehrmals neu erfunden, ohne den Faden zu verlieren. Denn egal, mit welchem Genre er gerade liebäugelt (schrammeliger LoFi-Rock, avantgardistischer Elektro, groovender Funk oder auf dem aktuellen Album „Paralytic Stalks“ gar experimentelle klassische Musik), seine Alben sind im Herzen immer charmant-schräger Pop mit großen Melodien und unberechenbaren Wendungen. ByteFM präsentiert das Konzert von Of Montreal am 19.04. in Köln und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins „Freunde von ByteFM“ 2×2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 18.04. eine Mail mit dem Betreff „Montreal“ und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail. // of Montreal — L’age D’orVimeo

Konzertkritik: Of Montreal im Gretchen, Berlin, am 20. Oktober

Von vera-hummel
(26.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Konzertkritik: Of Montreal im Gretchen, Berlin, am 20. Oktober
Of Montreal Vielleicht hätte man sich denken können, dass an dem Ticketpreis von zehn Euro für ein Konzert von Of Montreal ein Haken dran ist. Vielleicht hätte man sich über die Rahmenveranstaltung etwas besser informieren und einen Blick auf den Timetable werfen sollen. Aber wenn Of Montreal schon einmal in Berlin spielen, folgt man diesem Ruf blind. // Of Montreal schienen den Auftritt zu genießen. Sie fingen um kurz nach eins an zu spielen, und überraschten vor allem mit der Setlist: Das Quintett spielte das komplette Album Hissing Fauna, Are You The Destroyer von 2007. Für viele das beste, weil auch das persönlichste Album der Band. Hin- und her gerissen, ob man dieses „Herunterspielen“ gut oder schlecht finden sollte, taute das anfangs etwas steife Publikum auf – spätestens beim epischen Song „Past Is A Grotesque Animal“; „But it’s like we weren’t made for this world/Though I wouldn’t really want to meet someone who was“ sang Kevin Barnes, der durch sein Make Up besonders zerbrechlich wirkte. Der Gitarrist der Band setzte dann und wann ein diabolisches Grinsen auf, das genauso schnell wieder verschwand, wie es erschienen war. Insgesamt ging von der Band eine positive Energie aus. Dennoch wurde man den bitteren Geschmack eines Promo-Konzertes nicht los. Zum einen durch den vorhersehbaren Ablauf und die dogmatische Orientierung an der Studioaufnahme. Zum anderen durch die überall präsenten Hilfiger-Farben und -Labels. Die Biederkeit dieser Marke stand im Kontrast zu den Outfits der Band und auch zu deren musikalischem Stil. Für eine Stunde Konzert und den geringen Eintrittspreis darf man wohl nicht meckern, Of Montreal verlieren auf der Bühne einer Fashion Party allerdings etwas an Glanz.

Of Montreal – "Paralytic Stalks"

Von felixdabbert
(06.02.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Of Montreal – "Paralytic Stalks"
Jawohl! Hier ist „Paralytic Stalks“ von der (wahrscheinlich neuen, hab ich jedenfalls noch nie zuvor gehört, den Namen) Band Of Montreal, die wahrscheinlich aus Kanada kommt. Dieser ganze Informationsballast ist ja sowieso eher egal und nur was für obsessive Musiknerds, die sich für cooler als echte Nerds anderer Ausprägungen halten (Trekkies, Zocker etc. – you know the type), obwohl sie ja auch nur dasselbe in grün sind. Aber wen es interessiert, der kann sich ja hier informieren. Denn hier geht es um Wesentliches und zwar Musik und die findet man auf „Paralytic Stalks“ (auch eine kongeniale Feststellung in einer Albumrezension, die dem Rezensenten einiges an analytischem Reflektieren über die Platte abverlangte). Of Montreal fangen hier gleich mal im ersten Song an zu grooven und hören gar nicht mehr auf und je mehr Spins die Platte in meiner Banshee-Playlist (weil Ubuntu mehr Indie ist als Mac) absolviert, desto weniger kann ich mich besagtem Groove entziehen. Und wenn ich meine analytischen Fähigkeiten weiter strapaziere, um eine Vorhersage zu treffen (die normalerweise bei mir ähnlich treffsicher wie der Wetterbericht sind – via „keine Ahnung von Broad Appeal“), würde ich meinen, dass es sich hier durchaus um DIE Konsensplatte des ersten Quartals 2012 Anno Domini handelt. // „I made the one I love start crying tonight and it felt good“, singt sich der Sänger von Of Montreal im Track „Spiteful Intervention“ von der Brust und wer kennt das nicht? Denn auch unter der Fassade von Euch Gutmenschen da draußen schlummern Sadisten und das ist okay, denn das ist ganz natürlich. Absolut nichts mit Sadismus hat es dagegen zu tun, „Paralytic Stalks“ auch mal ganz laut, sodass es alle hören können, abzuspielen oder es einem Mitmenschen zu schenken (vielleicht ja zum Valentinstag dem Partner – zur Wiedergutmachung für die zuvor verursachten Tränen). Denn: Super Platte. Hier übrigens auch in Gänze im Stream zu hören. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Of Montreal“ und seiner vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm

Let's get lost!

Porträt: Of Montreal

(07.05.2014 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Porträt: Of Montreal
Of Montreal ist das Musikprojekt von Kevin Barnes, einem Sänger und Songschreiber, der allerdings nicht aus Montreal stammt, sondern aus Athens / Georgia. Barnes betreibt die Band seit mittlerweile 17 Jahren.

Album der Woche: of Montreal – "Lousy With Sylvianbriar"

Von claasberg
(07.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Album der Woche: of Montreal – "Lousy With Sylvianbriar"
„Lousy With Sylvianbriar“ ist das mittlerweile zwölfte Studioalbum der Band um Kevin Barnes. Dieser gründete 1996 of Montreal als eine Art Soloprojekt in Anlehnung an eine gescheiterte Liebschaft mit einem Mädchen „of Montreal“. Seitdem wechselte die Besetzung ebenso häufig wie sich der Musikstil ihrer Musik veränderte. Doch seit Gründung ist Kevin Barnes der künstlerische Dreh- und Angelpunkt, der mit unerschöpflicher Ausdauer nahezu im Jahrestakt neue Alben produziert. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „of Montreal“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm.

Selbstbehauptungs-Disco: „Personalia“ von Locate S, 1

Von ByteFM Redaktion
(03.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Selbstbehauptungs-Disco: „Personalia“ von Locate S, 1
Selbstbehauptungs-Disco könnte das passende Genre für die Single „Personalia“ von Locate S, 1 sein. Die als Christina Schneider geborene US-amerikanische Künstlerin ist seit 2016 unter verschiedenen Pseudonymen unterwegs und fühlt sich vor allem in ihrer Identität Locate S, 1 zu Hause. 2018 erschien ihr Debütalbum „Healing Contest“: 80er-Leftfield-Synth-Pop mit jazzigen Akkorden, der nach Schneiders Wohnort klingt. Athens, Georgia nämlich, der Heimat des Elephant-6-Labels mit Bands wie The Apples In Stereo, The Ladybug Transistor oder Of Montreal. Dass Christina Schneider in Locate S, 1 eine persönliche Heimat gefunden hat, heißt nicht, dass sie sich wohlfühlt. Denn so eingängig und hymnisch „Personalia“ klingt, sprechen aus den Lyrics des Songs existenzielle Selbstzweifel. Und es geht um den Moment, in dem man merkt, dass man mehr will, als nur die Nacht zu überstehen: wieder die Person sein, die man sein möchte. „Personalia“ ist keine „Alles-wird-gut“-Hymne, wie es sie im Dutzend billiger gibt. Sondern ein tanzbares Sich-Aufbäumen gegen die Depression: Selbstbehauptungs-Disco. Produziert hat Schneider ihr neues Album mit einem Bruder im Geiste: Kevin Barnes, der mit seiner Band Of Montreal selbst so viele todtraurige Texte zu erhebender Tanzmusik gesungen hat.

Die Welt ist eine Scheibe

(24.08.2010 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Of Montreal – Seit Mitte der 90er ist die kanadische Stadt eine der Metropolen des Indierock. Anlässlich des Blicks in die nordamerikanischen Vorstädte auf „ The Suburbs“ der ortsansässigen Arcade Fire gibt sich DWIES 100 Prozent montrealistisch und dreht eine Runde durch die Stadt mit Stars, Broken Social Scene, Wolf Parade, Plants and Animals u.a.. Und hört gleich noch rein ins neue Album „ False Priest“ der Band Of Montreal (,die aber aus Georgia stammen).

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(09.12.2011 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das amerikanische Indie-Label Poylvinyl wird 15 Jahre alt und feiert Geburtstag mit einer 60 Track umfassenden DVD-Compilation: "A Brief History In Moving Pictures". Mit dabei sind Künstler wie Of Montreal, Deerhoof, Owen, Architecture In Helsinki, Mates of State, Someone Still Loves You Boris Yeltsin, Ida, Headlights, Love Is All, Vivian Girls und Rainer Maria, von denen einige heute zu hören sein werden.

Die Welt ist eine Scheibe

Junge Väter und Superorganismen - Homotopia und das Little Dark Age

(13.03.2018 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Junge Väter und Superorganismen - Homotopia und das Little Dark Age
Außerdem der außergewöhnliche Kammer-Art-Pop von Sam Vance-Law auf seinem Coming-of-Age-Album „Homotopia“ und Neues von Joan as Police Woman, Moby und Of Montreal.

Neuland

Retrospektiven, Neulinge und alte Hasen

(17.05.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es neue Musik von Blitzen Trapper, Beth Gibbons, Wu-Lu, Isobel Campbell, Of Montreal, Barry Adamson sowie eine ausführliche Vorstellung von „Ten Fold”, unserem Album der Woche von Yaya Bey.

Sunday Service

Standard Fare
mit Patrick Ziegelmüller

(09.02.2012 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die in Hamburg lebende Künstlerin Mona Steinwidder veröffentlicht mit ihrem Projekt Mohna nächste Woche ihr zweites Album "The Idea Of It" und ist heute zu Gast im Interview. Außerdem gibt es neue Musik von Sharon Van Etten, Speech Debelle und Of Montreal.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(17.07.2017 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von Timber Timbre und Of Montreal und anlässlich des Todes von George A. Romero Musik mit Zombies.

„Said Bernie“ aus dem Debütalbum von Buffet Lunch

Von ByteFM Redaktion
(04.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Said Bernie“ aus dem Debütalbum von Buffet Lunch
Voller Brüche steckt unser heutiger Track des Tages „Said Bernie“ von der britischen Band Buffet Lunch. Das Stück ist die dritte Single aus ihrem Debütalbum „The Power Of Rocks“, das die Gruppe Anfang Mai dieses Jahres veröffentlichen wird. Twang-Gitarren zwischen dem Surf-Sound von Dick Dale und US-amerikanischem Post-Hardcore hüpfen in abgehackten Bewegungen durch ein rastloses Arrangement, das nicht lange am selben Ort verweilen mag. Seelenverwandt ist die Band vielleicht mit frühen Field Music, mittleren Of Montreal oder The Fiery Furnaces. Die klingen zwar alle sehr unterschiedlich, aber wie Buffet Lunch ist die Musik dieser Bands unberechenbar und voller abrupter Wendungen. Und trotz aller Hibbeligkeit schaffen sie es dann doch, eingängig und mitreißend zu bleiben.

Tickets für Sinkane

Von ByteFM Redaktion
(07.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tickets für Sinkane
Der Multiinstrumentalist Ahmed Ghallab alias Sinkane saß schon bei Caribou, Of Montreal oder Yeasayer am Schlagzeug. In seinen eigenen Songs vermischt der gebürtige Sudanese afrikanische Rhythmen, Rock, Jazz, Pop, R’n’B, Soul und Funk zu seinem ganz eigenen, globalen Popentwurf.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(09.10.2013 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus dem Album der Woche von Of Montreal, mit Musik zum Tod von Philip Chevron von den Pogues und Musik zum Geburtstag von Jackson Browne, der heute 65 wird.

Elevator Music

(13.07.2010 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tan träumt noch vom Patti Smith Konzert, Anja hat es zu Prince leider nicht geschafft, Of Montreal kooperieren mit Shooting Star Janelle Monáe, Moondog trommelt den Sommer in New York ein, die neuseeländische Entdeckung Lawrence Arabia summt mit... Der rote Faden? Musik ist sexy... yeah.

Neuland

mit Götz Adler

(06.03.2015 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch die neuformierten Cold War Kids sind wieder da, die Münchner Aloa Input praktizieren herrlichen Eklektizismus wie auch die wieder viel rockigeren Of Montreal.

ByteFM Magazin

mit Michael Hager

(09.10.2013 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus dem Album der Woche von Of Montreal, mit Annie Lennox, die sich Sorgen macht, viele Siebenjährige könnten in Zukunft Lust haben zu twerken, mit Musik zum Tod von Philip Chevron von den Pogues und Musik zum Geburtstag von Jackson Browne, der heute 65 wird.

Canteen

(12.12.2011 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Canteen tischt heute einen bunten Teller auf. Neben verlangsamten Schnitten von King Midas Sound, Gang Colours, HTRK und dem Quasi Dub Development, gibt es Süßes von Drake und A$AP Rocky, eine molekulare Timbaland Zubereitung von den Echocentrics und einen Gruß aus der Küche an Geoff Barrow (Portishead etc), der Freitag 40 geworden ist. Aber auch Jahreszeitliches von of Montreal, Cristina Black und den Spectrals darf nicht fehlen, ein Gang Mayer Hawthorne und ein Nachschlag von The Roots genausowenig. Zum Abgang dann ein Schluck auf Big Mama Thornton.

Twilight Tunes

(08.07.2009 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Twilight Tunes
40 Jahre Gay Pride musikalisch unterlegt mit Tracks von Of Montreal, Doktor Kosmos und Suede.

Elevator Music

Dead by Christmas

(22.12.2015 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuigkeiten kommen Thayer Serrano, ehemals bei Of Montreal, und von sirWas, dem Multiinstrumentalisten Joel Wästberg, der ansonsten in José González Band spielt.

Tachchen Popmusik

Elephant 6

(14.02.2018 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit schrägem, psychedelischem LoFi-Pop hat sich das amerikanische Künstlerkollektiv und Plattenlabel Elephant 6 in den 90ern eine riesige Fangemeinde erspielt: Neutral Milk Hotel, The Apples In Stereo, Beulah, Of Montreal - sie alle waren Teil der Elephant 6-Familie. Aber je erfolgreicher das Kollektiv wurde, desto mehr zogen sich seine Mitglieder zurück, bis Elephant 6 Anfang der 2000er von der Bildfläche verschwunden ist.

ByteFM Magazin

am Abend mit Karina Andres

(14.07.2017 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von zwei Bands, die nächste Woche bei uns unterwegs sind: of Montreal und Twin Peaks. Die Termine findet ihr wie immer auf unserer Konzertseite.

Tickets für Sinkane

Von ByteFM Redaktion
(05.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tickets für Sinkane
Der Multiinstrumentalist Ahmed Gallab alias Sinkane saß schon bei Caribou, Of Montreal und Yeasayer am Schlagzeug. In seinen eigenen Songs vermischt der gebürtige Sudanese afrikanische Rhythmen, Rock, Jazz, Pop, R’n’B, Soul und Funk zu seinem ganz eigenen, globalen Popentwurf.

Das Ende vom Lied

(04.03.2009 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Kessel Buntes mit AGF/Delay, Harmonic 313, The Whitest Boy Alive, Of Montreal uvm...

Elevator Music

(22.02.2011 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es gab damals wie heute unter anderem Of Montreal, Moldy Peaches, Zita Swoon, Psychic TV, Wayne County ...

Presseschau 16.09.: Alte Haudegen und ein vergessenes Medium

Von ByteFM Redaktion
(16.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Presseschau 16.09.: Alte Haudegen und ein vergessenes Medium
Ein scheinbar vergessenes Medium haben sich Of Montreal ausgesucht, um ihre gesammelten Werke zu veröffentlichen. In einer streng limitierten Holzbox mit liebevoll dekoriertem Cover befinden sich alle 10 Alben der Band, und zwar auf Kassette – so gelesen bei Drowned In Sound. Als Anhang zur Box gibt es auch eine Downloadberechtigung für jedes der Alben. Also falls das Magnetband vom zu viel Hören ausgeleiert sein sollte, ist nicht alles verloren.

Sunday Service

(16.10.2008 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit MGMT, Get Well Soon, Wye Oak, Psapp, Black Kids, Morgan Geist, Of Montreal, Eugene McGuinness und der neuen Kitsune Maison Compilation.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Jumoke Olusanmi

(06.02.2012 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben vielen Konzertankündigungen und der Vorstellung des ByteFM Album der Woche von Of Montreal, gratuliert Jumoke Olusanmi Axl Rose zum 50. Geburtstag.